Mollardgasse: Neue Phase startet

- Die Mollardgasse beim Therese-Sip-Park.
- Foto: JAMJAM
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Im Sommer geht die Umgestaltung weiter.
Am 5. Juli gibt es einen Infotag für die Bürger.
MARIAHILF. Die Bauarbeiten in Mariahilf gehen weiter: Im Juli wird der Abschnitt der Mollardgasse zwischen Hornbostelgasse und Fallgasse erneuert. Die konkreten Maßnahmen: Acht Bäume mit Staudenbepflanzung werden gesetzt. Die Kreuzungsbereiche mit der Hornbostelgasse und der Morizgasse werden erhöht sowie die Fahrbahn in der Mollardgasse saniert. Wer noch Fragen hat, sollte sich den 5. Juli vormerken. Über die Details der Bauarbeiten und den Bauablauf informieren da die Fachleute mit dem Bürgerdienst ab 13 Uhr. Und das direkt vor Ort in der Mollardgasse 48. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart wird zwischen 17 und 19 Uhr Rede und Antwort stehen.
„Abseits der Mariahilfer Straße und des Naschmarkts gibt es in Mariahilf viel zu tun“, so Rumelhart. „Besonders freut es mich, gemeinsam mit den Bewohnern der Mollardgasse Wege gefunden zu haben, ihre Gasse attraktiver zu machen. Ihre Ideen werden wir nun schrittweise umsetzen.“
Bauarbeiten bis 2017
Bis Juli 2017 wird die Mollardgasse in drei Bauabschnitten umgestaltet.
• Zwischen Hornbostelgasse und Hofmühlgasse werden auf mehr als 900 Metern 21 Bäume gesetzt, fünf Sträucher gepflanzt und zwei Blumeninseln angelegt.
• An sechs Kreuzungen wird die Fahrbahn auf das Niveau des Gehsteiges angehoben (Aufdopplung).
• 17-mal werden die Gehsteigflächen bei den Kreuzungen vergrößert (Ohrwascheln).
• Fünf Bereiche mit neuen Sitzgelegenheiten werden geschaffen. Zwei neue Lichtmasten (Therese-Sip-Park und bei der Sitzgruppe in der Brückengasse 2a) werden installiert.
• Im Abschnitt zwischen Hornbostelgasse bis Fallgasse wird auf beiden Seiten der Gehsteig auf mindestens 2,5 Meter verbreitert. Radfahrer werden gegen die Einbahn in der Mollardgasse und der Grabnergasse fahren dürfen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.