Meidling
Haus Hetzendorf startet mit neuer Leiterin Anna Freisseis durch

Die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (r.) beim Antrittsbesuch der neuen Leiterin des Hauses Hetzendorf, Anna Freisseis (l.). | Foto: Karl Pufler
6Bilder
  • Die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (r.) beim Antrittsbesuch der neuen Leiterin des Hauses Hetzendorf, Anna Freisseis (l.).
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Anna Freisseis ist die neue Leiterin des Hauses Hetzendorf. Sie sucht Ehrenamtliche, die sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern beschäftigen und möchte eine Arzt-Ordination für das Haus.

WIEN/MEIDLING. Das Haus Hetzendorf ist ein ganz besonderes Wohnheim für Seniorinnen und Senioren: Nicht nur, dass es hier immer wieder Veranstaltungen gibt, kommen auch regelmäßig Kinder aus dem benachbarten Kindergarten die Bewohnerinnen und Bewohner besuchen, wie die BezirksZeitung bereits berichtete (siehe unten).

Die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (r.) beim Antrittsbesuch der neuen Leiterin des Hauses Hetzendorf, Anna Freisseis (l.). | Foto: Karl Pufler
  • Die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (r.) beim Antrittsbesuch der neuen Leiterin des Hauses Hetzendorf, Anna Freisseis (l.).
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Seit Kurzem hat Anna Freisseis die Leitung des Hauses übernommen. Für sie war das ein bisschen wie nach Hause kommen, denn die 35-Jährige lebt seit ihrer Geburt in Hetzendorf. "Ich kenne das Haus seit meiner Kindheit", verrät sie. Und der Weg in die Arbeit ist für sie nicht weit, da sie mit ihrem Mann, zwei Töchtern und einem Hund beim Rosenhügel wohnt.

Arztpraxis in Planung

Die neue Chefin hat auch schon Ideen, "ihr" Haus noch besser zu gestalten. Dazu bringt sie auch die Erfahrung von 16 Jahren im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser mit. Ihre Idee ist es, das Haus Hetzendorf noch mehr zu öffnen.

Das Haus Hetzendorf hat viel Grün für seine Bewohnerinnen und Bewohner, wissen Anna Freisseis (l) und Anna Bolovich. | Foto: Karl Pufler
  • Das Haus Hetzendorf hat viel Grün für seine Bewohnerinnen und Bewohner, wissen Anna Freisseis (l) und Anna Bolovich.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Wir haben noch freie Räumlichkeiten, in denen wir gerne eine Arztpraxis hätten", so die 35-Jährige. 250 Quadratmeter stehen dafür zur Verfügung. Natürlich ist der Zugang barrierefrei gestaltet. "Das wäre eine Aufwertung für das ganze Grätzl", so Freisseis, denn ein Besuch beim Arzt oder der Ärztin in der neuen Praxis wäre für alle Hetzendorferinnen und Hetzendorfer möglich.

Ehrenamtliche gesucht

Das zweite Projekt, das "die Neue" angeht, sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. "Wir suchen noch Menschen, die Zeit haben und diese mit unseren Seniorinnen und Senioren verbringen möchten", so Freisseis. Vom "Kartendippeln" übers Basteln bis zu kleinen Hilfeleistungen spannt sich der Bogen der "Dienstleistungen".

Foto: Karl Pufler

"Natürlich gibt es dazu auch eine Einschulung für die Helferinnen und Helfer – sowie ein gratis Mittagessen, das bei uns beinahe Haubenlokal-Niveau hat", so die Haus-Leiterin. Sie verweist auch darauf, dass die hauseigene Küche regionale Kost zubereitet und bereits eine Bronze-Medaille für Community Cooking erringen konnte.

Noch freie Wohnungen

Für Besichtigungen der freien Plätze des Betreuten Wohnens sind nach telefonischer Voranmeldung unter der Telefonnummer 01/313 99 1160 individuelle Begehungen möglich.

Noch gibt es freie Wohneinheiten im Haus Hetzendorf. | Foto: Karl Pufler
  • Noch gibt es freie Wohneinheiten im Haus Hetzendorf.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Am Donnerstag, den 20. Oktober, um 15 Uhr berät die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (SPÖ) die Bewohnerinnen und Bewohner über das Angebot für Seniorinnen und Senioren seitens des Bezirks und der Stadt Wien. Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig.

Die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (r.) beim Antrittsbesuch der neuen Leiterin des Hauses Hetzendorf, Anna Freisseis (l.). | Foto: Karl Pufler
  • Die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (r.) beim Antrittsbesuch der neuen Leiterin des Hauses Hetzendorf, Anna Freisseis (l.).
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Außerdem präsentiert sich das Haus Hetzendorf bei den Seniorentreffs: am 4. Oktober Am Fuchsenfeld, am 5. Oktober in der Aichholzgasse, am 6. Oktober auf der Meidlinger Hauptstraße - jeweils von 15 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zur Sache

Das Haus Hetzendorf befindet sich in der Hermann-Broch-Gasse 3. Wer noch eine Wohnung in dem Senioren-Wohnhaus sucht, kann sich telefonisch unter 01/313 99 1160 oder Online informieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Kinder und Senioren im Haus Hetzendorf
Eine künstliche Robbe für die Hetzendorf Senioren
Die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (r.) beim Antrittsbesuch der neuen Leiterin des Hauses Hetzendorf, Anna Freisseis (l.). | Foto: Karl Pufler
Am Donnerstag, den 20. Oktober, um 15 Uhr berät die Meidlinger Senioren-Beauftragte Anna Bolovich (SPÖ) die Bewohnerinnen und Bewohner über das Angebot | Foto: Karl Pufler
Das Haus Hetzendorf hat viel Grün für seine Bewohnerinnen und Bewohner, wissen Anna Freisseis (l) und Anna Bolovich. | Foto: Karl Pufler
Noch gibt es freie Wohneinheiten im Haus Hetzendorf. | Foto: Karl Pufler
Die Kindergruppe Purz'lbaum kommt die Seniorinnen und Senioren regelmäßig besuchen, so Anna Freisseis (l) und Anna Bolovich (SPÖ), Meidlinger Beauftragte für Seniorinnen und Senioren. | Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.