Margareten hat nun eine "Französische Einbahn"

- hochgeladen von Alex Kaliwoda
Vielen Autofahrern, die über die Mauthausgasse zur beliebten Tankstelle Strohmeier, eine der günstigsten Tankstellen Wiens, fahren wollen, ist es gar nicht aufgefallen: Links abbiegen Richtung Hundsturm geht nicht mehr. Man kann nur mehr rechts in die Bräuhausgasse einbiegen. Also weder die Tiefgarage rasch anfahren, noch zum Postamt fahren. Straßenverlaufsänderungen sind ja nichts Besonderes, abgesehen, dass der Autofahrer oft ein Gewohnsheitstier ist, das lange brauch um ÄÄnderungen wahrzunehmen, aber hier gibt es nun eine verkehrstechnische Rarität : Eine "Französische Einbahn".
In der Fahrschule, oder noch besser aus der Fahrpraxis ist man ja gewohnt, dass Einbahnen mit einer roten Tafel markiert sind, an dieser Kreuzung jedoch nicht. Weil das Stück, das die Bräuhausgasse unterbricht (dieser Teil heißt "Am Hundsturm") ist keine normale Einbahn, sondern eben eine "französische".
Eine gute Frage für "Was gibt es Neues ?" oder ? Die Antwort ist nicht sehr prickelnd : Eine französische Einbahn ist ein prinzipiell in beide Richtungen befahrbarer Straßenabschnitt, der an einem Ende mit einem "Einfahrt verboten"-Schild markiert ist oder wenn eine andere Straße einmündet, nicht befahren werden darf. Es ist quasi ein Straßenabschnitt, der als Einbahn endet.
Anrainer befindlichen dürfen beide Fahrrichtungen wählen! Diese Regelung soll der Verkehrsberuhigung dienen.
Ich habe die Frage nach dem "Hallo,was soll das ?" dem Bürgerservice via "Sag's Wien -App" gestellt und erhielt diese Antwort: "Der Bereich wurde umorganisiert, da es vor allem durch die Tanklastwagen der Tankstelle immer wieder zu Problemen in den Kreuzungsbereichen kam."
Fein, wenn Probleme gelöst werden, weniger fein, wenn das in der Praxis nichts bringt. Erstens wird das Abbiegeverbot ignoriert, zweitens verlagert sich das Problem, das vor der Tankstelle Wartende Autofahrer verursachen, nun Richtung Schönbrunner Straße. Für die Anrainer ändert sich nicht wirklich was, für die Straßenaufsicht ein nettes Zubrot : Laut ÖAMTC können da zwischen 30€ und 70€ anfallen.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.