Wien-Meidling: Hetzendorf wird jetzt auch zur Pickerl-Zone

Fix: Schon bald wird ganz Meidling zur Pickerlzone. | Foto: bz-Archiv
  • <f>Fix:</f> Schon bald wird ganz Meidling zur Pickerlzone.
  • Foto: bz-Archiv
  • hochgeladen von Karl Pufler

MEIDLING. "Als ich nach Hetzendorf zog, war es kein Problem, einen Parkplatz zu finden", erinnert sich Beatrix Riedel. "Das ist drei Jahre her – und inzwischen ist das ganze Grätzel zugeparkt." Mit diesem Problem war die 54-Jährige nicht alleine: Der Ruf nach der Ausweitung der Pickerlzone wurde immer lauter.

Pendler und Pharmakonzern

Grund für die Parkplatznot ist großteils der Pendlerverkehr. Zusätzlich ist mit noch einer Verschlechterung zu rechnen: Der Pharmakonzern Boehringer-Ingelheim baut gerade aus. So werden 500 zusätzliche Menschen in Meidling arbeiten, aber mehr Parkplätze wird es nicht geben.

Bezirksvorsteherin Gabriele Votava reagierte und setzte sich mit allen Bezirksparteien zusammen. "Wir haben beschlossen, das Parkpickerl auch in Hetzendorf einzuführen", so das Ergebnis. Der formelle Antrag wird bei der nächsten Bezirksvertretungssitzung am 23. Juni gestellt.

Info-Kampagne folgt

Geplant ist, bereits im Herbst mit einer großen Info-Kampagne zu starten. Mit Informationsschreiben, Foldern und Gesprächen vor Ort sollen die Hetzendorfer über die Neuerungen beraten werden. Die Einführung des Parkpickerls wird voraussichtlich ein Jahr nach dem Beschluss erfolgen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.