Mariahilf
So kommst du sicher und problemlos in deine neue Volksschule

- Ein sicherer Schulweg will geübt sein. Wie, das zeigen die folgenden Tipps der BezirksZeitung.
- Foto: romrodinka/panthermedia
- hochgeladen von Ulrike Plank
Nur noch wenige Male schlafen und dann ist es soweit: die Schule fängt wieder an - und für viele kleine Mariahilferinnen und Mariahilfer zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie sicher und problemlos in die Schule kommen, hat die BezirksZeitung zusammengefasst, was es für den Schulweg zu beachten gilt.
WIEN/MARIAHILF. Für viele kleine Mariahilferinnen und Mariahilfer steht in wenigen Tagen der erste Schultag in ihrem Leben an. Doch nicht nur die Schule selbst bedarf intensiver Vorbereitung – auch der Weg dorthin will für die maximale Sicherheit der Taferlklassler geübt sein.
Deshalb hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46) Schulwegpläne für die kleinen Mariahilferinnen und Mariahilfer erarbeitet. Wichtig ist dabei, dass die Eltern das mit ihren Kindern gut üben: Alle kritischen Stellen – insbesondere Querungen – müssen den künftigen Volksschülerinnen und Volksschülern genau erklärt und das richtige Verhalten mehrmals vorgezeigt und geübt werden.
Übung macht den Meister
Gerade bei der Gumpendorfer Straße Ecke Esterházygasse auf dem Weg zur Volksschule Corneliusgasse 6 gibt es nur wenige Zebrastreifen. Manche sind hier vielleicht versucht, einfach die Straße zu queren. Das sollte man aber auf jeden Fall vermeiden. Denn Autos und Busse rasen hier vorbei, was leicht zu einem Unfall führen kann.

- Vor allem rund um die Volksschule in der Corneliusgasse 16 gibt es viele Gefahrenstellen.
- Foto: Grafik: APA/AUVA/Julia Tanzer
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Deswegen sollte man unbedingt den Zebrastreifen bei der Ecke Amerlingstraße weiter oben benutzen. Bei der Kreuzung Gumpendorfer Straße Ecke Magdalenenstraße gibt es hingegen keinen Zebrastreifen. Deswegen sollte man beim Queren der Straße aufmerksam sein und besonders auf Radfahrerinnen und Radfahrer achten.
Warten bis es ungefährlich ist
Dabei gilt: Stehen bleiben, nach links und rechts schauen und erst losgehen, wenn dies gefahrlos möglich ist. Wenn ein Auto kommt, sollte man auch unbedingt Blickkontakt mit der Fahrerin oder dem Fahrer aufnehmen und warten, bis dieser hält, bevor man die Straße überquert.
Das gilt auch für den Kreuzungsbereich Corneliusgasse/Kaunitzgasse/Proschkogasse. Achtung: Die Fußgängerampel ist hier mittels Druckknopf zu aktivieren und da hier viele Radlerinnen und Radler unterwegs sind, sollte man besonders auf den Radweg achten.
Die detaillierten Schulwegpläne finden Sie hier
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.