Politik

Beiträge zum Thema Politik

Wie wurde die Eröffnung eines Eltern-Kind-Treffs in Margareten zum Spielball der Politik? MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini analysiert die Situation. | Foto: Max Spitzauer
3

Meinung
Eltern-Kind-Treff in Margareten wird zu einem Politikum

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die weiter angespannte politische Situation in Margareten – jüngst erkannte man diese bei der Eröffnung des Eltern-Kind-Treffs. WIEN/MARGARETEN. Es tut mir leid – auch diesmal handelt mein Kommentar von der zerstrittenen Politik in Margareten. Selbst bei einem schönen Event – etwa der Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Treffs (mehr dazu unten) bekommt man die angespannte Stimmung zu spüren. Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war vor Ort bei der Margaretner Bezirksvertretungssitzung. Diese wird von den Bezirkspolitikerinnen und -politikern immer mit besonders viel Temperament geführt.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die Margaretner Bezirkspolitik lebt von ihrem Temperament

In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung geht’s immer auf. Die Bezirkspolitik regiert hier mit Temperament. Am Ende kamen aber dennoch viele wichtige Anträge für den Fünften zustande, findet MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini. WIEN/MARGARETEN. Eines ist gewiss: Die Margaretner Bezirksrätinnen und -räte leben für ihren Bezirk und dessen Politik. Allen voran Grüne und SPÖ beschimpften sich bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung, verdrehten bei Wortmeldungen der anderen die Augen...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es super, dass sich die Margaretner Bezirksvertretung gemeinsam gegen das Identitäre Lokal im Bezirk wehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Margaretner Politik zeigt einheitliche Meinung gegen Identitäre

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es gut, dass die Margaretner Bezirksvertretung Einigkeit zeigt, wenn es um das Identitären-Lokal im Bezirk geht. Gemeinsam plant man ein Straßenfest direkt vor dem "Keller". WIEN/MARGARETEN. Erst vor Kurzem habe ich mich in meinem Kommentar über die sich streitende Bezirksvertretung beschwert. Jetzt mache ich einen Schritt zurück – nicht etwa, weil ich meine Meinung geändert hätte. Ein bisschen Streit gehört in der Politik zwar dazu, aber in...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbüch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnten der Bezirksvertretung in Margareten nicht schaden.
 | Foto: Max Spitzauer
4

"Grantiger" Kommentar
In Margaretens Politik sind die Streithammel los

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbuch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnte die Bezirksvertretung in Margareten gut gebrauchen. WIEN/MARGARETEN. Ich möchte keinen Kommentar mehr schreiben, in dem ich an die Überparteilichkeit der Bezirkspolitik appelliere und hoffe, dass "die Parteien trotz Differenzen den Bezirk nicht vergessen" – ich zitiere einen Kommentar, den ich Ende April geschrieben habe. Einen...

Der 33-jährige Michael Luxenberger wird überraschend neuer Bezirksvorsteher in Margareten. (Archiv) | Foto: Grüne Margareten
1 5

Margareten-Sensation
Grüne freuen sich über vierten Bezirkschef in Wien

Der 33-jährige Michael Luxenberger wird überraschend neuer Bezirksvorsteher in Margareten. Der Grünen-Spitzenkandidat lebt erst seit 2017 im Bezirk. Seine Partei zeigte sich froh und stolz im ersten Statement. WIEN/MARGARETEN. Eine große Sensation gab es bei den Wahlergebnissen auf Bezirksebene: Margareten hat einen grünen Bezirksvorsteher bekommen. Ihr Spitzenkandidat Michael Luxenberger wird neuer Bezirkschef. MeinBezirk berichtete: Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten Seine...

Neos Margareten beschuldigt die SPÖ Margareten, einen kritischen Kommentar auf einem Instagram-Post "verborgen" zu haben. | Foto: Solen Feyissa/Pixabay
1 3

Instagram
Aufruhr um Verschwinden von Kritik-Kommentar bei SPÖ Margareten

In Margareten beschuldigt Neos die SPÖ, bei einem Instagram-Post einen unangenehmen Kommentar verborgen zu haben. Demnach könne der Kommentar nicht mehr von anderen Userinnen und Usern gelesen werden. Artikel wurde am Donnerstag, 10. April um 13.06 Uhr aktualisiert. WIEN/MARGARETEN. Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen stehen an. Das merkt man auch an der Menge an Posts, die von den antretenden Parteien auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden. So auch auf...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kündigt Interviews mit den Spitzenkandidatinnen- und Kandidaten aller Bezirksparteien an. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Mach dich für spannendes Wahlprogramm von MeinBezirk bereit!

