fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

Die Landecker Sommer-Fußgängerzone wurde feierlich eröffnet.
vlnr.: Gabriel Winkler, Mathias Niederbacher, Herbert Mayer, Florian Schweiger | Foto: Celina Leitner
7

Sommer-Fußgängerzone
Landecker Innenstadt wird wieder verkehrsfrei

Bereits in den vergangenen beiden Sommern wurde die Landecker Innenstadt in eine temporäre Fußgängerzone verwandelt. LANDECK (clei). Auch heuer findet die Maßnahme ihre Fortsetzung: Von 27. Juni bis 7. September 2025 bleibt der zentrale Bereich erneut verkehrsberuhigt. "Wir wollen eine Qualitätssteigerung für Landeck", betonte Bürgermeister Herbert Mayer bei der feierlichen Eröffnung. Die Erfahrungen der Vorjahre sowie eine Umfrage des IMAD-Instituts bestätigen eine Verbesserung der...

Großer Bahnhof für den Mödzi bei der langen Einkaufsnacht. Viel Programm und tolle Angebote lockten bei schönstem Sommerwetter nach Mödling | Foto: Stadtgemeinde Mödling / cr
2

Spätes Shoppen in der Innenstadt
Lange Einkaufsnacht in Mödling

Flanieren und Shoppen: Mödlinger Innenstadt lud wieder zur langen Einkaufsnacht. BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Geschäfte öffneten ihre Türen bis in die Abendstunden und boten spezielle Aktionen sowie attraktive Angebote. Auch Bürgermeisterin Silvia Drechsler, Vizebürgermeister Rainer Praschak und Wirtschafts-Stadträtin Dagmar Steiner zeigten sich gemeinsam mit Organisator und Citymanagement-Leiter STR Michael Danzinger erfreut über die gelungene Veranstaltung bei strahlendem Sommerwetter. Musik...

Im Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 wurden die Entwürfe für die Umgestaltung der Mühlgasse vorgestellt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4 1 9

Entwürfe präsentiert
Wiedner Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden

Die Bezirksvorstehung Wieden hat gemeinsam mit Expertinnen und Experten der zuständigen Magistratsabteilungen die Pläne für die Umgestaltung der Mühlgasse vorgestellt. Diese soll zur Fußgängerzone werden. WIEN/WIEDEN. Es wurde gefeilt, gefeilscht und diskutiert. Nun hat die Bezirksvorstehung Wieden die ersten Entwürfe für die Mühlgasse präsentiert. Alle Interessierten konnten die Pläne direkt vor Ort im Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 betrachten. Der Entwurf wurde auf Basis des...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Freiflächen sind kein Ergebnis einer lokalen Krise, sondern spiegeln eher strukturelle und marktbedingte Entwicklungen wider. | Foto: eggspress
2

Spittaler Innenstadt
"Fußgängerzone würde das Problem nicht lösen"

Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger spricht offen über die Probleme in der Spittaler Innenstadt. SPITTAL. "Was uns fehlt, sind nicht unbedingt Parkplätze und Qualität, sondern zusätzliche attraktive Angebote. Man muss zugeben, dass in der Vergangenheit in der Stadtplanung Fehler passiert sind. Es hat sich viel an den Stadtrand verlagert", sagt Angelika Hinteregger im Gespräch mit MeinBezirk.at. Was sie meint, wird bei einem Rundgang durch die Spittaler Innenstadt deutlich: Leere...

