Hochbetrieb im Fundbüro der Wiener Linien

25.000 Gegenstände hat Christina P. und ihr Team im Vorjahr im Fundbüro der Wiener Linien katalogisiert.
9Bilder
  • 25.000 Gegenstände hat Christina P. und ihr Team im Vorjahr im Fundbüro der Wiener Linien katalogisiert.
  • hochgeladen von thomas zeidler

Vier TV-Geräte, zwei Kinderwägen, zwei Ratten, zwei Schreibmaschinen oder 1.715 Mobiltelefone - alleine im Vorjahr wurden in den Wiener Linien 25.078 Gegenstände verloren - und wieder gefunden. Beim Fundservice in Erdberg herrscht Hochbetrieb. "Wir haben auf das ganze Linien-Netzwerk 54 gepolsterte Fundboxen verteilt, täglich fahren zwei LKWs diese Strecken ab und sammeln alles ein. In der Zentrale katalogisieren drei Mitarbeiter die Gegenstände und nach vier Tagen Lagerzeit werden sie ans zentrale Fundamt weitergeleitet", erklärt Michael Unger das Prozedere. Das Fund-Service der Wiener Linien ist übrigens gratis.
Alleine im Vorjahr wurden somit in den Straßenbahnen, Autobussen oder U-Bahn-Zügen um 5.000 Dinge mehr verloren als 2012. "Im Winter sind das natürlich meistens Hauben und Handschuhe, sonst halten Ausweise, Geldbörsen und Mobiltelefone die Spitze", weiß auch Fundstellen-Mitarbeiterin Christine P. Bei über 57.000 Telefon-Anfragen wurden trotzdem 21.000 Fundstücke nicht abgeholt.

Was ist zu tun wenn sie in den Öffis etwas finden?
"Am besten sie geben die Fundgegenstände beim Fahrer oder bei der Stations-Aufsicht ab, die wissen was zu tun ist," verrät Christine P. Bei Verlust wenden sie sich per Telefon (01/7909-188) oder Mail (funde@wienerlinien.at) an das Fundbüro der Wr. Linien. Dabei ist es wichtig, den Gegenstand sowie Ort und Zeitpunkt des Verlustes möglichst detailliert zu beschreiben, und bei der Abholung einen gültigen Lichtbildausweis vorzuweisen.
Achtung: Wertgegenstände wie Laptops oder Geldbeträge über 10 Euro werden gleich ans zentrale Fundamt in der Siebenbrunnenfeldgasse weitergeleitet.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.