Wieden & Margareten
So grün und fahrradfreundlich ist die Kleine Neugasse
Klimafit zeigen sich der 4. und 5. Bezirk. Grund dafür ist die Kleine Neugasse Ecke Mittersteig mit ihren neun Bäumen und der neuen Radinfrastruktur.
WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Neun Bäume, neun zusätzliche Grünflächen und mehr Sicherheit für Radverkehr lautet das Motto in der Kleinen Neugasse/Mittersteig. Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl hat gemeinsam mit Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Stadträtin Ulli Sima (alle SPÖ) die Schaufel in die Hand genommen.

- Die Kleine Neugasse/Mittersteig bringt auch Veränderungen für Radverkehrsteilnehmer.
- Foto: Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
Unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ wurde bereits im Sommer der Straßenzug begrünt und entsiegelt. Jetzt ging es um die Baumpflanzungen. Die Ulmen sorgen künftig für mehr Schatten und Kühlung in dem Grätzl.
Fahrradfreundliche Bezirksgrenze
Neben der Begrünung birgt die Kleine Neugasse/Mittersteig auch Verbesserungen für den Radverkehr. Der Bereich wurde als fahrradfreundliche Straße gestaltet. „Es freut mich, dass wir bei diesem bezirksübergreifenden Projekt die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger, sowie Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer steigern konnten. Die neuen Bäume und Grünbeete verschönern die Straßen nicht nur, sondern spenden auch Schatten und sorgen im Sommer für Abkühlung“, sagt Lea Halbwidl.

- Die Kleine Neugasse wurde im Bereich zum Mittersteig umgestaltet.
- Foto: Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
Radfahrerinnen und Radfahrerin haben in beide Richtungen eine durchgehende Fahrbahnbreite von mindestens 4,5 Meter. Weiters gibt es für die umweltfreundlichen Verkehrsteilnehmer acht zusätzliche Fahrradbügel. Wer vom Radeln eine Pause braucht, kann eine der drei neuen Straßenmöbel nutzen und gleichzeitig seine Wasserflasche beim Trinkbrunnen vom umgebauten Hydranten auffüllen.
Auch Fußgeherinnen und Fußgeher sollen von der neuen Kreuzung profitieren. Deshalb wurde dieser Bereich durch Fahrbahnanhebungen und Gehsteigvorziehungen erleichtert. Das bedeutet einen Höhenunterschied zwischen Gehweg und Fahrbahn von drei Zentimetern.

- Neun neue Bäume wurden gepflanzt.
- Foto: Brandl
- hochgeladen von Sophie Brandl
Silvia Janković stimmt ihrer Kollegin zu: „Radeln und zu Fuß gehen ist gesund und klimafreundlich und deshalb fördern wir diese Formen der Mobilität besonders. Die neugestaltete Kleine Neugasse/Mittersteig sorgt mit viel Grün, übersichtlichen Kreuzungen, zusätzlichen Sitzmöbeln und Trinkbrunnen dafür, dass die Wiednerinnen und Wiedner und Margaretnerinnen und Margaretner in Zukunft sehr gerne dort bei einem Spaziergang eine Pause einlegen bzw. die Straße als sichere Radroute nutzen werden.“
Bekämpfung urbaner Hitzeinseln
Entsiegelt, begrünt und gekühlt wurden folgende Bereiche: Die Kleine Neugasse zwischen dem 4. und 5. Bezirk und der angrenzende Mittersteig, von Kleine Neugasse bis Straußengasse. Fünf Baumscheiben zieren die Kleine Neugasse. Dazu kommen vier zusätzliche Grünflächen mit insgesamt acht Hochstammsträuchern. Beim Mittersteig findet man ab jetzt vier neue Bäume und fünf zusätzliche Grünflächen mit insgesamt zwölf Hochstammsträuchern. Damit die Wasserzufuhr das ganze Jahr über gewährleistet ist, setzt man auf ein automatisches Bewässerungssystem.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.