fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

Das Innenministerium gab bekannt, dass die neue Polizeiinspektion Keplerplatz in unmittelbarer Nähe des bisherigen Standortes bleibt. | Foto: Marlene Graupner/rmw
3

Favoriten
Polizeistation Keplergasse wird an neuen Standort verlegt

Nächste Wendung rund um die Polizeiinspektion Keplergasse. Diese wird im September in eine umgebaute ehemalige Bankfiliale in der Favoritenstraße 92 verlegt, was eine Zwischenübersiedelung vermeidet. Am alten Standort soll ein modernes Sicherheitszentrum entstehen. WIEN/FAVORITEN. Um die Polizeiinspektion Keplergasse gab es zuletzt mehrere Berichte. Der Plan sah vor, dass diese bereits diesen Sommer geschlossen werden sollte, um das Gebäude aufwändig zu sanieren. Damit hätte die Inspektion...

  • Wien
  • Favoriten
  • Marlene Graupner
Zweimal wäre der flüchtige Lenker fast mit Streifenwagen zusammengestoßen. (Symbolbild) | Foto: RMW
2

Favoriten
14-jähriger Fahrer löst in Mutters Auto Verfolgungsjagd aus

Ein Pkw fuhr einfach durch eine Fußgängerzone und, statt anzuhalten, stieg der Lenker ins Gas. Nach einer Verfolgungsjagd konnte man den Flüchtigen schnappen. Die Polizei staunte nicht schlecht, hinter dem Lenkrad saß ein erst 14-Jähriger. WIEN/FAVORITEN. Ein Fahrzeug hat in einer Fußgängerzone eigentlich nichts verloren. Polizeibeamte in Favoriten wurden jedoch Montagnacht genau auf einen solchen Pkw aufmerksam, der in der Zone der Favoritenstraße, kommend von der Buchengasse in Richtung...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Von Favoriten aus bereiste Kim Kellner Griechenland, die Tschechische Republik und Rumänien. | Foto: Karl Pufler/RMW
5

Von Favoriten in die Welt
Elf Wochen für den guten Zweck im Ausland arbeiten

Die 19-jährige Favoritnerin Kim Kellner meldete sich für einen Sozialdienst für elf Wochen im Ausland. Dabei arbeitete sie etwa im Solidaritäts-Corps in Griechenland für den guten Zweck. Gefördert werden solche Studienaufenthalte von EU-Projekt Erasmus. WIEN/FAVORITEN. Viele Menschen träumen davon, sich einmal die ganze Welt ansehen zu können. So auch die Kim Kellner. Während aber viele diesen Wunsch niemals in Angriff nehmen, hat sich Kellner vorgenommen, zumindest einen Teil der großen Welt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In Meidling werden die E-Ladestationen gerne genutzt. So wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Zwölften mehr E-Tankstellen. (Symbolfoto) | Foto: Patricia Kornfeld
4

Wünsche für Meidling
Vom Schallschutz in Hetzendorf bis zu E-Ladestellen

MeinBezirk.at hat zu Beginn des Jahres die Meidlingerinnen und Meidlinger aufgerufen, ihre Anliegen für Meidling zu schicken. Zahlreiche Leserinnen und Leser sind dem Aufruf gefolgt.  WIEN/MEIDLING. Die Meidlingerinnen und Meidlinger wissen bereits, was für den Zwölften alles in diesem Jahr geplant ist. So werden etwa der Vierthalerpark sowie der Reschgarten neu gestaltet. Aber welche Wünsche haben die Meidlingerinnen und Meidlinger für ihr Grätzl? MeinBezirk.at hat sich umgehört, wo es für die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das neue "1100 Columbus" bringt mehr Leben in den unteren Bereich der Favoritenstraße. | Foto: 1100 Columbus/pia.pink
4

Favoriten
So steht es um die Wirtschaft in der Favoritenstraße

Ob sich die Wirtschaft in Favoriten von der Corona-Pandemie und der Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer Wien erhoben. WIEN/FAVORITEN. Die Einkaufsgrätzl in Favoriten sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Die WKO führte ihre Zählung der Passantinnen und Passanten rund um das Geschäftsquartier Favoritenstraße durch. Dieses beinhaltet den Bereich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Fußgängerzone bei der Millennium City wird aktuell erneuert. Bereits Ende März soll es dann mehr Grün, Bäume und Bankerl geben. | Foto: Millennium City (Visualisierung)
Aktion 5

Millennium City
Neues Aussehen für die Fußgängerzone in der Wehlistraße

Mehr Bäume, Mosaiksteine und Bankerl: So wird die neue Fußgängerzone in der Wehlistraße bei der Millennium City. WIEN/BRIGITTENAU. Direkt bei der Millennium City sind die Bagger angerollt. Aber nicht das Einkaufszentrum selbst bekommt ein neues Aussehen, sondern die Fußgängerzone. Dabei soll der Bereich zwischen der Hellwagstraße und der U- und S-Bahn-Station aufgewertet werden. Aber keine Angst: Die Fußgängerzone bleibt durchgängig offen. Denn die Arbeiten finden in Abschnitten statt, eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Kutschkermarkt soll zusammen mit einer Fußgängerzone und einer "radfreundlichen" Schulgasse für verkehrsberuhigung sorgen. | Foto: Claudia Marshall
1 2

