Klangvoller Auftakt zum neuen Jahr mit Konzert der BLAMUMÖ

- Roland Weber, an diesem Abend am Bassflügelhorn aktiv, und Doris Killermann, die gelegentlich mit der Trompete bei der BLAMUMÖ einspringt, wünschen sich für die Musikstadt Mödling eine Konzerthalle.
- hochgeladen von Giselheid Weller
Dem Mödlinger sein eigenes Neujahrskonzert!
Auch dieses Jahr hat es wieder geklappt, und das Konzert der Blasmusik Mödling zum neuen Jahr, welches in der Europahalle Mödling stattfand, war sehr gut besucht! Viele wollten sich den Musikgenuss des eigenen Mödlinger Neujahrskonzertes nicht entgehen lassen- sogar aus der Steiermark kam eine Blasmusik Delegation angereist- und folgten dem Ruf der „Fanfare der Stadt Mödling“, welches als erstes musikalisches Stück des Abends geboten wurde.
Selbstverständlich gab sich Bgm. Hans Stefan Hintner die Ehre, und auch weitere hohe Gäste wie Vizebgm. Andreas Holzmann, STR Lindebner, GR Susanne Bauer-Rupprecht, Altbgm. Harald Lowatschek und Gründungsmitglied der BLAMUMÖ Minister a.D. Harald Ofner u.a. folgten den beschwingten Klängen.
Otto Pferschy, einst Obmann der Blasmusik, flitzte eifrig und wie immer überall gern gesehen durch alle Reihen, Gäste zu begrüßen und Hände zu schütteln.
Multimediale Untermalung und Live Ballet
Das musikalische Programm konnte sich hören lassen! Max Paul und seine Musiker hatten sich wieder viel einfallen lassen und sich bestens vorbereitet, die Zuhörerschaft zu unterhalten und zu begeistern!
Auch dieses Jahr wurden die Musikstücke mit so mancher Anekdote humorvoll multimedial untermalt.
Natürlich durfte auch der „Radetzkymarsch“ nicht fehlen, welcher als zweite Zugabe den krönenden, wie zu erwartenden traditionellen Abschluss des Konzertes bot.
Mara Kluhs, die diesen Sommer bereits bei „TATORT: Mödling 1111“ zu bewundern war, verzauberte auch bei dieser Veranstaltung das Publikum mit ihren tänzerisch glanzvollen Darbietungen.
Großartige Nachwuchsmusiker begeistern
Das große Engagement und der große Eifer der Mödlinger Blasmusik wurden kürzlich mit einem ersten Platz bei einem nationalen Blasmusikwettbewerb in der Gruppe 1o mit über 93Punkten von möglichen 100 belohnt!
Ganz besonders hervorzuheben sind die sehr jungen Musiker, welche bereits im Schüleralter bei der Kapelle mitwirken und die sich an diesem Abend auch mit Soli vorstellen und glänzen durften und das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen konnten!
Die Akustik der Europa Halle war akzeptabel bis gut. Dennoch vernahm man da und dort den Wunsch nach einer eigenen Konzerthalle, denn zweifelsohne darf sich Mödling mit seinen vielen Orchestern, Musikgruppen und der wahrscheinlich größten Musikschule Niederösterreichs als Musikstadt bezeichnen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.