Vernetzung in Mariahilf
Letztes Nachbarschaftstreffen für 2019

25Bilder

Das Netzwerktreffen zur Initiative "Miteinander in Mariahilf" erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die letzte Zusammenkunft 2019 musste bereits im Veranstaltungssaal der Bezirksvertretung statt finden. 

MARIAHILF. Das Netzwerktreffen rund um die Initiative "Miteinander in Mariahilf" darf nicht mit sogenannten Businesstreffen verwechselt werden. Selbstverständlich steht einander Kennenlernen im Mittelpunkt des Projektes, doch das Ziel ist ein anderes: Durch eine bessere Vernetzung von Gewerbetreibenden, Vereinen oder auch interessierten Privatpersonen soll der 6. Bezirk zu einem besseren Ort werden.

Das schafft man jedoch nur, wenn man mit gutem Beispiel voran geht. So werden auch immer Personen, die bereits bestehende Projekte betreuen, im Rahmen des Netzwerktreffens vorgestellt. Dabei haben sie die Möglichkeit ihre Initiative zu bewerben oder auch Helfer beziehungsweise Unterstützer zu finden. Beim letzten Netzwerktreffen für das Jahr 2019 wurde zum Beispiel die Kampagne "Darüber reden wir" präsentiert.

Suchtprävention und -Hilfe

Jeder Mensch ist mindestens einmal im Leben von einer psychologischen Krankheit betroffen. Entweder hat die eigene Psyche Schaden genommen oder im Bekanntenkreis – sehr häufig ist diese Form der Krankheit. Daher haben die Psychosozialen Dienste Wien (PSD) die Kampagne "Darüber reden wir" gestartet. Sie wollen Betroffene das Stigmata wegnehmen, dass sie durch die Gesellschaft noch immer aufgesetzt bekommen. Mit aufklärenden Gesprächen, nicht nur über die Krankheit  sondern auch untereinander – also durch Vernetzung mit anderen "Kranken" – soll das Thema der psychischen Schädigung aus der Schmuddelecke geholt werden. Dazu gibt es auch eine sehr große Social Media Kampagne.

Beim Netzwerktreffen in Mariahilf wurde eben diese Kampagne vorgestellt und ein Appell an die Anwesenden gerichtet: "Sehen Sie sich die Flyer, die Homepage oder auch die Facebook-Seite an und melden Sie sich bei uns wenn Sie selbst betroffen sind oder jemanden kennen", so die Sprecherin. Nur durch gezieltes Aufmerksam machen und Früherkennung kann den Menschen auch geholfen werden. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ergriff nach Vorstellung der Kampagne das Wort und lud die Mitarbeiter der PSD ein, den Saal der Bezirksvorstehung gratis für Gesprächsrunden zu nutzen.

Nachbesprechung der Projekte

Auch wurde das letzte Netzwerktreffen für das Jahr 2019 dazu genutzt, umgesetzte Projekte, wie zum Beispiel das Frühstück im Park (die bz berichtete) nochmals anzusprechen. Gleichzeitig wurden auch neue Ideen, die im Rahmen der Mariahilfer Ideenwerkstatt 2019 aufkeimten, vorzustellen. Darunter zum Beispiel die Idee des "Kinder-Taxis" oder auch "People Walker" genannt. 

Eine kostenlose Hilfestellung für Eltern oder Alleinerziehern, die Unterstützung im Alltag mit ihren Kindern benötigen. Ob nun von der Schule abholen oder zur Musikschule bringen, eine Vernetzung zwischen Eltern im Grätzel soll künftig Erleichterung im Elternalltag bringen. 

Nach Präsentation der zahlreichen Ideen und Projekte wurde zum anschließenden Netzwerken geladen. Anlässlich der vorweihnachtlichen Stimmung gab es auch ein Brötchenbuffet mit Kaffee und Keksen.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.