Sozial-Stadtrat Stephan Schimanowa (SPÖ), Vizebürgermeister Rainer Praschak(Grüne) und Bürgermeisterin Silvia Drechsler (SPÖ), Friederike Pospischil, Präsidentin der Lebenshilfe NÖ, sowie Christian Albert, Geschäftsführer der Lebenshilfe Niederösterreich (von links) vor dem neuen Geschäftslokal in der Herzoggasse. | Foto: Claudia Reisinger
3

Ab Herbst
Neuer Shop der Lebenshilfe in der Mödlinger Fußgängerzone

Im Herbst 2025 wird in der Mödlinger Fußgängerzone, im ehemaligen „Krawany“, ein neuer Standort der Lebenshilfe Niederösterreich eröffnet. BEZIRK MÖDLING. Geplant ist ein barrierefreier Shop kombiniert mit einer Medienwerkstatt, in der Menschen mit Behinderungen auf vielfältige Weise berufliche Kompetenzen erwerben können. Ziel ist es, praxisnah auf eine mögliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Barrierefreiheit und moderne Raumgestaltung Die neuen Räumlichkeiten sind...

Die zweite Phase für den Bau des Supergrätzls hat bereits begonnen. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Aktion 13

Umbau
Die Fußgängerzone für das Supergrätzl entsteht in Favoriten

Das Supergrätzl in Favoriten geht in seine finale Phase. Bis zum Herbst soll rund um die Mittelschule Herzgasse eine Fußgängerzone entstehen. WIEN/FAVORITEN. Es ist das Herz der Herzgasse, welches bald neugestaltet wird. Beim "Supergrätzl" – dem großen Fußgänger-Projekt in Favoriten – befindet man sich seit neuestem in der zweiten und damit letzten Bauphase. 44 Bäume und diverse Grünflächen wurden bereits 2024 gepflanzt und sollen für Abkühlung sorgen. Rund um die Mittelschule Herzgasse...

Alles Marille in der Kremser Innenstadt | Foto: Gregor Semrad
3

Juni & Juli 2025
Sommerflair in der Kremser Innenstadt

Die Kremser Innenstadt verwandelt sich in den kommenden Wochen in eine bunte Bühne mit Genuss, Mode, Einkaufserlebnisse und mediterranem Flair. KREMS. Für Besucherinnen und Besucher gibt es zahlreiche Anlässe, durch die Altstadt zu flanieren, Neues zu entdecken und den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Vintage Abendmarkt Den Auftakt macht der beliebte Vintage Abendmarkt am Mittwoch, 4. Juni am Pfarrplatz. In entspannter Atmosphäre kann gestöbert, gekauft und geplaudert werden. Umrahmt von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Information zum Mitnehmen – der beidseitige Faktenflyer lag auf jedem Sessel
 | Foto: Kurt Kracher
4 8

Zeitgemäße Mobilität statt LobAu-Tunnel-Träume
Verkehrshölle Essling: Adieu oder doch nicht?

WIEN, Essling – 5. Mai 2025. Wie kann die Verkehrsbelastung in Essling wirksam reduziert werden – und dabei gleichzeitig Rücksicht auf Mensch, Umwelt und Klima genommen werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der vierte Informationsabend der Reihe „LobAu soll leben“, zu dem die Initiative Esslinger für die LobAu in den Pfarrsaal Essling geladen hatte. DI Ulrich Leth, Verkehrsplaner an der TU Wien, präsentierte vor über 110 Interessierten moderne Ansätze für eine nachhaltige Mobilitätswende...

Der Leerstand in der Fußgängerzone Eisenstadt ging in den letzten Jahren stark zurück.  | Foto: Stefan Schneider
4

Weniger Leerstand
Warum die Eisenstädter Innenstadt immer belebter wird

Seit 2021 geht man in der Landeshauptstadt aktiv gegen den Leerstand vor. Mittlerweile zeigt das Engagement Wirkung. Lediglich 10 Prozent der Flächen der Fußgängerzone stehen leer.  EISENSTADT. "Die Eisenstädter Innenstadt wird zur Bühne für urbanes Leben", so heißt es jedenfalls in einer Aussendung der Stadt. Denn seit dem Jahr 2021 werde mit einem umfassenden Maßnahmenpaket gezielt auf die Stärkung des Stadtkerns geachtet. Aktuell betrage der Leerstand in der Fußgängerzone nur 9,98 Prozent....

