Aufruf zur Teilnahme
Wo querst du in Margareten nur ungern die Straße?

Wo im Bezirk fühlst du dich von Autos und Fahrrädern bedroht? Schreibe uns eine Mail. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3Bilder
  • Wo im Bezirk fühlst du dich von Autos und Fahrrädern bedroht? Schreibe uns eine Mail.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

In den engen Gassen Margaretens kommt es oft zu Gefahrensituationen. MeinBezirk möchte deshalb von dir wissen, wo du auf deinen täglichen Wegen besonders aufpassen musst.

WIEN/MARGARETEN. Jeder Mensch im Grätzl hat einen Weg, den er mehrmals pro Woche beschreitet. Sei es auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, fürs Einkaufen oder auch nur zum allabendlichen Spaziergang.

Umso ärgerlicher ist es, wenn sich diese wenigen Schritte wegen einer Verkehrssituation gefährlich gestalten. MeinBezirk möchte deshalb von dir wissen, wo du dich auf dem Nachhauseweg unsicher fühlst?

Rote Ampel und wilde Gefährte

Welche Ampel wird zu schnell wieder rot? Bei welcher Kreuzung drücken Autofahrerinnen und Autofahrer zu schnell auf das Gaspedal? Wo schneiden die Fahrräder unaufmerksam den Fußgängerweg?

Sei es eine Ampel, die schnell wieder rot wird oder eine Kreuzung, die unübersichtlich ist: Wir freuen uns auf deine Meinung! | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • Sei es eine Ampel, die schnell wieder rot wird oder eine Kreuzung, die unübersichtlich ist: Wir freuen uns auf deine Meinung!
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Gerade die engen Gassen im 5. Bezirk können die ein oder andere Gefahrenzone mit sich bringen. Ich freue mich auf deine Meinung. Schreibe uns per E-Mail an margareten@meinbezirk.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Internationaler Besuch für Volksschule Am Hundsturm
Bei diesjähriger Grätzltour steht Solidarität im Vordergrund
Jetzt hilft Jaqueline Caia selbst als Sozialarbeiterin
Wo im Bezirk fühlst du dich von Autos und Fahrrädern bedroht? Schreibe uns eine Mail. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Sei es eine Ampel, die schnell wieder rot wird oder eine Kreuzung, die unübersichtlich ist: Wir freuen uns auf deine Meinung! | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.