Mariahilf
Im Sechsten gehen die Baustellen weiter

In der Hirschengasse prangt ein großes Loch. | Foto: BV6
5Bilder

Um das alte Jahr auch würdig zu beenden, legt sich Mariahilf ein neues, umfangreiches Facelifting zu.

MARIAHILF. Zahlreiche Baustellen lassen die Mariahilfer derzeit aufhorchen. Neben neuen Wohngebäuden entsteht ein neues Forschungsgebäude und auch eine Mikrofreifläche zur öffentlichen Nutzung.

Vermehrtes Lärm- und Schmutzaufkommen sind die Folge. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) bittet um Verständnis:

"Wenn es jedoch zu viel wird, können Sie sich gerne an mein Büro wenden. Wir sprechen mit den Bauträgern."

Freifläche in der Millergasse

Die Millergasse ist eine wichtige Verbindung für Fußgänger vom U-Bahn-Zugang am Christian-Broda-Platz in das Wohngebiet zwischen Mariahilfer und Gumpendorfer Straße. Nachdem nun die Wasserrohre im oberen Bereich ausgetauscht wurden, beginnt der Bezirk mit der Umgestaltung. Geplant ist eine Mikrofreifläche mit drei neuen Bäumen und hellen Beton-Pflastersteinen. Auch werden Radbügel montiert und die Müllsammelstelle wird von der Fügergasse in die Millergasse verlegt.

Abrisse und Neubauten

Bereits seit Ende Oktober poltert es am Campus Getreidemarkt. Dort wurden während des Sommers die Motorprüfstände des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik abgebaut und in das Science Center der Technischen Universität Wien (TU) im Arsenal übersiedelt. Das Haus wird seither abgerissen. Im Frühjahr 2020 beginnen die Bauarbeiten zum neuen Forschungsgebäude für Maschinenbau der TU. Rund um den Neubau sind Grünflächen zur öffentlichen Nutzung geplant.

Doch neben wissenschaftlichen Gebäuden benötigt der zweitkleinste Bezirk Wiens auch mehr Wohnraum. An insgesamt drei Standorten wird dies nun ermöglicht. Das ehemalige Jugendgästeheim in der Hirschengasse wurde abgerissen. Geplant ist an dieser Stelle ein Neubau mit 31 Wohnungen und eine Tiefgarage mit 16 Stellplätzen.

Ein paar Schritte entfernt befindet sich auch die Schmalzhofgasse 14 im Umbau. Das zum Teil im schlechten Zustand befindliche Gebäude wird revitalisiert, das Dach ausgebaut – hier werden fünf neue Wohnungen hochgezogen – und die Haushülle wird thermisch saniert.

Der Abriss des zweistöckigen Hauses in der Hofmühlgasse 6 startete am Montag, 18. November. Hier wird der Zugang zur neuen U2-Station errichtet. Darüber kommt ein neues Gebäude. Die Nutzung steht noch nicht zu 100 Prozent fest, Wohnungen seien aber in der engeren Auswahl.

In der Hirschengasse prangt ein großes Loch. | Foto: BV6
Auch in der Millergasse bleibt kein Stein am anderen. | Foto: BV6
Die Millergasse wird jetzt neu asphaltiert. | Foto: BV6
Der Blick von oben auf das TU-Gebäude. | Foto: TU Wien
Ein neues Forschungsgebäude soll entstehen. | Foto: TU Wien
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.