Vom Lebensretter zum Modellpilot
Fliegen bis in den Ruhestand – Pepi hebt ab!

- Pepi lässt seinen Modellhubschrauber auf dem Flugplatz in Ampass steigen und findet dabei Ruhe und Konzentration.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Jahrzehntelang war er als Flugretter mit dem „Christophorus“-Rettungshubschrauber im Einsatz, heute widmet sich Pepi mit derselben Begeisterung dem Modellflug. Auf dem Flugplatz in Ampass lässt er seinen Modellhubschrauber in die Lüfte steigen.
AMPASS. Die Modellflugszene in Tirol ist relativ überschaubar, dennoch gibt es engagierte Vereine und begeisterte Piloten, die das Hobby mit großer Leidenschaft pflegen. Einer davon ist Pepi – Mitglied beim Verein IG Modellflug Ampass und leidenschaftlicher Modellflughubschrauberpilot. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt uns der Rentner alles über seine Passion und lässt seinen Heli für uns in die Lüfte steigen.

- Pepi überprüft seinen Modellhubschrauber vor dem Start.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Treffpunkt Flugplatz
Auf dem kleinen Flugplatz am Rande der Gemüsefelder in Ampass geht leicht der Wind. Zwischen Start- und Landebahn steht ein brusthoher Tisch, darauf ein Modellhubschrauber von fast sechs Kilogramm Gewicht. Daneben steht Pepi, 68 Jahre alt, konzentriert über sein Fluggerät gebeugt. Das Verdeck des Helikopters ist geöffnet, dutzende Kabel sind zu sehen, ein großformatiger Akku liegt frei. Mit geübten Handgriffen überprüft Pepi ein letztes Mal alle Systeme, bevor er das Verdeck wieder befestigt und der Start erfolgt. Mit einem vollständig geladenen Akku bleibt der Modellhubschrauber etwa sechs Minuten in der Luft. Das Fliegen hat sich Pepi selbst beigebracht und dabei auch die eine oder andere Bruchlandung in Kauf nehmen müssen. Jetzt geht es los. Pepi bringt seinen Heli in Startposition, nach etwas 20 Sekunden hebt der sechs Kilogramm schwere Heli ab. Ruhig und sicher steuert Pepi seinen Modellhubschrauber über die Länge des Flugplatzes, vollführt schnelle Wendungen und ändert die Flugrichtung mit präzisen Manövern. „Besonders fasziniert mich an dem Modellflug die Technik und Mechanik der Hubschrauber. Während des Fluges bin ich voll konzentriert – erst wenn der Heli sicher wieder auf dem Boden gelandet ist, stellt sich das Gefühl von Zufriedenheit ein", sagt der erfahrene Pilot. Nach mehreren Runden über den Flugplatz bringt er den Heli schließlich sanft zurück auf den Boden. Erst als das Fluggerät sicher gelandet ist, zeigt sich ein zufriedenes Lächeln auf Pepis Gesicht.
Hubschrauberliebe
Pepi ist kein Unbekannter in der Welt der Rotoren und seine Leidenschaft für Hubschrauber kommt nicht von ungefähr. Jahrzehntelang flog er als Flugretter mit dem „Christophorus“-Rettungshubschrauber unzählige Einsätze mit. „Es ist ein etwas teureres Hobby, aber in der Pension habe ich genügend Zeit dafür. Wer sonst keine Probleme hat, kann mit dem Modelhubschrauberfliegen beginnen, denn dann hat man viele", sagt er mit einem Schmunzeln. Wer mit dem Modellflug beginnen möchte, dem ratet Pepi sich am besten zunächst an einen Verein zu wenden und sich umfassend zu informieren. „Empfehlenswert ist es, klein anzufangen und die Fähigkeiten nach und nach auszubauen. Anfängermodelle sind bereits ab etwa 300 Euro erhältlich."

- Pepi besitzt mehrere Modellhubschrauber, die sogar Loopings und anspruchsvolle Manöver meistern können.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Über IG Modellflug Ampass
Der Verein besteht aus einer kleinen Gruppe von Modellflugfans, die sich zusammengeschlossen haben, um ihr Hobby gemeinsam auszuüben. Auf dem Flugplatz können neben elektrisch betriebenen auch Benzin- und Nitro-Modelle genutzt werden, wobei die geltende Flugplatzordnung zu beachten ist. Auch Drohnenpilotinnen und -piloten sind mit Voranmeldung herzlich willkommen. Weitere Informationen über den Verein findest du hier.
Über den Flugplatz
Der Flugplatz befindet sich zwischen Ampass und den angrenzenden Wohngebieten. Die Start- und Landebahn weist eine Länge von rund 120 Metern und eine Breite von zehn Metern auf. Der Flugbetrieb findet ganzjährig und auch während der Wintermonate statt.
Mehr dazu
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.