Brauchtumspflege
Am Sonntag heißts "Ab in die Tracht"

- "Ein Dirndl passt jeder Frau", meint Roswitha Zieger.
- Foto: mc
- hochgeladen von Martina Cejka
Der landesweite Dirndlgwandsonntag lädt wieder ein, die Tracht aus dem Kasten zu holen. Ein Dirndl kann oft aber noch mehr als nur ein Stück Möde sein.
BEZIRK MÖDLING. Am kommenden Sonntag, 10. September, lädt die Volkskultur NÖ wieder bei zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. Tracht kann dabei vielseitig sein und beliebig kombiniert werden. Der Trachtenjanker vom Opa passt super zur coolen Jean und ein buntes Tuch peppt jedes Outfit auf. Freche Accessoires sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Edel und schick, bunt und extravagant oder ganz nach eigenem Geschmack kombiniert – Tracht ist nicht nur Ausdruck einer Region, sondern vor allem der Persönlichkeit und Individualität.
Ein Stück Heimat
Immer wieder, und nicht nur am Dirndlgwandsonntag, in Tracht anzutreffen sind Marlene Zeidler-Beck aus Maria Enzersdorf und ihr Mann Hans Zeidler-Beck. "Eine Tracht ist für mich ein schöne Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Außerdem ist es Kleidungsstück, das jeder Frau gut steht", weiß die Landtagsabgeordnete. Das Dirndl ist außerdem ein besonderes Kleidungsstück, an das viele schöne Erinnerungen geknüpft sind: "Tracht verbinde ich persönlich mit vielen schönen Erinnerungen, wie einem Blasmusikkonzert oder auch dem Hiataeinzug in Perchtoldsdorf." Ähnlich sieht das Mödlings Sozialstadträtin Roswitha Zieger, die gerne und zu vielen verschiedenen Anlässen Tracht anzieht: "Mit einem Dirndl ist man immer passend und gut gekleidet. Außerdem ist es ein schönes Stück unserer Heimat."
Mehr als nur ein Stück Mode ist die Tracht hingegen für die Mödlinger Künstlerin Ingeborg Stöss, verbindet sie mit der typisch österreichischen Tracht doch auch einen Teil ihrer ganz persönlichen Geschichte: "Ich wurde einst als Österreicherin von den Tschechen vertrieben. Ein Dirndl bedeutet daher seit jeher für mich Heimatverbundenheit", erklärt Stöss, warum Trachten für sie auch Heimat symbolisieren.
Termine
Gelegenheit, am Sonntag die Tracht auszuführen, gibt es am Sonntag in ganz Niederösterreich jede Menge, vom Frühschoppen bis zur Trachtenwanderung. In der Region wird der Dirndlgwandsonntag auch auf der Genussmeile zelebriert: Um 9:30 Uhr findet im Vöslauer Kurpark eine Feldmesse in Tracht statt, im Anschluss Frühschoppen mit der Vöslauer Blas vor dem Thermalbad. Weitere Termine aus dem Industrieviertel und ganz NÖ finden Sie auch unter www.volkskulturnoe.at.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.