Wolfganggasse
Gleisgarten eröffnet den Gastrobereich mit einer Palme

- Das Gleisgarten-Team nimmt die Palmenlieferung in Empfang: Felix bollen, Anton Borkmann, Sabine Hsochopf, Martin Rohrbach und Florian Bollen (vl).
- Foto: @Kraft Moments
- hochgeladen von Karl Pufler
Das neue Wohngrätzl Wolfganggasse ist bis auf die Food-Hall Gleisgarten fertig. Nun ist klar: Bereits im September eröffnet der Gastro- und Kulturbetrieb seine Tore. Eine Palme wird den Weg zur ehemaligen Remise weisen.
WIEN/MEIDLING. Eine Palme mitten in Meidling: Das bringt die neue Foodhall in der Wolfganggasse. Während das neue Grätzl bereits bezogen ist, werden zurzeit noch die letzten Arbeiten in der ehemaligen Remise erledigt.

- Das Gleisgarten-Team: Martin Rohrbach, Felix Bollen, Sabine Hsochopf, Anton Borkmann und Florian Bollen (vl).
- Foto: @Kraft Moments
- hochgeladen von Karl Pufler
Wo einst die Badner Bahn zum Service kam, wird gerade eine Kunst- und Gastro-Halle fertiggestellt: der Gleisgarten. Fix ist bereits auch, wann geöffnet wird: Im Herbst gibt es die große Feier.
Was alles kommt
Auf rund 1.500 Quadratmetern gibt es dann Kulinarik, Handwerk und Kultur. Dabei haben die Gastronomen des Teams sogar ein von Vienna Kraft vor Ort gebrautes Bier im Angebot. Neun Gastronomen bieten ihre Produkte an, wobei besonders auf Nachhaltigkeit geachtet wurde, so Geschäftsführer Martin Rohrbach.

- Das Gleisgarten-Team nimmt die Palmenlieferung in Empfang: Felix bollen, Anton Borkmann, Sabine Hsochopf, Martin Rohrbach und Florian Bollen (vl).
- Foto: @Kraft Moments
- hochgeladen von Karl Pufler
Dem Eingangsbereich verleihen Olivenbäume ein mediterranes Flair. "Hier können sich unsere Gäste bei italienischem Kaffee, mit Süßem und ofenfrischer Pizza verwöhnen", so Rohrbach. Auch ein Palmengarten wird in der Markthalle errichtet. Und von Fleisch bis zu veganem und auch asiatischem Essen gibt es ein großes Angebot.
Historisches Flair
Auch die versprochene Kunst und Kultur, die für alle frei zugänglich ist, wird hier in Zukunft stattfinden. Dabei war es den Betreibern und den Mietern besonders wichtig, dass das Flair der ehemaligen Remise so gut wie möglich erhalten bleibt.

- Das war der historisch wertvolle Ziegelbau in der Wolfganggasse. Ihm wird nun neues Leben eingehaucht.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Der historische Dachstuhl, die originalen Gleisköper und die großen Eingangstore sind ein Stück Geschichte und Teil der besonderen Atmosphäre des Gleisgartens", so Christian Blaskovits, Geschäftsführer der Soravia. "Im Gleisgarten wollen wir Menschen zusammenbringen." Eröffnet wird der Gleisgarten im September.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.