Tanja Grossauer-Ristl ist bei der Bezirksvertretungswahl in Meidling die Spitzenkandidatin der Grünen.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 5

Grünen-Interview
Mehr Platz für Menschen, Radler und Bäume in Meidling

Die Grünen schicken in Meidling Tanja Grossauer-Ristl als Listenerste in die Bezirkswahl. Mit Wünschen für mehr Grün im Bezirk möchte man bei den Meidlingerinnen und Meidlingern punkten. WIEN/MEIDLING. Tanja Grossauer-Ristl ist die Spitzenkandidatin der Grünen in Meidling. Die 53-Jährige ist eine Tochter von Auslandsösterreichern, die in Deutschland, Baden-Württemberg, gelebt haben. Seit einem Vierteljahrhundert lebt sie in Zwölften und liebt ihr Grätzl beim Meidlinger Markt. Besonders schätzt...

Die Kremser Fußgängerzone lockt im Frühling mit diversen Veranstaltungen | Foto: Stadtmarketing Krems
1 3

Frühling in Krems
Was sich im April & Mai in der Innenstadt tut

Mit den warmen Tagen füllt sich die Kremser Innenstadt wieder mit Leben. Von Flohmärkten über Frühlingsfeste bis hin zu besonderen Aktionstagen – hier sind die Highlights für April und Mai! KREMS. Ein großer Radflohmarkt findet am 12. April in der Innenstadt von Krems statt. Wer auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Fahrrad ist oder sein altes loswerden möchte, sollte sich den großen Radflohmarkt vormerken. Ob Citybike, Rennrad oder Kinderfahrrad – hier wird jeder fündig. (Geplanter...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Petra Steger ist die Spitzenkandidatin für die FPÖ in Meidling. Nebenbei ist sie auch im EU-Parlament tätig. | Foto: FPÖ
1 5

FPÖ Meidling
Petra Steger geht mit Themen Tradition und Sicherheit in Wahl

Im Interview verrät die Listenerste der FPÖ in Meidling, Petra Steger, wofür ihre Partei steht. Für Meidling wünscht sie sich mehr Polizeipräsenz und Maßnahmen zur Förderung von Familienbetrieben. WIEN/MEIDLING. Petra Steger ist Spitzenkandidatin der FPÖ für die Bezirkswahl. Ihr Lieblingsplatz ist die Bonygasse zur Meidlinger Hauptstraße, wo die Partei ihr Bürgerbüro hat. Sie ist Mitglied des Europäischen Parlaments und möchte auch für die Meidlingerinnen und Meidlinger ein offenes Ohr haben....

27 neue Bäume bekommen im Hippviertel ein neues Zuhause, dazu kommen Sträucher, Gräserbeete, Sitzmöbel, Wasserspiel und Trinkbrunnen. Insgesamt entsteht fast 500 Quadratmeter neue Grünfläche. | Foto: JAMJAM – C. Schön GmbH – Kreativagentur für Immobilien
4 5

Ottakring
Hippviertel beim Brunnenmarkt wird grüner umgestaltet

Das Hippviertel beim Brunnenmarkt wird umgestaltet. Neben einer neuen Fußgängerzone kommen auch viele Grünflächen und mehr Bäume. Die Idee für die Umgestaltung geht auf ein Projekt des Klimateams zurück.  WIEN/OTTAKRING. In der ganzen Stadt wird entsiegelt, begrünt und gekühlt, so auch in Ottakring. Denn hier wird das stark verbaute Hippviertel beim Brunnenmarkt umgestaltet. Bis Ende des Sommers sollen hier 1.300 Quadratmeter entsiegelt werden, 27 neue Bäume gepflanzt und 500 Quadratmeter mehr...

