62er soll schneller werden

- Franz Schodl an der Kreuzung Breitenfurter Straße und Hetzendorfer Straße: Die Autos fahren, aber die Linie 62 steht.
- Foto: Engler
- hochgeladen von Richard Bernato
„Ausgebremste“ Bim soll endlich Vorrang vor den Autos bekommen
Seit 20 Jahren wird eine Beschleunigung des 62ers gefordert – geschehen ist bisher wenig bis nichts.
Laut eines im April 1994 abgesegneten „Masterplans“, beschlossen vom Wiener Gemeinderat, wird dem öffentlichen Verkehr gegenüber Autos und Motorrädern Vorrang eingeräumt. Doch viel ist seither nicht passiert. So muss die Straßenbahn beispielsweise an der Ecke Breitenfurter Straße/Hetzendorfer Straße regelmäßig halten. Wartezeiten von einer bis zu zwei Minuten sind keine Seltenheit. Zwar kann sich die Straßenbahn über Impulssendung beim Ampelsystem anmelden, sonderlich wirkungsvoll ist das jedoch nicht.
Die Bevorrangung muss her
Franz Schodl, Bezirksrat und Vertreter der Bürgerliste „Pro Hetzendorf“, fordert nun ausdrücklich die lang erwartete Bevorrangung und wendet sich direkt an die Bezirksvorsteherin Gabriele Votava. „An ihr als maßgebliche Politikerin liegt es, die seit 20 Jahren angekündigte Beschleunigung des 62ers in Meidling endlich durchzusetzen.“
Auf die erneute Anfrage vom Juni 2010 antwortete die Bezirksvorsteherin mit einer Stellungnahme der Geschäftsführung der Wiener Linien, der zu entnehmen ist, dass die Wiener Linien ein Zivilingenieurbüro mit der Erstellung eines umfassenden Bevorrangungsprogramms für die Linie 62 beauftragt haben. Das Konzept würde nun geprüft und ein Antrag auf Umsetzung gestellt.
Der momentane Stand
Das Konzept liege bei der zuständigen Magistratsabteilung, doch es sei schwer abzuschätzen, wie lange die Prüfung dauere, so lautet die Auskunft Answer Langs, Pressesprecher der Wiener Linien gegenüber der bz-Wiener Bezirkszeitung.
Es muss viel berücksichtigt werden und es liegt selbstverständlich auch im Interesse der Wiener Linien, dass ihre Verkehrsmittel schnellstmöglich vorankommen. Franz Schodl möchte, dass nun endlich irgendetwas vorankommt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.