LGBTIQ-Community

Beiträge zum Thema LGBTIQ-Community

Das Queere Chaos Kollektiv stellt sich vor. MeinBezirk konnte ein anregendes Interview mit drei vertretenden Personen des Kollektivs führen.  | Foto: unsplash/Marek Studzinski (Symbolbild)
3

LGBTQAI+
Das Queere Chaos Kollektiv - Community ohne starre Strukturen

Seit drei Jahren gibt es das Queere Chaos Kollektiv in Innsbruck. Katha (she/they), Dora (she/her) und Julia (she/her) erzählten beim MeinBezirk-Interview, wie sich die Community gegenseitig stärkt, welche Herausforderungen in Innsbruck nach wie vor bestehen. INNSBRUCK. Der Verein zur Förderung queeren Lebens besteht offiziell seit 2023, doch bereits davor fand sich eine Gruppe zusammen, die feststellte, dass es Innsbruck und Umgebung an Angeboten für die Community fehlte, die ohne starre...

Regenbogen-Flagge der Naturfreunde beim Anton-Proksch-Haus in Werfenweng. | Foto: Naturfreunde Salzburg
2

Naturfreunde
Regenbogenfahnen auf Pongauer Hütten gehisst

Die Naturfreunde bringen Farbe auf den Berg. Jetzt im Juni wehen vor ihren Hütten Regenbogen-Fahnen. PONGAU. Anlässlich des Pride Month Juni setzen die Naturfreunde Salzburg ein Zeichen der Solidarität und Vielfalt und hissen bei ihren Hütten im Bundesland Regenbogenfahnen. Auch im Pongau sind etwa beim Leopold-Happisch-Haus in Pfarrwerfen und beim Anton-Proksch-Haus in Werfenweng bunte Fahnen, die für die LGBTQIA-Community stehen, zu sehen. Gelebte Soidarität„Die Berge sind ein Ort, an dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Veranstalter führen dies etwa auf die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurück – räumen aber ein, dass auch die politische Stimmung eine Rolle spielt. | Foto: Dominik Steinmair
11

Pride Month 2025
Wiener Regenbogenparade verliert Unternehmenssponsoren

Bei der diesjährigen Regenbogenparade in Wien sind eine Reihe Unternehmen als Sponsoren abgesprungen. Die Veranstalter führen dies etwa auf die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurück – räumen aber ein, dass auch die politische Stimmung eine Rolle spielt. WIEN. Der Pride-Monat in Wien ist in vollem Gange. Die Vienna Pride wird dabei von zahlreichen Veranstaltungen begleitet – mit der Regenbogenparade am Wiener Ring am 14. Juni als krönenden Abschluss. Die Wurzeln der jährlich...

Auch heuer setzt der Bezirk ein Zeichen für queere Sichtbarkeit.  | Foto: BV9
3

Alsergrund
Bezirksvertretung setzt ein Zeichen für queeres Leben

Auch heuer setzt der Bezirk wieder ein Zeichen für die Unterstützung der queeren Community. Ab sofort weht an der Bezirksvertretung wieder die Regenbogenfahne.  WIEN/ALSERGRUND. Im Pride Month Juni wird Wien wieder zur Regenbogenhauptstadt Europas. Unter dem Motto "Unite in Pride!" finden auch heuer wieder zahlreiche Events statt. Der Höhepunkt ist wie gewohnt die Regenbogenparade, die am Samstag, 14. Juni, ab 9.30 Uhr um den Ring zieht. Nicht nur die Stadt Wien, sondern auch der Alsergrund...

Das Hissen der Regenbogenflagge, unter anderem mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ; Mitte), fand erneut am Amtsgebäude statt. | Foto: Queer Dance im Gemeindebau
3

Regenbogenflagge
Zeichen für Gleichberechtigung und Diversität in Simmering

Das Hissen der Regenbogenflagge am Simmeringer Amtshaus soll ein Zeichen für die Vielfalt und Diversität des 11. Bezirks setzen. Ein offener Brief aus der queeren Gemeinschaft an die Simmeringer und Wienerinnen betont dieses zentrale Anliegen.  WIEN/SIMMERING. 35 Persönlichkeiten aus Simmering und der LGBTIQ-Community unterschrieben einen offenen Brief, der sich für die Gleichberechtigung aller Menschen ausspricht. Im Zuge dessen und auch wegen des Pride Monats Juni hisste der Bezirksvorsteher...