MeinBezirk-Redakteur spürt, wie sich die Wahlen nähern und kündigt an: In den kommenden Wochen führen die MeinBezirk-Redakteure Interviews mit allen Spitzenkandidatinnen- und Kandidaten der Bezirksparteien. WIEN/MARGARETEN. Derart rasant nähern sich die Wahlen, dass man den Ruf der Wahlurnen schon förmlich hören kann. Für die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Bezirksparteien ist es höchste Zeit, sich mit einem Lächeln im Gesicht auf die Straße zu stellen und um Stimmen zu werben. Falls...

Bezirkschefin Silvia Janković freut sich auf neue Herausforderungen. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
5

Bezirkschefin Janković
Margareten investiert 2025 in die Jugend

Ein neuer Look für das Margaretenplatz-Grätzl, mehr Budget für die Jugend und die Wahlen im Herbst – das neue Jahr wird im 5. Bezirk wieder spannend. MeinBezirk hat sich mit der Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) zusammengesetzt und einen Ausblick bekommen. WIEN/MARGARETEN. Der 5. Bezirk blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auch für 2025 ist so einiges geplant. Was die Margaretnerinnen und Margaretner erwartet, verrät Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk....

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler fühlt sich bei Sitzungen der Bezirksvertretung bestens unterhalten. | Foto: Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Popcorn und Politik genießt man in Margareten zusammen

Die Sitzungen des Margaretner Bezirksparlaments können nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam sein. Das findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler.  WIEN/MARGARETEN. Schön öfter habe ich es gesagt, aber ich wiederhole mich sehr gerne: Wenn du gut unterhalten werden willst, setz dich in eine Bezirksvertretungssitzung! Mein Bezirk berichtete, siehe unten.  Besonders vor und zwischen den Wahlen hat eine solche Sitzung ein bisserl was von einem Boxkampf. Da fehlt nur noch das...

Was ist klein, flauschig und grüßt gerne Margaretner Bezirksräte? Angeblich das Murmeltier! | Foto: Pexels/Niklas Jeromin
5

Bezirksparlament Margareten
Und täglich grüßt die Partizipationsdebatte

In der letzten Margaretener Bezirksvertretungssitzung des Jahres gab es von Murmeltieren über Sicherheit bis hin zu islamischem Exorzismus viel zu besprechen. MeinBezirk hat die Details. WIEN/MARGARETEN. Wichtige Bezirksentscheidungen dulden auch in der Adventzeit keine Pause. Deshalb fanden sich zum letzten Mal im Jahr die Bezirksräte im Amtshaus ein, um über Anfragen und Anträge zu entscheiden. Unter den Bezirksräten gab es dabei auch neue Gesichter: Tatjana Gabrielli (SPÖ) und Andrea Soleder...

Die Grünen haben eine neue Bezirksrätin: Andrea Soleder stand MeinBezirk im Interview Rede und Antwort. | Foto: Grüne Margareten
4

Interview
Andrea Soleder ist neue Grünen-Bezirksrätin in Margareten

Die Grünen Margareten haben einen Neuzugang in der Bezirksvertretung. Andrea Soleder möchte sich für mehr Begrünung, eine bessere Verkehrssituation und Co einsetzen. WIEN/MARGARETEN. Eine Veränderung gibt es im Margaretner Bezirksparlament. Andrea Soleder ersetzt Katrin Zöttl (beide Grüne), die sich aus privaten und Arbeitsgründen aus der Bezirksvertretung zurückzieht. Seit mehr als sechs Jahren wohnt Andrea Soleder im 5. Bezirk. Als Bezirksrätin der Grünen Margareten möchte sie sich ab sofort...

Klaus Mayer ist der neue Klubobmann der SPÖ Margareten. | Foto: Klaus Mayer
3

Margareten
Klaus Mayer über seine Position als neuer SPÖ-Klubobmann

Klaus Mayer ist neuer Klubvorsitzender der SPÖ Margareten. MeinBezirk stand er im Interview Rede und Antwort. WIEN/MARGARETEN. Nach der ausgefochtenen Nationalratswahl zieht Elke Hanel-Torsch in den Nationalrat ein. So muss sich die SPÖ Margareten von ihrer bisherigen Klubobfrau trennen. Klaus Mayer übernimmt die Position. Mit MeinBezirk spricht er darüber, was sich jetzt verändert. Wie lange sind Sie bereits bei der SPÖ Margareten tätig? KLAUS MAYER: Etwa seit Mitte der 2000er-Jahre. Wie viele...

