Meidling
Eine zweite Fußgängerzone für's Grätzl beim Markt entsteht

Das Team von "Mei Meidling": Aus der Initiative ist die Bürgerbeteiligung an der Umgestaltung des Bereichs von der Reschgasse zur Mandlgasse entstanden.  | Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
6Bilder
  • Das Team von "Mei Meidling": Aus der Initiative ist die Bürgerbeteiligung an der Umgestaltung des Bereichs von der Reschgasse zur Mandlgasse entstanden.
  • Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der Bereich von der Reschgasse über die Mandlgasse zur Rosaliagasse wird neu gestaltet. Neben der Fußgängerzone wird auch eine Tempobremse errichtet. 

WIEN/MEIDLING. Die Mandlgasse ist zwar eine Wohnstraße, aber trotzdem nutzen immer wieder Autofahrerinnen und Autofahrer die Durchfahrt. Dass dabei dieser Schleichweg auch viel zu oft mit hohem Tempo genutzt wird, ärgert immer wieder die hier Wohnenden. 

Das wird nun bald der Vergangenheit angehören, denn das Grätzl wird noch heuer aufgewertet. Möglich gemacht wird das durch die Bürgerbeteiligung, die beim Viertel beim Meidlinger Markt durchgeführt wurde. Immerhin drei Jahre brauchte es, um diese Änderungen zu planen und durchzuführen.

Mandlgasse wird verschwenkt

Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. So wird die Reschgasse und die Mandlgasse neu gestaltet und zu einer Fußgängerzone. Weiters werden Sitzgelegenheiten in direkter Nachbarschaft zum Meidlinger Markt errichtet, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). 

Auch Sitzgelegenheiten in direkter Nachbarschaft zum Meidlinger Markt entsehen, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ).  | Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
  • Auch Sitzgelegenheiten in direkter Nachbarschaft zum Meidlinger Markt entsehen, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ).
  • Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Um die Raser noch mehr einzubremsen, wird die Straßenführung in der Mandlgasse verschwenkt", so Zankl. Dadurch wird es den Autofahrerinnen und Autofahrern unmöglich gemacht, durch hier durchzurasen. So kann künftig die Wohnstraße auch wirklich als solche genutzt werden. 
 

Vier zusätzliche Bäume

Auch mehr Grün steht auf der Agenda. So werden in Bereich des "Reschgartens", wie dieses Grätzl bereits von den Bewohnerinnen und Bewohnern bereits getauft wurde, auch vier neue Bäume gepflanzt. Weiters werden zahlreiche Hochstamm-Sträucher gepflanzt. "Wie viele hier endgültig bald mehr Grün bringen, kann ich jetzt noch nicht sagen", so Zankl. 

Auch der Meidlinger Markt wird aufgewertet. "So wird er erstmals barrierefrei an die Nachbarschaft angebunden", freut sich Sigrid Mayer. Sie startete in der Corona-Zeit die Initiative "Mei Meidling", aus der dann die Bürgerbeteiligung entstanden ist. 

Eine neue Nachbarschaft

"Dadurch ist im Grätzl in den jüngsten Jahren so etwas wie eine neue Nachbarschaft entstanden", so die Meidlingerin. "Der Reschgarten soll daher zu einem echten Ort der Begegnung werden", wünscht sie sich. Und sie hat bereits ihr nächstes Projekt in der Warteschleife: "Wir wünschen uns noch ein paar Tische mit Bänken anstatt trennender und abgewandter Einzelstühle wie auf der Meidlinger Hauptstraße."

Sigrid Mayer vom Verein "Mei Meidling" freut sich über die Verbesserungen im künftigen Reschgarten. | Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
  • Sigrid Mayer vom Verein "Mei Meidling" freut sich über die Verbesserungen im künftigen Reschgarten.
  • Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Umgestaltung des "Reschgartens", also des Bereichs der Reschgasse, Mandlgasse und Meidlinger Markt wird noch diesen Frühsommer gestartet. "Wir in Meidling gestalten unseren Bezirk gemeinsam und schaffen mehr grün, mehr Platz und mehr Sicherheit", freut sich Zankl auf das Ergebnis der Bürgerbeteiligung.

Das könnte dich auch interessieren: 

Eine kleine zusätzliche Fußgängerzone für Meidling
Das eigene Grätzel klimafit machen
Bürgerbeteiligung um den Markt ausgezeichnet
Das Team von "Mei Meidling": Aus der Initiative ist die Bürgerbeteiligung an der Umgestaltung des Bereichs von der Reschgasse zur Mandlgasse entstanden.  | Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
Sigrid Mayer vom Verein "Mei Meidling" freut sich über die Verbesserungen im künftigen Reschgarten. | Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
Sigrid Mayer freut sich über die Verbesserungen im künftigen Reschgarten. | Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
Immer wieder wurden Besprechungen mit den Anrainerinnen und Anrainern angesetzt. | Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
Auch Sitzgelegenheiten in direkter Nachbarschaft zum Meidlinger Markt entsehen, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ).  | Foto: Moritz Mayer/Mei Meidling
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.