Plakate und Flugblätter
Rechtsextreme Aktion beim LGBTIQA+ Zentrum in Wien

Bei der Türkis Rosa Lila Villa handelt es sich um ein soziales Zentrum, das vom Verein "Türkis Rosa Lila Tipp" koordiniert wird.  | Foto: BV 6
2Bilder
  • Bei der Türkis Rosa Lila Villa handelt es sich um ein soziales Zentrum, das vom Verein "Türkis Rosa Lila Tipp" koordiniert wird.
  • Foto: BV 6
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

An der Fassade der Türkis Rosa Lila Villa wurden in der Nacht auf Mittwoch ein Plakat angebracht sowie mehrere Flugblätter verteilt. Jetzt hat die Polizei drei Tatverdächtige ausgeforscht und wegen Verhetzung angezeigt.

WIEN/MARIAHILF. In der Nacht auf Mittwoch, 29. März, wurden von mehreren Personen Transparente und Plakate mit rechtsextremen Parolen an der Fassade der Türkis Rosa Lila Villa angebracht. Dabei handelt es sich um ein bekanntes Community-Zentrum und queeres Wohnprojekt an der Linken Wienzeile 102. 

Wie das Zentrum in einer Aussendung mitgeteilt hat, war die Aktion nach ein paar Minuten vorbei. "Die Türkis Rosa Lila Villa steht gemeinsam mit allen, die von rechtsextremen Gruppierungen bedroht werden, insbesondere mit der LGBTIQA+ Community, Queers of Color, Queer Crips, etc., die in das menschenfeindliche und undemokratische Weltbild der Rechtsextremen nicht passen", heißt es.

Auf BezirksZeitung-Anfrage wollte sich das Zentrum zum Inhalt der Plakate nicht äußern, weil man die Fotos vom Inhalt nicht teilen will. "Wir versuchen, die Spuren der symbolischen Handlung zu beseitigen, um weitere Entwicklungen von symbolischen Handlungen zu Gewalttaten zu vermeiden", heißt es.

Drei Personen wegen Verhetzung angezeigt

Die Polizei bestätigte den Vorfall und gab am Donnerstag mehr Details dazu: Gegen 5 Uhr kletterten drei Männer auf ein Baugerüst, welcher vor dem Café steht und befestigten ein Plakat. Außerdem verteilten sie mehrere Hundert Flugblätter, deren Inhalt augenscheinlich darauf abzielt, "eine bestimmte Gruppe in der öffentlichen Meinung verächtlich zu machen oder herabzusetzen", heißt es.

Vor mehr als 40 Jahren wurde das Haus von lesbischen und schwulen Aktivistinnen und Aktivisten besetzt und ist als Ort der Selbstermächtigung gewählt worden. (Archiv)
  • Vor mehr als 40 Jahren wurde das Haus von lesbischen und schwulen Aktivistinnen und Aktivisten besetzt und ist als Ort der Selbstermächtigung gewählt worden. (Archiv)
  • hochgeladen von Karl B.

Die Polizei konnte drei Tatverdächtige im Alter zwischen 19 und 21 Jahren ausforschen. Wegen des Verdachts der Verhetzung wurden sie auf freiem Fuß angezeigt.

Vor 40 Jahren besetzt

Bei der Türkis Rosa Lila Villa handelt es sich um ein soziales Zentrum, das vom Verein "Türkis Rosa Lila Tipp" koordiniert wird. Vor mehr als 40 Jahren wurde das Haus von lesbischen und schwulen Aktivistinnen und Aktivisten besetzt und ist als Ort der Selbstermächtigung gewählt worden. Im Gebäude befinden sich Büros verschieneder Vereine, die LGBTIQA+-Menschen helfen, etwa "QueerBase" und "Wohnverein Türkis Rosa Lila Villa". Hier ist auch das queere Community-Cafe "Villa Vida" zu finden.

Mehr zum Thema:

Angriff auf die Rosa Lila Villa
Links lädt am 4. Dezember zur offenen Küche für alle
"Bonbonniere" lädt am 25. März zum Erzählcafé
Bei der Türkis Rosa Lila Villa handelt es sich um ein soziales Zentrum, das vom Verein "Türkis Rosa Lila Tipp" koordiniert wird.  | Foto: BV 6
Vor mehr als 40 Jahren wurde das Haus von lesbischen und schwulen Aktivistinnen und Aktivisten besetzt und ist als Ort der Selbstermächtigung gewählt worden. (Archiv)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.