Kettenbrückengasse
"Henzls Ernte" bietet Kräuter und Kochworkshops an

- Seit 2011 betreibt Gertrude Henzl ihren Shop.
- Foto: Sophie Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
Delikatessen aus Wiese, Wald und Garten findet man bei "Henzls Ernte" in der Kettenbrückengasse.
WIEN/MARGARETEN. Gertrude Henzl geht zurück zum Ursprung. "Ich biete das an, was man klassischerweise früher zu Hause in der Speisekammer gehabt hat". In ihrem Margaretner Lokal verkauft sie Selbstverarbeitetes wie Marmeladen, Sirup, Aufstrich, Würzzubereitungen, Salze, Chutneys, Gemüsechips, Eingelegtes und noch vieles mehr.

- "Blüten sind die Poesie beim Essen", meint Henzl.
- Foto: Sophie Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
"Den Leuten ist nicht mehr klar, was alles am Feld wächst, da man im Geschäft das ganze Jahr über die gleichen Produkte bekommt", erklärt Henzl. Deshalb geht die Ottakringerin gerne in Gärten oder auf Feldern Kräuter und vieles mehr sammeln. Diese Zutaten verarbeitet sie in der Kettenbrückengasse 3/2 und verkauft anschließend ihre Produkte.
Die Natur schmecken
"Ich war immer auf der Suche nach Zutaten, die nach etwas schmecken", verrät die Sammlerin. Ihre Leidenschaft zum Kochen hat sie schließlich dazu inspiriert, Wildkräuter zu sammeln. Diese findet sie besonders spannend, da sie so unterschiedlich und intensiv schmecken. "Das meiste hat eine kurze Saison. Gestern habe ich noch Felsenbirnen gepflückt, nächste Woche ist die Saison wieder vorbei", erklärt die Kräuterexpertin.

- "Ich war immer auf der Suche nach Zutaten, die nach etwas schmecken", verrät die Sammlerin.
- Foto: Sophie Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
In Margareten wachsen relativ wenige Kräuter und andere essbare Pflanzen. Einzig in der Zeinlhofergasse findet man einen Maulbeerbaum. "Was ich beim Sammeln in der Natur gelernt habe, ist, dass man sich nicht zu viel erwarten darf." Oft kommt es vor, dass man etwas pflücken will, das sich schon jemand anderes genommen hat oder die Kräuter wurden abgemäht. "Einfach hingehen und schauen, was man findet", lautet Henzls Devise.
Kochen mit Wildkräutern
Henzl hat im Rahmen des SoHo Ottakring-Projekts "Herbarium Sandleiten" an der Diversität der lokalen Stadtnatur mitgeforscht. Wo wächst welches Kraut und wie kann man es verwenden? Das waren die Fragen, die sie sich gemeinsam mit Interessierten gestellt hat. Ihr Wissen teilt sie aber auch in der Kettenbrückengasse, wo Henzl Workshops anbietet.

- Gertrude Henzl bietet bei Bedarf Koch-Workshops an.
- Foto: Sophie Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
Gemeinsam mit Teilnehmern wird gesammelt und anschließend gekocht. "Sechs bis acht Leute können sich bei mir einbuchen und wir kochen am Abend gemeinsam. Dann erkläre ich ihnen alles genau", so die Naturliebhaberin.
Links im Lokal befindet sich die große Küche, wo gemeinsam gekocht wird. "Ich will damit eine alte Tradition wiederbeleben. Früher hat man vorne das Gebäck verkauft und hinten fand man die Backstube", schwelgt Henzl in Erinnerung. Weitere Informationen zu den Workshops finden Sie online auf www.henzls.at
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.