Schöpfwerk bis Hetzendorf
Der "Schulbus" 16A ist regelmäßig überfüllt

Nichts geht mehr: "Manchmal kommen Kinder nicht mehr in den Bus", weiß Hayat Hitsch. | Foto: Karl Pufler
2Bilder
  • Nichts geht mehr: "Manchmal kommen Kinder nicht mehr in den Bus", weiß Hayat Hitsch.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Eltern fordern morgens mehr Busse auf der Schul-Linie des 16A in Richtung Hetzendorf.

MEIDLING. Der Schulweg für Florian ist im Grunde ein sicherer: Einfach beim Khleslplatz in den Bus 16A einsteigen und bis Hetzendorf fahren. An der Endstelle muss er noch eine Kreuzung überqueren, die von einem Schülerlotsen gesichert wird. Dann ist er auch schon in der Regenbogenschule.

Deshalb legt der Achtjährige auch ganz stolz seinen Schulweg alleine zurück – wie zahlreiche andere Kinder.

Zu wenige Busse

"Das Problem dabei ist der 16A", ärgert sich Florians Mama, Hayat Hitsch. Zwar werden drei Busse extra für die Schulkinder geführt, "aber das reicht einfach nicht", so die verzweifelte Meidlingerin. Der Bus sollte jeweils 20, 30 und 37 Minuten nach 7 Uhr am Khleslplatz einfahren. Nur dann schaffen es die Kinder auch, rechtzeitig in der Schule zu sein. "Es passiert aber regelmäßig, dass die Kinder dicht an dicht stehen", ärgert sich die Meidlingerin.

"Am schlimmsten ist es aber, wenn der Bus so voll ist, dass niemand mehr einsteigen kann", so Hitsch.

Das passiert regelmäßig, weiß sie auch von anderen verzweifelten Eltern, die dann ihre Kinder auf dem Schulweg begleiten müssen – denn dann heißt es schnell einen anderen Weg wählen: Das bedeutet im konkreten Fall zehn Minuten zur Straßenbahn 62 und bis zur Breitenfurter Straße fahren. Bis zur Schule sind es dann weitere zehn Minuten Fußweg. Natürlich kommen dann weder Florian pünktlich zur Schule noch seine Mama rechtzeitig zum Arbeitsplatz. "Außerdem muss man dabei eine gefährliche Kreuzung überqueren", erklärt Hitsch.

Keine Besserung in Sicht

Die betroffenen Eltern fordern von den Wiener Linien, dass mehr oder längere "Schulbusse" eingesetzt werden. Schließlich dauert diese Überfüllung an – und es ist keine Besserung in Sicht.
"Wir haben ein gewisses Kontingent an Fahrzeugen, das in der gesamten Stadt zu Stoßzeiten vollzählig zum Einsatz kommt", so die Wiener Linien. "Wäre der Schulbeginn gestaffelt, so könnten auch die Wiener Linien mit den vorhandenen Fahrzeugen entsprechend disponieren."

Aber würde Florian eine Stunde später fahren, dann müsste er den Schulweg immer alleine zurücklegen. Ein Problem, das auch andere Eltern haben.

"Wir können unsere Schulzeiten nicht eigenständig ändern", so Alexandra Weber, Direktorin der Regenbogenschule. "Außerdem liegen noch eine Sportmittelschule und das IBC Hetzendorf auf der Route des 16A." Hayat Hitsch hofft weiter auf eine akzeptable Lösung.

Nichts geht mehr: "Manchmal kommen Kinder nicht mehr in den Bus", weiß Hayat Hitsch. | Foto: Karl Pufler
Der Bus vom Schöpfwerk bis Hetzendorf ist hoffnungslos überfüllt. | Foto: Hitsch
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.