Die Brücke beim Kampler See wird gegen eine höhere, breitere und mit "leichten Rampen" versehene Konstruktion ausgetauscht. Somit können künftig Fußgänger und Radwegbenützer gleichzeitig die Bachseite wechseln. | Foto: Kainz
6

Neustift
Alpine Coaster, Radweg, Fußgängerzone – Infos vom Gemeinderat

Der Neustifter Gemeinderat hatte am Dienstag eine lange Tagesordnung abzuarbeiten. * Bgm. Andreas Gleirscher informierte eingangs darüber, dass Pfarrkurator Andrè Nardin Neustift künftig nicht mehr betreuen wird. Über die Gründe konnte der Ortschef keine Auskunft geben – dafür verwies er auf Pfarrer Fritz Kerschbaumer. * Ein neuer, extra umgebauter Sprinter für die FF Neustift ist eingetroffen. Das Fahrzeug kostete 150.000 Euro, wovon die Hälfte gefördert wurde. Es wird bei der Florianifeier am...

Autofrühling im Ortszentrum am 12. April. | Foto: Kogler
11

Autofrühling in St. Johann
23. St. Johanner Autofrühling am 12. April

Nach einer sechsjährigen Pause findet am 12. April im St. Johanner Ortszentrum wieder der Autofrühling statt; elf Aussteller, 26 Marken, rund 170 Fahrzeuge. ST. JOHANN. Am Samstag, 12. April, findet von 10 bis 17 Uhr in der Fußgängerzone in St. Johann der 23. Autofrühling statt. Elf Aussteller aus St. Johann und Umgebung präsentieren insgesamt 26 Marken und rund 170 Fahrzeuge (Jubiläumsmodelle, Sondermodelle, Sonderaktionen uvm.). Einer der Schwerpunkte liegt auf der E-Mobilität. Es gibt auch –...

Foto: BRS/Symbolfoto/Archiv
4

Opfersuche in Baden
Ohne Rücksicht mit 100 km/h durch die Fußgängerzone

Festnahme nach versuchter schwerer Körperverletzung, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Gemeingefährdung im Stadtgebiet von Baden. BADEN. Am 23. März 2025, gegen 14:40 Uhr, fiel Beamten der Polizeiinspektion Baden in der Bahngasse im Stadtgebiet von Baden ein auffälliger schwarzer PKW der Marke KIA mit Wiener Kennzeichen auf. Der Wagen war den Polizisten bereits im Rahmen eines Mitfahndungsersuchens wegen mehrfachen Tankbetrugs mit gestohlenen Kennzeichen bekannt. Als der Fahrer die Beamten...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Am LCS-Parkhaus am Beginn der Leobener Fußgängerzone wurden die Absperrpoller bereits installiert. Fünf weitere Standorte sollen folgen, um die Innenstadt sicherer zu machen. | Foto: MeinBezirk
Aktion 9

Schutz vor Amokfahrten
Stadt Leoben legt neues Sicherheitskonzept vor

Anfang März ist ein psychisch beeinträchtigter Mann mit seinem Auto in die Mannheimer Fußgängerzone gerast und hat dabei zwei Menschen getötet und elf weitere verletzt. Nun stellen sich viele Innenstädte die Frage nach der Lehre aus der Amokfahrt des 40-jährigen Deutschen. Auch die Stadt Leoben stellt ein neues Sicherheitskonzept für den Leobener Hauptplatz und die Fußgängerzone vor, das am nächsten Donnerstag im Gemeinderat diskutiert wird, wie MeinBezirk exklusiv berichtet.  LEOBEN. Auch wenn...

Anzeige
2

Gemeinderatswahl 2025
Attraktivierung des Leibnitzer Hauptplatzes

Weniger Verkehrsbelastung, mehr Begrünung und zusätzliche Nutzungsangebote sollen den Hauptplatz attraktiver und menschenfreundlicher machen. Ich halte eine Fußgängerzone sowie ein Parkleitsystem für eine mehr als sinnvolle Lösung. Voraussetzung für eine Entscheidung muss allerdings die Einbindung der Bevölkerung und der Wirtschaft sein. Daher trete ich dafür ein, dass zu diesem Thema eine Volksbefragung durchgeführt wird. Dafür setze ich mich ein und bitte Sie um Ihre Vorzugsstimme. Walter...