Klaus Mayer ist neuer Klubobmann der SPÖ Margareten. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
2

Führungswechsel
Klaus Mayer ist neuer Klubobmann der SPÖ Margareten

Mit dem Einzug von Elke Hanel-Torsch in den Nationalrat gibt es einen Wechsel an der Spitze der SPÖ Margareten. Klaus Mayer ist neuer Klubobmann. WIEN/MARGARETEN. Nach der ausgefochtenen Nationalratswahl muss die SPÖ Margareten sich von ihrer bisherigen Klubobfrau trennen – denn Elke Hanel-Torsch zieht in den Nationalrat ein. Das sorgt für einen Spitzenwechsel in der Parteifraktion. Wie der bisherige Bezirksrat Klaus Mayer jetzt bestätigte, übernimmt er das Amt seiner Parteikollegin und ist ab...

Im Kinder- und Jugendparlament gestalten junge Margaretnerinnen und Margaretner den Bezirk mit. | Foto: Pexels/Shuraeva
2

Margareten
Im Kinder- und Jugendparlament kann der Nachwuchs mitbestimmen

Im Kinder- und Jugendparlament gestalten junge Margaretnerinnen und Margaretner den Bezirk mit. Zweimal im Jahr tagt dieses im Amtshaus. WIEN/MARGARETEN. Die Anliegen und Wünsche von Kindern sind genauso wichtig wie jene von Erwachsenen, werden aber oft nicht gehört oder ernst genommen. Deshalb gibt es in Margareten jeweils ein Kinder- und ein Jugendparlament. Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, finden die Sitzungen im Amtshaus Margareten in der Schönbrunner Straße 54 statt. Seit dem...

Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
1 9

Margareten
Bezirkschefin Janković über fertige und künftige Herzensprojekte

Ob Begrünung, Verkehrsmaßnahmen oder Diskussionen im Bezirksparlament – in Margareten ist immer was los. Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) sprach mit MeinBezirk über vollendete, laufende und kommende Projekte im 5. Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Viel hat sich in der ersten Hälfte des Jahres im 5. Bezirk getan. Der Leopold-Rister-Park erstrahlt in neuem Glanz und die umgestaltete Reinprechtsdorfer Straße erlebte ihren ersten Frühling. Wie geht es im Herbst und Winter weiter? MeinBezirk traf...

Die Wiener Kleinparteien KPÖ und Links machten mit einer Wasserverteilaktion im 5. Bezirk auf fehlende gesetzliche Regelungen für Hitzemaßnahmen. | Foto: Links
5

Politik
KPÖ und Links Wien fordern Hitzemaßnahmen bereits ab 26 Grad

Die Wiener Kleinparteien KPÖ und Links machten mit einer Wasserverteilaktion im 5. Bezirk auf fehlende gesetzliche Regelungen für Hitzemaßnahmen. Sie fordern Maßnahmen bereits ab 26 Grad sowie Hitzefrei ab 30 Grad. WIEN. Seit einigen Tagen ist es sehr heiß auf Wiens Straßen, bereits drei Tage gibt es eine offizielle Warnung vor extremer Hitze von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG). Die hartnäckige Hitzewelle war Grund genug für die Wiener Parteien KPÖ und Links, gesetzliche Regelungen für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
V.l.: Neuper bekam Besuch von Luxenberger und Malle. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
9

Margareten
Auf Erkundungstour im Kindergarten Wichtelmännchen

Kürzlich feierte der Kindergarten Wichtelmännchen sein 30. Jubiläum. MeinBezirk hat sich in dem kleinen Margaretner Kinderparadies umgeschaut. WIEN/MARGARETEN. Erst kürzlich berichtete MeinBezirk vom Kindergarten Wichtelmännchen in der Mauthausgasse 5. Dieser feierte nämlich sein 30. Jubiläum: Kindergarten Wichtelmännchen feiert 30 Jahre schöne Kindheit Gemeinsam mit Grünen-Bezirksobmann Michael Luxenberger sowie Bildungssprecherin und Gemeinderätin Julia Malle (ebenso Grüne) haben wir uns...

Früher hat MeinBezirk-Redakteurin einen großen Bogen um freilaufende Politikschaffende gemacht. Eigentlich blödsinnig, weiß sie heute. | Foto: Mach
2

Kommentar
Politikschaffende in freier Wildbahn in Margareten gesichtet

Früher hat MeinBezirk-Redakteurin einen großen Bogen um freilaufende Politikschaffende gemacht. Eigentlich blödsinnig, weiß sie heute. WIEN/MARGARETEN. Kennst du das? Du spazierst durchs Grätzl und plötzlich sind sie da: Politikschaffende in freier Wildbahn! Und dann wollen die auch noch mit einem reden und Ideen für die Nachbarschaft sammeln – so wie Neos Margareten: Was wünscht sich das Grätzl für den Margaretenplatz? Früher habe ich um diese Situationen einen großen Bogen gemacht. Ich hätte...

