Gräfin am Naschmarkt
Kultlokal schließt still und leise

- Die "Gräfin vom Naschmarkt" schließt für immer ihre Pforten.
- Foto: Ana Rita
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Für das Kultlokal "Gräfin vom Naschmarkt" haben sich künftige Corona-Auflagen erledigt. Die Türen bleiben ab sofort für immer geschlossen.
WIEN/MARIAHILF. So wie es derzeit aussieht, hat das Coronavirus ein weiteres Kultlokal der Wiener Gastronomieszene auf dem Gewissen. Denn die "Gräfin vom Naschmarkt" wird auch nach den pandemiebedingten Schließungsmaßnahmen nicht mehr öffnen.
Schilder in den Fenstern, die auf Schließung wegen Umbau hingeweisen, sind zwar noch zu sehen, doch die Entscheidung zur endgültigen Aufgabe des Kultlokals dürfte bereits seit Oktober 2020 feststehen. Denn zu dieser Zeit legten die Inhaber ihre Konzession zurück.
"Gräfin" nicht für ihre Küche bekannt
Das Lokal wird in der Wiener Gastroszene vor allem Nachtschwärmern fehlen. Denn die "Gräfin" bat ihre Kundschaft täglich beinahe 22 Stunden zu "Tisch". Nur von 2 bis 4 Uhr morgens hatte das Lokal geschlossen – irgendwann musste ja auch geputzt werden.
Internationale Bekanntheit fand das Lokal, das in der Linken Wienzeile 14 in Mariahilf zu finden ist, jedoch nicht aufgrund seiner "speziellen" Öffnungszeiten, sondern wegen seiner besonders schlechten Kritik auf diversen Bewerbungsplattformen. Die "Gräfin" schaffte es an die letzte Stelle aller Wiener Restaurants. Doch darauf legten die Inhaber auch keinen Wert. Sie waren das Kultlokal für "Übriggebliebene" oder Frühaufsteher, die beim nahegelegenen Naschmarkt ihre Stände um 5 Uhr früh aufbauen mussten. Für diese wird das Lokal in ewiger Erinnerung bleiben und in ihrer täglichen Routine – nach Corona – eine Lücke hinterlassen.
Wie es genau mit den Räumlichkeiten weitergeht, steht derzeit noch nicht fest. Angeblich hätten sich Verwandte für eine Weiterführung angemeldet, doch bestätigt werden konnte dieses Gerücht aktuell noch nicht.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.