Der Columbusplatz soll grüner gestaltet werden. Die ÖVP hat sich aber in der Bezirksvertretungssitzung gegen die Verbesserung der Fuzo wegen der hohen Kosten ausgesprochen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Bezirkvertretung über Fußgängerzone, Bäume und Heli-Landeplatz

Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Favoriten wurden 32 Anträge und Resolutionen eingebracht. Die wichtigsten Themen waren dabei die Fußgängerzone, das mögliche Alkoholverbot am Keplerplatz, die Sanierung der Hansson-Sieldung sowie ein Heli-Landeplatz für die Klinik Favoriten.  WIEN/FAVORITEN. Die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung Favoriten war auch die letzte vor der Wien-Wahl. Insgesamt haben die Vertreter des Bezirks 13 Anträge, acht Resolutionen und acht Anfragen eingebracht....

Seit einigen Jahren setzt die Stadt auf die neuen Ampeln. An ausgewählten Orten lassen sie sich finden.  | Foto: Reiterits/MeinBezirk
3

Elterleinplatz
Neue Ampel sorgt mit "Raumzeit"-Anzeige für mehr Sicherheit

Eine neue Ampel mit "Raumzeit"-Anzeiger soll an der Kreuzung Hernalser Hauptstraße und Hormayrgasse für mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße sorgen.  WIEN/HERNALS. Bei der Straßenüberquerung reicht es nicht immer, wenn man nur auf die Rot- und Grünphasen achtet. Oft kann es vorkommen, dass man die Straße betritt und es plötzlich schon wieder rot wird. Damit man auch dann noch genug Zeit zum Überqueren hat, werden von der Stadt seit einigen Jahren Ampeln mit sogenannten "Raumzeit"-Anzeigen...

Am Montagnachmittag wurde eine 83-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.  | Foto: Berufsrettung Wien
3

Meidling
83-Jährige nach Crash mit Lkw lebensgefährlich verletzt

In Meidling kam es Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde eine 83-jährige Fußgängerin schwer verletzt.  WIEN/MEIDLING. Gegen 14.40 Uhr kam es in Meidling am Montag, 10. Februar, zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich der Wienerbergstraße und der Pottendorfer Straße kollidierte ein Lkw mit einer 83-jährigen Fußgängerin.  Der 41-jährige Fahrzeuglenker war gerade in der Pottendorfer Straße stadtauswärts unterwegs und bog an der Kreuzung mit der...

Maria Saal
Bereich des Schulcampus ist jetzt Fußgängerzone

Der Gemeinderat hat diesen Entschluss gefasst, um den Verkehr auf ein Minimum zu reduzieren. MARIA SAAL. Seit Kurzem wird die Ratzendorfer Straße in Maria Saal ab der Landesstraße (Hauptstraße) bis hin zum Kindergarten als Fußgängerzone geführt. Für dieses Verkehrsberuhigungskonzept im Bereich des Schulcampus hat sich der Maria Saaler Gemeinderat einstimmig ausgesprochen. Der Autoverkehr wird somit auf ein Minimum reduziert. Eine Zu- und Abfahrt ist nur mehr für Anrainer und Radfahrer...

