Eröffnung
Hund und Mensch freuen sich über das "Bello-Brett" im Einsiedlerpark

Eine große Enthüllung gibt es am Montag, dem 17. April, am Einsiedlerpark. In der Hundezone wird hier das Schild mit dem lustigen Namen "Bello-Brett" eingeweiht. Dieses möchte Hundehalter und Nicht-Hundebesitzer untereinander vernetzen.  | Foto: Alvan Nee/Unsplash
3Bilder
  • Eine große Enthüllung gibt es am Montag, dem 17. April, am Einsiedlerpark. In der Hundezone wird hier das Schild mit dem lustigen Namen "Bello-Brett" eingeweiht. Dieses möchte Hundehalter und Nicht-Hundebesitzer untereinander vernetzen.
  • Foto: Alvan Nee/Unsplash
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Eine große Enthüllung gibt es am Montag, dem 17. April, am Einsiedlerpark. In der Hundezone wird hier das "Bello-Brett" eingeweiht. Dieses möchte Hundehalter und Nicht-Hundebesitzer untereinander vernetzen. 

WIEN/MARGARETEN. Der Einsiedlerpark bekommt eine neue Tafel: Das "Bello-Brett". Dieses wird am Montag, dem 17. April, um 18.30 Uhr in der Hundezone des Parks feierlich enthüllt. Auch Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und ihr Stellvertreter Wolfgang Mitis (SPÖ) werden der Eröffnungszeremonie beiwohnen. Zudem werden kostenlose Leckerlis verteilt.

Das Bello-Brett ging als Siegerprojekt des Ideen-Wettbewerbs "Tauschen und Teilen" aus dem Jahr 2022 hervor. Die Idee dafür stammt von Marco, einem Bewohner des 5. Bezirks.  | Foto: Joe Caione/Unsplash
  • Das Bello-Brett ging als Siegerprojekt des Ideen-Wettbewerbs "Tauschen und Teilen" aus dem Jahr 2022 hervor. Die Idee dafür stammt von Marco, einem Bewohner des 5. Bezirks.
  • Foto: Joe Caione/Unsplash
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Das Bello-Brett ging als Siegerprojekt des Ideen-Wettbewerbs "Tauschen und Teilen" aus dem Jahr 2022 hervor. Die Idee und das Konzept dafür stammen von Marco, einem Bewohner des 5. Bezirks. Die Agenda Margareten begleitetet ihn bei der Umsetzung.

Analoge Vernetzungsmöglichkeit

Bald soll die Tafel als "Nachbarschaftsbrett" fungieren, Hundebesitzer sowie Menschen ohne Hund im Grätzl miteinander vernetzen und ein besseres Miteinander zwischen diesen beiden Gruppen schaffen. Auf dem Schild können diverse Informationen ausgetauscht werden, zum Beispiel kann es die Suche nach Gassi-Services, Hundebetreuung oder -erziehung im Bezirk erleichtern.

Des Weiteren können Tipps zur Hundehaltung geteilt, süße Fotos der Vierbeiner angebracht oder Feedback zum Areal am Einsiedlerpark abgegeben werden. Steckbriefe, welche die tierischen Besucher vorstellen, sind eine Möglichkeit, um auch Nicht-Hundebesitzern nähere Einblicke zu geben.

Auf dem Bello-Brett könnten Tipps zur Hundehaltung geteilt und süße Hundefotos geteilt werden. Steckbriefe, welche die tierischen Hundezonenbesucher vorstellen, sind eine Möglichkeit, um auch Nicht-Hundebesitzern nähere Einblicke zu geben. | Foto: Stainless Images/Unsplash
  • Auf dem Bello-Brett könnten Tipps zur Hundehaltung geteilt und süße Hundefotos geteilt werden. Steckbriefe, welche die tierischen Hundezonenbesucher vorstellen, sind eine Möglichkeit, um auch Nicht-Hundebesitzern nähere Einblicke zu geben.
  • Foto: Stainless Images/Unsplash
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Im Fünften gibt es mit dem Nachbarschaftsbrett am Margaretenplatz bereits ein ähnliches Projekt, das von der Agenda Margareten realisiert wurde. Diese Infotafel bietet eine analoge Möglichkeit, um Neuigkeiten, wie zum Beispiel kostenlose Kulturangebote, mit den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern des Grätzls zu teilen. Die "Nachbarschafts-News" sind seit April 2021 am Margaretenplatz zu finden.

Zur Sache

  • Hier gibt es nähere Informationen zur Eröffnung.
  • Hier, hier und hier kannst du dich näher über das Bello-Brett und den zugrundeliegenden Ideen-Wettbewerb aus dem Jahr 2022 informieren.

Könnte dich auch interessieren:

Pflanzen tauschen am Siebenbrunnenplatz
Das kann die neue Hundezone im Votivpark

Eine große Enthüllung gibt es am Montag, dem 17. April, am Einsiedlerpark. In der Hundezone wird hier das Schild mit dem lustigen Namen "Bello-Brett" eingeweiht. Dieses möchte Hundehalter und Nicht-Hundebesitzer untereinander vernetzen.  | Foto: Alvan Nee/Unsplash
Das Bello-Brett ging als Siegerprojekt des Ideen-Wettbewerbs "Tauschen und Teilen" aus dem Jahr 2022 hervor. Die Idee dafür stammt von Marco, einem Bewohner des 5. Bezirks.  | Foto: Joe Caione/Unsplash
Auf dem Bello-Brett könnten Tipps zur Hundehaltung geteilt und süße Hundefotos geteilt werden. Steckbriefe, welche die tierischen Hundezonenbesucher vorstellen, sind eine Möglichkeit, um auch Nicht-Hundebesitzern nähere Einblicke zu geben. | Foto: Stainless Images/Unsplash
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.