Dauerhaft
Nike-Filiale auf der Mariahilfer Straße plötzlich geschlossen

Seit Monaten hat der Nike-Store auf der Mariahilfer Straße geschlossen. Ein Nachfolger ist bislang nicht bekannt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
9Bilder
  • Seit Monaten hat der Nike-Store auf der Mariahilfer Straße geschlossen. Ein Nachfolger ist bislang nicht bekannt.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Nach etwas mehr als 2.500 Tagen hat die große Nike-Filiale auf der Mariahilfer Straße geschlossen. Die Gründe sowie der Nachfolger sind nicht bekannt. 

Aktualisiert am 30. Oktober um 10.01 Uhr

WIEN/MARIAHILF. Am 3. Dezember 2017 wurde eine große Nike-Filiale in der Mariahilfer Straße eröffnet. Damals wollte man die Eröffnung mit einem RAF Camora-Aufritt gefeiert. Obwohl die Veranstalter mit bis zu 500 Besuchern rechneten, kamen jedoch 1.500 Menschen vorbei. Bei der Eröffnung kam es zur Panik unter den Menschen, drei Jugendliche mussten ins Spital gebracht werden, der geplante Aufritt des Rappers wurde abgesagt.

Mehr als 2.500 Tage später ist die Filiale des großen US-Sportartikelherstellers Geschichte. Still und heimlich wurde die Filiale geschlossen, wie "Heute.at" zuerst berichtete. Die Schaufenster des Shops sind leer, die Filiale kann man auch nicht mehr im Store Finder auf der Firmenwebsite finden.

Mit "Just Do It" ist es erstmals vorbei. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • Mit "Just Do It" ist es erstmals vorbei.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Das Gebäude in der Mariahilfer Straße 71 ist im Besitz der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, ehem. Ärztekammer für Wien. Eine Sprecherin sagte gegenüber MeinBezirk, dass die Nike-Filiale bereits seit Juni geschlossen ist. Derzeit verhandelt man mit einem Nachfolger, der die "Handelsfläche bespielen" werde. Details wollte man nicht preisgeben.

10 Prozent Leerstand

Was die Gründe für die Schließung sind, ist nicht bekannt. Eine MeinBezirk-Anfrage an Nike sowie den Club der Unternehmer der Mariahilfer Straße blieb bislang unbeantwortet. Die jüngste Erhebung des Marktforschers "Standort und Markt" zeigte, dass die Mariahilfer Straße mit rund zehn Prozent im Vergleich zu anderen Einkaufsstraßen in Wien den höchsten Leerstand hat, einen Großteil davon macht die Lamarr-Bauruine.

Vor Nike war das Haushaltswarengeschäft Slama im Gebäude an der Ecke Kollergerngasse/Mariahilfer Straße untergebracht. Was nach Nike kommt, ist noch nicht bekannt. 

Das könnte dich auch interessieren:

Zukunft des "Lamarr"-Bauprojekts nach wie vor unklar
Lamarr-Kauf kostet Wiener Investor Stumpf 100,5 Millionen Euro

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.