Mariahilf
Schwimmende Spiegeleier im Haus des Meeres

- Im Haus des Meeres wachsen gerade junge Exemplare heran, an den verschiedenen Wachstumsstufen kann man auch erkennen, wie die dotterartige Wölbung immer deutlicher wird.
- Foto: Johannes Hallama
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Der Aquazoo in Mariahilf freut sich über einen Neuzugang. Sogenannte Spiegelei-Quallen sind ab sofort im Quallenaquarium zu finden.
MARIAHILF. Besucher des Haus des Meeres können sich ab sofort von schwimmenden Spiegeleiern begeistern lassen. Nein, es handelt sich hierbei nicht wirklich um Spiegeleier, sondern nur um eine seltene Quallenart, dessen Markenzeichen ein dottergelber Fleck in der Mitte ihres weißlichen Schirmes ist. Daher auch der Name: Spiegeleiquallen.
Dem Haus des Meeres wurden einige solcher Jungtiere vom Duisburger Zoo geschenkt. Zu bestaunen sind sie ab sofort im 2.000 Liter fassendem Quallenaquarium.
Rund-um-die-Uhr-Fresser
Spiegeleierquallen gehören zu der Familie der Wurzelmundquallen und sind für Menschen völlig ungefährlich. Zu unterscheiden von ihren giftigen Verwandten sind sie ganz einfach: Jene mit langen, fadenförmigen Tentakeln fangen größere Tiere und können mit den dafür verwendeten Nesselkapseln auch Menschenhaut schmerzhaft vernesseln. Arten mit kurzen, verzweigten Fresstentakeln sind bloß hinter zarten Planktonkrebsen her. Berührungen dieser Quallenarten bemerken Menschen meist gar nicht.
So ist nun eines bereits vorweg genommen: Was fressen Spiegeleiquallen? Die Antwort ist Planktonkrebse. Diese befinden sich ebenfalls ständig in ihrem Aquarium und werden von den Quallen mit jeder Schirmbewegung in nesselzellenbewehrte Fresstentakel gepumpt. Durch dieses "Rund-um-die-Uhr-Fressen" werden die schwimmenden Spiegeleier in den nächsten Monaten auf einen Schirmdurchmesser von über 20 Zentimeter heranwachsen. Im Zuge dieses Wachstums kommt auch die an einen Eidotter erinnernde Wölbung in der Mitte immer stärker zum Vorschein.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.