Im Bezirksparlament wird nicht immer nur diskutiert. Manchmal ist man sich auch einfach mal einig. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
2

Bezirksparlament Margareten
Parkbankerl, Begrünungsmaßnahmen und mehr

Im Margaretner Bezirksparlament wird nicht immer nur diskutiert. MeinBezirk hat für dich ein paar Anträge aus der vergangenen Sitzung herausgepickt, die einstimmig angenommen wurden. WIEN/MARGARETEN. Ob neue Parkbankerl, Begrünungsmaßnahmen oder sanitäre Anlagen: In den Bezirksvertretungssitzungen wird besprochen und beschlossen, was sich im Fünften verändern soll. Dort stellen die Bezirksräte ihre Anträge und stimmen anschließend darüber ab. Nicht immer braucht es dabei lange Diskussionen und...

In der Station Kliebergasse fühlen sich viele sehr unsicher. | Foto: Tamara Winterthaler
Aktion 4

Margareten
Mehr Sicherheit und Duftspender für Bim-Stationen im Untergrund

Das Bezirksparlament Margareten tagte wieder. Ein großes Thema waren die Untergrund-Stationen der Straßenbahn. Zu diesen gab es gleich vier Anträge. WIEN/MARGARETEN. Bei der Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause ging es in Margareten wieder heiß her. Über vier Stunden lang wurde über Maßnahmen im Bezirk diskutiert und abgestimmt. Neben Dauerbrennern, wie dem Verkehrskonzept, gab es vorwiegend zu einem Thema viel Gesprächsstoff: die Stationen der Untergrund-Straßenbahn (UStraBa). Hier...

MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler hätte sich nie gedacht, dass sie sich einmal gerne in Bezirksvertretungssitzungen setzen würde. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar
Sehr gut unterhalten im Margaretner Bezirksparlament

MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler hätte sich nie gedacht, dass sie sich einmal gerne in Bezirksvertretungssitzungen setzen würde. Tatsächlich sind diese aber nicht nur informativ, sondern haben auch Unterhaltungswert. WIEN/MARGARETEN. Hätten Sie mir vor nicht allzu langer Zeit erzählt, dass ich mich einmal voller Begeisterung in eine Bezirksvertretungssitzung setzen würde, hätte ich Ihnen vermutlich nicht geglaubt. Und warum auch? Wie viele andere hatte ich die Bezirkspolitik nicht...

(V.l.) Maly, Schneckenreiter, Hanel-Torsch, Feitsch, Kerekes, Österreicher und Jurjans setzen sich für einen "Tag der Demokratie" ein. | Foto: Tamara Winterthaler
3

Das "S" in SPÖ
Alphabetstunde in der Margaretner Bezirksvertretungssitzung

In der ersten Margaretner Bezirksvertretungssitzung 2024 wurde wieder abgestimmt, diskutiert und mehr. Während man sich über vieles einig war, wurden die Spannungen aus der Dezember-Sitzung erneut zum Thema. WIEN/MARGARETEN. Wofür steht nochmal das "S" in SPÖ? Diese Frage sorgte in der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments für einige Schmunzler. Fangen wir aber von vorne an: Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) begrüßte ihre Kolleginnen und Kollegen und sprach über die Highlights der...

Das Bezirksbudget in Margareten beläuft sich dieses Jahr auf 8,5 Millionen Euro. | Foto: Pexels/Pixabay
3

Bezirksbudget Margareten
2024 wird im Fünften in die Kultur investiert

Margareten hat dieses Jahr ein Budget von 8,5 Millionen Euro. Ein Großteil davon soll in Kultur, Straßenbau und Bildung gesteckt werden. Im Gegensatz zum letzten Jahr bekamen die Kindergärten nur mehr einen Bruchteil der finanziellen Mittel – das aber aus gutem Grund. WIEN/MARGARETEN. Mit dem Geld zu haushalten, ist nicht immer einfach. Welche Sachen priorisiere ich und wo kann ich Geld einsparen? Genau diese Fragen haben sich auch die Politiker und Politikerinnen in Margareten gestellt. Sie...

Im Amtshaus Margareten will man künftig auf "Hidden Disabilities" achten. | Foto: mak/RMW
3

Einheitliches Symbol
Margareten will Behinderungen sichtbar machen

Margareten will barrierefreier und inklusiver werden. Nicht jede Behinderung ist sichtbar. Momentan wird über ein einheitliches Symbol entschieden, das Betroffene beim Behördengang unterstützen soll. WIEN/MARGARETEN. In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung gab es viele heiße Diskussionen. Bei einem Thema aber herrschte absoluter Konsens: Der Bezirk muss barrierefreier werden. Und das auch für jene Menschen, denen man ihre Beeinträchtigung nicht ansieht. Bei einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.