Währinger Markterweiterung
Alles rund um den neuen Kutschkermarkt erfahren

Bezirk und Stadt bauen den Kutschkermarkt aus. Damit die Bevölkerung noch einen besseren Einblick bekommt, gibt es einige Infoveranstaltungen rund um den geplanten Umbau. WIEN/WÄHRING. Der Kutschkermarkt und der Bauernmarkt bekommen eine große Veränderung. Beide Märkte werden erweitert, die Kreuzung Schulgasse/Kutschkergasse wird dazu zur Fußgängerzone mit konsumfreier Aufenthaltsmöglichkeit. Als wäre dies nicht ohnehin schon genug, kommen dutzende Bäume entlang der Schul- und Kutschkergasse...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der erste Teil der Umgestaltung findet Anklang im Bezirk, aktuell endet die Begegnungszone aber noch bei der Burggasse.
 | Foto: PID / Christian Fürthner
Aktion 3

Update Neubaugasse
Die Neubauer wollen in der Begegnungszone flanieren

Groß angekündigt, nichts passiert: Wann kommt die Verlängerung der Begegnungszone Neubaugasse? WIEN/NEUBAU. Die Zollergasse, die Bernardgasse und die Neubaugasse sollen den Siebten schöner, kühler und grüner machen – aber fehlt da nicht etwas? Genau, das Nordende der Neubaugasse ist bis dato noch eine Durchzugsstraße mit wenig Aufenthaltsqualität und noch weniger Grün. Noch 2020 hieß es, dass die Neubaugasse bis zur Lerchenfelder Straße ausgebaut werden und sich somit zu einer der attraktivsten...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
500 Blumen wurden auf der Meidlinger Hauptstraße am Valentinstag verteilt. | Foto: Anandaweb
Video 2

Valentinsaktion 12. Bezirk
Blumengruß auf der Meidlinger Hauptstraße

Am Valentinstag überraschten die Unternehmer der Meidlinger Hauptstraße die Kundinnen und Kunden mit einer blumigen Überraschung. WIEN/MEIDLING. "Wenn die Liebe ein Zeichen setzt, dann könnte das am 14. Februar entlang der Meidlinger Hauptstraße gewesen sein", freut sich Ernst Tobola vom Verein "Mein Meidling". Grund dafür war ein Blumengruß. Den ganzen Tag lang wurde an Passantinnen und Passanten Tulpen überreicht. Diese zauberten bei allen ein Lächeln auf die Lippen. Viele, die hier strandeln...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Servitengasse, das Herz des Servitenviertels, soll in Zukunft noch grüner werden. | Foto: Teischl
5

Servitenviertel
Umgestaltungspläne für die Servitengasse endlich fix

In einer Sondersitzung der Bezirksvertretung Alsergrund wurde über die Zukunft der Servitengasse entschieden. Einer Umgestaltung steht jetzt nichts mehr im Weg. WIEN/ALSERGRUND. Nach rund eineinhalb Jahren Diskussionen und einem Bürgerinnenbeteiligungsprozess, der bei vielen für Verwirrung sorgte, steht nun endlich final fest wie das neue Grätzel rund um die Servitengasse gestaltet wird. Nun geht es in die Detailplanung. Am Mittwoch, 3. November, wurde im 9. Bezirk eine Sondersitzung zum Thema...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt

Wiener Spaziergänge
Nicht wirklich berauschend

...die Dekoration des Adventmarktes - besser: Ramschmarktes - auf der Favoritenstraße in der Fußgängerzone. Es ist eine Geldfrage, ich weiß, aber man könnte doch Schneeflocken oder Blumen aus Lämpchen aufhängen. Das wäre "religionsneutral" im Zuwandererbezirk, nicht kitschig wie Ren und (unösterreichischer) Weihnachtsmann - und ansprechender als diese Balken.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspenderinnen und Blutspender ALLER Blutgruppen gesucht - Jetzt Blutspenden, Leben retten und gewinnen in 1100 Wien!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 21.12.2016 13.00-18.00 Uhr Blutspendebus Fußgeherzone Favoriten Favoritenstraße 105 1100 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden, Leben retten und gewinnen! Mit einer Blutspende retten Sie Menschenleben! Das ist für viele von uns der wichtigste Grund, Blut zu spenden. Denn: Blut ist das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion 1100 Wien - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 13.00-18.00 Uhr Blutspendebus Fußgängerzone Favoriten Viktor-Adler-Platz 13/ Ecke Pernerstorfergasse Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.