Von Favoriten in die Welt
Elf Wochen für den guten Zweck im Ausland arbeiten

Von Favoriten aus bereiste Kim Kellner Griechenland, die Tschechische Republik und Rumänien. | Foto: Karl Pufler/RMW
5Bilder
  • Von Favoriten aus bereiste Kim Kellner Griechenland, die Tschechische Republik und Rumänien.
  • Foto: Karl Pufler/RMW
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die 19-jährige Favoritnerin Kim Kellner meldete sich für einen Sozialdienst für elf Wochen im Ausland. Dabei arbeitete sie etwa im Solidaritäts-Corps in Griechenland für den guten Zweck. Gefördert werden solche Studienaufenthalte von EU-Projekt Erasmus.

WIEN/FAVORITEN. Viele Menschen träumen davon, sich einmal die ganze Welt ansehen zu können. So auch die Kim Kellner. Während aber viele diesen Wunsch niemals in Angriff nehmen, hat sich Kellner vorgenommen, zumindest einen Teil der großen Welt zu besuchen. 

"Ich habe mich beim Solidaritäts-Corps angemeldet", so die Favoritnerin. Das ist ein Teil des EU-Projekts Erasmus. Aufgabe ist es dabei, in die Fremde zu reisen und anderen Menschen, die Hilfe benötigen, zu unterstützen. "Gestartet wird mit einem Praktikum in Wien", erzählt sie. 

"Auf der sicheren Seite"

Sie habe Kurzzeit-Projekte ausgewählt, weil sie "auf der sicheren Seite" sein wollte. Dafür wählte sie drei Destinationen, die insgesamt elf Wochen dauerten in Griechenland, der Tschechien und Rumänien.

Zurück nach ihrem Auslandsaufenthalt kam die Favoritnerin Kim Kellner auf die Favoritner Fußgängerzone. | Foto: Karl Pufler/RMW
  • Zurück nach ihrem Auslandsaufenthalt kam die Favoritnerin Kim Kellner auf die Favoritner Fußgängerzone.
  • Foto: Karl Pufler/RMW
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Fahrt zu ihrem Projekt-Ort Xylokastro in Griechenland dauerte 27 Stunden. Das war für Kellner bereits eine Herausforderung, denn die Reise hat sie zum ersten Mal vollständig eigenständig angetreten. In dem kleinen griechischen Dorf hatte sich Kellner für ein Umweltprojekt angemeldet. Die Unterkunft wurde ihr zur Verfügung gestellt. "Wir waren zu siebt in einer Wohnung", erinnert sich die 19-Jährige. "Es war für mich das erste Mal, dass ich alleine für mich verantwortlich war" - dabei hatte sie Glück, denn die mitgereisten Betreuer konnten Griechisch sprechen.

Die Arbeit, für die sie sich gemeldet hatte, bestand beinahe nur daraus, den Schmutz von der rund 10.000 Einwohner-Stadt von der Straße und dem Grün wegzuräumen. "Da ich kurz vor Weihnachten in Xylokastro war, haben wir dann auch Weihnachtsgeschenke für die ärmeren Kinder gebastelt", erzählt die junge Frau.

Auf nach Brünn

Nach sieben Wochen ging es dann für Kellner weiter: Dieses Mal ging es nach Tschechien in der Nähe von Brünn in Nová Lhota. "Dort, in der Nähe von Brünn, waren wir in einer lokalen Tabakfabrik tätig. Oft besuchte uns auch der Bürgermeister, der die deutsche Sprache beherrschte", so Kellner. 

In diesen zwei Wochen habe sie des Öfteren mit dem Bürgermeister gesprochen, da sie auf der Universität für Bodenkultur (Boku) studieren will. So lud der Lokalpolitiker aus Tschechien die junge Frau auch zu einer Bodenkonferenz nach Wien ein. Ihr drittes Praktikum absolvierte Kellner zwei Wochen in Sovata in Rumänien. In dieser Zeit ging es weniger um die Arbeit und mehr um Teambuilding und Organisation.

Von Favoriten bis nach Griechenland hieß es für Kim Kellner. | Foto: Karl Pufler/RMW
  • Von Favoriten bis nach Griechenland hieß es für Kim Kellner.
  • Foto: Karl Pufler/RMW
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Ich habe viel über mich selbst gelernt", zieht die Favoritnerin ein positives Resümee ihres Auslandsaufenthalts. Wieder zurück in Wien pilgert sie nun öfter zu ihren Lieblingsplatzerln im Kurpark Oberlaa und orientiert sich, wo sie ihr Studium künftig wirklich absolvieren möchte.

Das könnte dich auch interessieren:

FH Technikum Wien mit Erasmus+ Award geehrt
"So viele Erfahrungen sammeln, wie es dir möglich ist"
Von Favoriten aus bereiste Kim Kellner Griechenland, die Tschechische Republik und Rumänien. | Foto: Karl Pufler/RMW
Von Favoriten bis nach Griechenland hieß es für Kim Kellner. | Foto: Karl Pufler/RMW
Foto: Karl Pufler/RMW
Zurück nach ihrem Auslandsaufenthalt kam die Favoritnerin Kim Kellner auf die Favoritner Fußgängerzone. | Foto: Karl Pufler/RMW
"Ich habe viel über mich selbst gelernt", zieht die Favoritnerin ein positives Resümee. | Foto: Karl Pufler/RMW
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.