Festvial der Bezirke: "Kunst mit 6" in Mariahilf

- Die Zauberfllöte einmal anders: zu sehen am Dienstag, 6. Juni, 16 Uhr, vor der Mariahilfer Kirche
- Foto: Foto: Oellinger/Rainer
- hochgeladen von Theresa Aigner
Kulturplan: Die Mariahilfer Höhepunkte des Festivals "Wir sind Wien" auf einen Blick. Es gibt viel zu tun.
MARIAHILF. Das Festival der Bezirke bringt auch heuer wieder unterschiedlichste Kulturhighlights von der Inneren Stadt bis Liesing. In der Mitte, in Mariahilf, steht das Programm heuer unter dem Titel "Kultur mit 6" und läuft vom 25. Mai bis 28. Juni. Der Auftakt wird am 25. Mai auf dem 7. Esterházygassenfest gefeiert. Danach gibt es – gefühlt – täglich etwas zu tun. Hier ein Auszug aus dem Programm, bei allen Terminen ist der Eintritt frei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
• Wiener Tschuschenkabarett (Donnerstag, 1. Juni, 19 Uhr, Festsaal der Bezirksvorstehung in der Amerlingstraße 6): Sie ärgern sich über Ihre Mit-Wiener oder über Hoppalas, die uns das Schicksal beschert? Dann machen Sie es wie Gerhard Blaboll und seine Freunde von der Wiener Tschuschenkapelle: Lachen Sie von Herzen und genießen Sie die wunderschönen, mitreißenden Melodien.
•
• Atlas und Axis (Dienstag, 6. Juni, 9 bis 24 Uhr, Bundesländerplatz): Zwei übergroße Halswirbel – Atlas und Axis – versinnbildlichen die menschliche Kommunikation und werden an diesem Tag auf der Mariahilfer Straße stehen. Um 17 Uhr ist Künstlerin Sylvia Kummer anwesend.
• Tag der Frösche (Dienstag, 6. Juni, 14 bis 19 Uhr, Esterházypark): Beim Haus des Meeres erfahren Kinder und Erwachsene mit Musik, Witz und Spielen alles, was sie über Frösche wissen müssen. Prinzen können nicht versprochen werden!
• Die Zauberflöte zur freien Wahl (Dienstag, 6. Juni, 16 Uhr, vor der Mariahilfer Kirche): Prinzessin Pamina wurde entführt! Und nun liegt es an Ihnen, sie zu retten. Zwei Helden stehen zur Wahl, die sich auf den Weg machen, um sie zu befreien: der heiß verliebte, mutige Tamino und der coole, freche Papageno. Eines bleibt: Mozarts Zaubermusik!
• Shades-Tour (Montag, 12. Juni, Lutherplatz 1): Hierbei führen (ehemals) obdachlose Menschen durch den Bezirk und erzählen ihre Geschichte. Eine Anmeldung ist unter Tel. 01/40000 6110 nötig.
• Stimmgewitter Augustin (Montag, 12. Juni, 18.30 Uhr, vor der Mariahilfer Kirche): Der Chor der Straßenzeitung Augustin bittet zum Tanz: vom revolutionären Schlager bis zu Kampfliedern für die Herzen. Von Sehnsuchtsliedern bis Punkrock. An diesem Vorabend ist alles möglich und alles erlaubt: Rock’n’Roll auf Augenhöhe – zum Mittanzen und Mitsingen!
• Frauenspaziergang (Dienstag, 20. Juni, 18 Uhr, Treffpunkt: Pilgrambrücke): Die Mariahilfer Frauengeschichte zeigt, dass außerhalb der Norm viel Raum für Selbstermächtigung, eigene Lebensentwürfe und alternative Arbeitsformen ist. Ein historischer Spaziergang mit Petra Unger zu den Arbeiterinnen und Wäscherinnen, Frauen der Rosa Lila Villa, Klosterfrauen und Widerstandskämpferinnen. Anmeldung: Tel. 01/40000 6110 oder post@bv06.wien.gv.at
• Märchen und Legenden (Freitag, 23. Juni, 15 bis 18 Uhr, Minna-Lachs-Park): Im Theater-Workshop spielen Kinder ab sechs Jahren mit Sigrid Beckenbauer Märchen und Legenden aus vielen Kulturen der Welt, in denen Tiere und Bäume mit Zauberkräften vorkommen. Dazu wird mit In-strumenten gespielt, Märchenfiguren gemalt und zusammen bunte Collagen erstellt.
• Streetart-Tour (Mittwoch, 28. Juni, 18 Uhr, Treffpunkt: Capistranstiege): Die "Urban Guide Tour Vienna" bietet einen Einblick in die Street-Art-Szene Wiens und führt Sie in versteckte Gassen zu großflächigen Wandgestaltungen. Intuitiv entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer urbane Kunstwerke. Anmeldung unter Tel. 01/40000 6110.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.