In Mariahilf
Live-Übertragung des Bezirksparlaments am 23. März

- Das Mariahilfer Amtshaus ist in der Amerlingstraße 11.
- Foto: M. Spitzauer
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Das Mariahilfer Bezirksparlament tagt am Donnerstag, dem 23. März, um 17 Uhr, erstmals in diesem Jahr. Es steht einiges am Programm und erstmals kann man auch online an der Sitzung teilnehmen.
WIEN/MARIAHILF. Am 23. März um 17 Uhr wird das Bezirksparlament wieder tagen und mit Blick auf die neuen technischen Möglichkeiten können interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer die Sitzung live von zu Hause aus miterleben. Geschäftsstücke werden diskutiert, Anträge werden abgestimmt und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) wird wissenswerte Neuigkeiten über den 6. Bezirk präsentieren.
Gebärdendolmetscher in Mariahilf
Die Sitzungen dauern normalerweise drei Stunden. Sie sind öffentlich und können zum ersten Mal live im Internet zu Hause mitverfolgt werden. Ein weiteres Goodie sind die Gebärdendolmetscher. Sie übersetzen für gehörlose und schwerhörige Menschen in Echtzeit. Den Link zum Stream finden Zuseher auf www.mariahilf.wien.gv.at.

- Markus Rumelhart (SPÖ) ist der Mariahilfer Bezirksvorsteher.
- Foto: Daniel Dutkowski
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Nach den strengen Corona-Auflagen für die Abhaltung von Sitzungen übersiedelt die Bezirksvertretung wieder zurück in den Festsaal des Mariahilfer Amtshauses in der Amerlingstraße 11, wo die Vorkehrungen für eine Übertragung im Internet geschaffen wurden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.