Ein Bewerbungsgespräch ist für viele Menschen eine stressige Angelegenheit – schließlich will man sich von der besten Seite zeigen. Für nicht-heterosexuelle Personen kommt oft eine zusätzliche Belastung hinzu: die Unsicherheit, ob die eigene sexuelle Orientierung zur Sprache kommt.  | Foto: unsplash
1 43

Pride Month
Diese Rechte haben queere Personen am Arbeitsplatz

ÖGB-Arbeitsrechtsexperte Michael Trinko erklärt anlässlich des Pride Months, was in Bezug auf sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz und beim Bewerbungsgespräch erlaubt ist.  ÖSTERREICH. Ein Bewerbungsgespräch ist für viele Menschen eine stressige Angelegenheit – schließlich will man sich von der besten Seite zeigen. Für nicht-heterosexuelle Personen kommt oft eine zusätzliche Belastung hinzu: die Unsicherheit, ob die eigene sexuelle Orientierung zur Sprache kommt. Muss man sich outen? Darf die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Straßenfest ist jährlich ein Höhepunkt im Bezirk. | Foto: Daniel Dutkowski
4

Kultur
Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" macht Mariahilf bunt

Bald verwandelt sich die Esterházygasse im 6. Bezirk wieder in ein buntes Straßenfest – unter dem Motto "Andersrum ist nicht verkehrt" wird Vielfalt gefeiert. Die Veranstaltung bildet traditionell den Auftakt zur Vienna Pride Week.  WIEN/MARIAHILF. Das Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" findet am Samstag, 7. Juni, in der Esterházygasse statt. Damit möchte man ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Veranstaltet wird es von der Mariahilfer...

Heiratsantrag bei der Pride in St. Pölten 2025 | Foto: Katharina Schrefl
30

Pride-Parade
St. Pölten erstrahlte für einen Tag in Regenbogenfarben

Am Samstag (24. Mai 2025) zog die Regenbogen-Parade zum vierten Mal durch Sankt Pölten. Dabei setzten 2.000 Menschen ein Zeichen für Sichtbarkeit, Solidarität und Zivilcourage. Denn so bunt und lustig wie der bunte Umzug von weitem aussieht, so wichtig ist das Anliegen der Pride. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Support, Solidarität und Zivilcourage“ riefen die Veranstalter:innen des Vereins ST. PRIDE dazu auf, laut zu sein – gegen Hass, Diskriminierung und Rückschritt. „PRIDE ist mehr als ein Fest...

Die Pride Parade findet heuer zum 10. Mal statt. Neben der Parade gibt es auch ein vielfältiges Rahmenprogramm.  | Foto: Blossom
3

10 Jahre Pride in Klagenfurt
Ein Zeichen der Vielfalt und Toleranz

Die LGBTQIA+ Community feiert 10 Jahre Pride Klagenfurt. Die große Regenbogenparade findet am 31. Mai statt. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ob auf der Straße, vor Firmenstandorten oder nicht zuletzt auch vor der Landesregierung. Viele Akteure nutzen die "Regenbogen-Zeit", um Farbe zu bekennen und sich solidarisch mit der LGBTQIA+-Community zu zeigen. Grundsätzlich ist diese Zeichensetzung auch gut, erklärt Klara Mydia vom Verein Queerinthia, aber: "Das größte Problem ist diese Symbolik dahinter. Man...

Von 31. Mai bis 15. Juni wird Wien bei der Vienna Pride wieder zur Regenbogenhauptstadt. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Vienna-Pride-Programm
Diese Events darfst du in Wien nicht verpassen

Von 31. Mai bis 14. Juni findet die Vienna Pride statt. Unter dem Motto "Unite in Pride" stehen mehr als 50 Events am Programm. Höhepunkt ist die Regenbogenparade am Samstag, 14. Juni. WIEN. Im Juni wird Wien wieder zur Regenbogenhauptstadt. Zwei Wochen lang wird ein Zeichen für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTIQ*-Community gesetzt. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 300.000 Besucherinnen und Besuchern. Insgesamt sollen über 50 Veranstaltungen am Programm stehen, wie es seitens der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In der Johannes-Strauss-Apotheke wird mit besonderer Sensibilität für die LGBTQ-Community gesorgt. Neuestes Angebot: ein "Transbuddy".  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Auf der Wieden
Apotheke unterstützt Transpersonen mit einem "Buddy"

Die Johann-Strauss-Apotheke bildet sich immer mehr zu einer wichtigen Apotheke der LGBTQ-Community heraus. Mit einem "Transbuddy" werden seit Kurzem Menschen beim Prozess der Geschlechtsumwandlung begleitet. WIEN/WIEDEN. Nicht jeder Mensch wird in dem Körper geboren, in dem er sich zu Hause fühlt. Es gibt Menschen, die mit männlichen Geschlechtsorganen geboren werden, aber merken, dass sie Frauen sind und umgekehrt. Geschlechter sind nicht weiß und schwarz, vielmehr gibt es eine ganze Menge an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die neue ungarische Gesetzgebung sorgt im Burgenland für Kritik.  | Foto: EuroPride/Vienna Pride
2