Die beiden neuen Geschäftsinhaber Khalil und seine Frau Ahin mit der Vorbesitzerin der "Steinwelt", Doris Buttner bei der Geschäftsübergabe. | Foto: Sarah Braun
7

Geschäftsübernahme
Die Steinwelt in Zell am See wird weitergeführt

MeinBezirk war bei der Geschäftsübergabe der "Steinwelt" in der Zeller Fußgänger mit dabei und sprach mit den neuen Inhabern als auch mit der Vorbesitzerin Doris Buttner, die das Geschäft 40 Jahre lang mit Leidenschaft geführt hat. Familie Khalil und Ahin ist wichtig, dass die Leute wissen, dass die "Steinwelt" weitergeführt wird. ZELL AM SEE. Irgendwann ist es an der Zeit, sein Lebenswerk in neue Hände zu geben – dieser Zeitpunkt ist vor Kurzem für Doris Buttner gekommen, die ihr Geschäft, die...

Am Gelände der ehemaligen Orthopädie ziehen ab Februar die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Klostergasse ein.  | Foto: Franz und Sue ZT GmbH
4

Jahrelanger Umbau
Neuer Schulstandort Gersthof ist bald bezugsfertig

Das Warten ist vorbei: Im Februar 2025 öffnet die neue Schule Gersthof ihre Tore. Änderungen gibt es für den Verkehr. Auch Ersatzpflanzungen seien bereits durchgeführt worden.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Frauenklinik und orthopädisches Krankenhaus: Jegliche medizinische Versorgung ist in Gersthof seit rund fünf Jahren Geschichte. Denn Schülerinnen und Schüler statt Patientinnen und Patienten lautet das Motto ab Februar 2025 in der Wielemansgasse 28. Seit mehreren Jahren wird das denkmalgeschützte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juli 2025 um 21:00
  • Sparkassegasse 3
  • Hollabrunn

Sommer-Open-Air Kino - "2040 - wir retten die Welt"

🎬 Einladung zum Sommerkino in der Fußgängerzone Die Fußgängerzone wird zur Kinozone! Wir laden herzlich ein zu einem besonderen Open-Air-Kinoabend: Gezeigt wird: 2040 – Wir retten die Welt Ein inspirierender Dokumentarfilm, der zeigt, wie unsere Zukunft aussehen kann, wenn wir heute mutig handeln. Voller Ideen, Hoffnung und einer ordentlichen Portion Optimismus. 📅 Wann? Freitag, 4. Juli 📍 Wo? Fußgängerzone Hollabrunn (Höhe Sparkassegasse 3) 🎟️ Eintritt frei – dafür mit Weitblick! Also: Decke...

Der Eintritt ist frei! | Foto: Klar! Göllersbach
2
  • 4. Juli 2025 um 21:00
  • Hollabrunn
  • Hollabrunn

Sommerkino in der Fußgängerzone Hollabrunn

Die Fußgängerzone wird zur Kinozone! Wir laden herzlich ein zu einem besonderen Open-Air-Kinoabend: Gezeigt wird: 2040 – Wir retten die Welt Ein inspirierender Dokumentarfilm, der zeigt, wie unsere Zukunft aussehen kann, wenn wir heute mutig handeln. Voller Ideen, Hoffnung und einer ordentlichen Portion Optimismus. Wann? Freitag, 4. Juli – 21 Uhr Wo? Fußgängerzone Hollabrunn (Sparkassegasse vor ehemaligem DELKA) Eintritt frei – Popcorn gibt’s im Regionenshop! Also: Decke schnappen,...

  • 5. Juli 2025 um 11:00
  • Dorfplatz
  • Seefeld in Tirol

Seefelder Strudelfest

Die Fußgängerzone verwandelt sich vom 5. bis 6. Juli an beiden Tagen von 11:00 bis 18:00 Uhr in eine wahre Genussmeile für das österreichische Traditionsgericht. SEEFELD. Das Strudelfest ist bereits seit 17 Jahren Tradition und verführt euch auch dieses Jahr wieder mit köstlichen Strudelvariationen. An beiden Tagen sorgen lokale Musikgruppen in den Straßenzügen und am Dorfplatz für ein traditionelles und festliches Ambiente. Für die kleinen Gäste gibt’s wieder ein buntes Kinderprogramm neben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Wukovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.