"Queerfeindliche Politik"
SoHo Burgenland verurteilt ungarische Gesetzgebung

Gesetzesbeschlüsse des ungarischen Parlaments, die die Rechte von LGBTIQ+-Personen einschränken, sorgen für Kritik aus dem Burgenland. Die SoHo Burgenland vertritt die Interessen der LGBTIQ+-Gemeinschaft innerhalb der SPÖ und zeigt sich mit der ungarischen Community solidarisch.  BURGENLAND. Es sei ein "politischer Rückschritt" und widerspreche nicht nur den Werten der Europäischen Union, sondern auch dem gesunden Menschenverstand. "Diese Maßnahmen sind ein Angriff auf die Menschenrechte, auf...

Von 31. Mai bis 15. Juni steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. (Archivfoto) | Foto: Martin Darling
1 3

"Unite the Pride"
Anmeldestart für Regenbogenparade in Wien geht los

Die Regenbogenparade ist ein Fest der Vielfalt und des Miteinanders. Von Samstag, 31. Mai, bis Sonntag, 15. Juni, wird Wien zur Bühne für LGBTIQA+-Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Intersexuelle, queere und asexuelle Menschen). Ab sofort können sich teilnehmende Gruppen für die Parade anmelden.  WIEN. Die "Vienna Pride" findet von Samstag, 31. Mai, bis Sonntag, 15. Juni, statt. Der Höhepunkt der Pride ist die Regenbogenparade am Samstag, 14. Juni, die als größte Demonstration...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1 Video

Psychologie
Schwul / lesbisch im Alter

Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innenMenschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Am 24. Mai wird die Landeshauptstadt wieder zu St. Pride und soll tausende Unterstützerinnen und Unterstützer der queeren Community aus dem ganzen Bundesland anlocken. (Archivfoto) | Foto: Katharina Schrefl
Aktion 3

St. Pride im Mai
Termin der St. Pölten Pride 2025 bekanntgegeben

Pünktlich zum Jahresbeginn wurde der Termin der diesjährigen Pride-Parade in St. Pölten bekannt gegeben. Am 24. Mai wird die Landeshauptstadt wieder zu St. Pride und soll tausende Unterstützerinnen und Unterstützer der queeren Community aus dem ganzen Bundesland anlocken. NÖ/ST. PÖLTEN. Auch dieses Jahr kommt erneut eine Regenbogenparade in die Landeshauptstadt. Unter dem Titel St. Pride wird die Stadt am 24. Mai zum Zentrum der queeren Gemeinschaft Niederösterreichs. Laut der Webseite der...

Psychologie
LGBTIQA* in Psychotherapie, Beratung und Coaching

Was ist wichtig in der therapeutischen und beratenden Arbeit mit LGBTIQA*?Lese in diesem Artikel, was Du in Psychotherapie, Beratung und Coaching mit LGBTIQA* beachten könntest. Dieser Beitrag richtet sich an alle Menschen, die mit LGBTIQA* arbeiten. LGBTIQA* steht für Lesbisch Gay Bisexuell trans*Identitäten inter*Geschlechtlichkeit Queer Asexuell und Menschen die sich irgendwo dazwischen einordnen. Das * steht auch für Offenheit und Vielfalt.Die Arbeit mit LGBTIQA* bedeutet mit der Vielfalt...

Video

Psychologie
Warum sind Menschen homophob?

Psychologische Ursachen der HomophobieLesen Sie in diesem Artikel über die psychologischen Ursachen der Homophobie, und was Homonegativität mit Narzissmus und Traumen zu tun hat. Interview mit mir zum Thema Homophobie und Negativität gegenüber LGBTIQA* Danke an FS1 Queer*beet – Diversity in Salzburg, dass Ihr Euch des Themas annehmt!! Homophobie ist eine narzisstische bzw. dissoziale VerhaltensweiseEs gibt eine veraltete psychoanalytische Hypothese, welche postuliert, dass homophobe Menschen...

Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. (Archivfoto)
Aktion 3

31. Mai bis 15. Juni
Erste Programmpunkte der Vienna Pride 2025 bekannt

Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. Von 31. Mai bis 15. Juni 2025 holen die Wienerinnen und Wiener erneut ihre Regenbogenfahnen heraus. Auch alljährliche Highlights wie die große Regenbogenparade oder das Pride Village am Rathausplatz werden wieder stattfinden. WIEN. Auch im Jahr 2025 wird wieder die Farbpalette herausgeholt. Von 31. Mai bis 15. Juni nächsten Jahres steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. Alles rund um dieses Thema wurde vor kurzer...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Ein Jahresrückblick auf ein buntes Jahr in Tirol. Pride Tirol feiert ihre Erfolge.  | Foto: Christian Niederwolfsgruber
4

LGBTIQ+ Community
Was für ein buntes Jahr? - Pride Tirol blickt zurück

Die Solidarität zur LGBTIQ+ Community in unserem Land wächst stetig an und Pride Tirol kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück blicken.  TIROL. Farbenreiche Paraden und Feste der Vielfalt sind in unseren Breitengraden längst nichts Neues mehr. Im Jahr 2024 konnte die LGBTIQ+ Community in Österreich mit bunten, kraftvollen und gut besuchten Veranstaltungen ihre Präsenz zeigen und auch in Tirol feiert man Erfolge. Mit Teilnahmen an Prides in Mistelbach, Linz, Steyr, Wien, Salzburg und Bregenz...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Video

Psychologie / Religion / Freikirchen
Was ist Konversionstherapie?

Konversionstherapie ist psychische Gewalt Noch immer bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise – etwa Freikirchen und Sekten – eine sogenannte „Umpolung“ bzw. „Konversion“ von sexuellen Orientierungen und Identitäten an. D. h., mithilfe von Gehirnwäsche werden LGBTIQA* genötigt und manipuliert, ihre Emotionen und Bedürfnisse zu unterdrücken, sich ihrer zu schämen, starke Schuldgefühle zu entwickeln und ein heterosexuelles, normatives Leben zu führen bzw. heterosexuell zu...

Vor Kurzem wurde das Cafe Lotta Opfer von Vandalismus.  | Foto: Cafe Lotta
2

Solidarität statt Einschüchterung
Queerfeindlicher Angriff auf Café Lotta

Am vergangenen Wochenende wurde das Vereinslokal des "Café Lotta" in Innsbruck Ziel eines queerfeindlichen Angriffs. In der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober hinterließen Unbekannte den Schriftzug „FUCK LGBTQ“ auf der Scheibe des linken Vereinslokals in der Hallerstraße. INNSBRUCK. LGBTQ steht für Lesben, Gays, Bi, Trans und Queers – eine Abkürzung, die Menschen unterschiedlichster sexueller Orientierungen und Identitäten umfasst. Das Café Lotta ist seit Jahren ein wichtiger Treffpunkt für die...

Beratungsstellen Bily und Courage
Neues LGBTIQ-Kompetenzzentrum in Linz kurz vor Eröffnung

Am 25. September eröffnet das LGBTIQ+-Kompetenzzentrum in der Weißenwolffstraße. Unterstützung gibt es in Form von psychosozialer Erstberatung, Krisenintervention sowie gezielter Information.  LINZ. Das LGBTIQ+-Kompetenzzentrum wird von der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen Bily und Courage betrieben. Nach dem Umbau der Räumlichkeiten im Vereinszentrum in der Weißenwolffstraße überreichte Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) den Schlüssel an die Partnerorganisationen.  "Als...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Queer in Kärnten
"Unsere Gesellschaft bräuchte mehr Selbstreflexion"

Diskriminierungen sind in Kärnten für viele queere Personen immer noch ein Teil der Lebensrealität. Im Gespräch mit MeinBezirk.at erklärt Expertin Ulli Dobernig von der Beratungsstelle "Ally", womit betroffene Menschen zu kämpfen haben und wo es bereits Lichtblicke gibt. KÄRNTEN. Bunte Flaggen und zahlreiche Marketingaktionen richten jährlich im Juni die mediale Aufmerksamkeit kurzzeitig auf die LGBTQ+ Community. Abseits der Werbungen großer Konzerne haben viele queere Menschen im Alltag jedoch...

Der Zaun, der in den Regenbogenfarben bestrickt wurde, wurde mutwillig zerstört. | Foto: Peter Wallner
3

Beschädigungen
Vandalen trieben in St. Johann ihr Unwesen

Versuchte Brandstiftung, beschädigte Gedenktafel und Anschläge auf Symbole der LGBTQ-Community in der Marktgemeinde St. Johann. ST. JOHANN. Im August kam es in der Marktgemeinde St. Johann zu mehreren Vorfällen. Unter anderem wurde an der seitlichen Kirchentür eine versuchte Brandstiftung begangen, eine Gedenktafel am Achendamm beschädigt (MeinBezirk berichtete), die Regenbogenfahne an der Gemeinde heruntergerissen und ein Zaun, der mit Regenbogenfarben bestrickt wurde, mehrmals zerstört. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.