Mödlinger Weihnachtstradition
Teatro Weihnachtsgeschichte bringt Augen zum Leuchten

- Als treuer Fan ist Maria-Louise Neijnens alljährlich dabei
- hochgeladen von Martina Cejka
BEZIRK MÖDLING. Die intensiven und erfolgreichen Proben haben sich bezahlt gemacht, da warn sich alle Besucher der teatro-Premiere in der Stadtgalerie einig: Zum bereits achten Mal wurde die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens zur Adventzeit aufgeführt, und wie in den Vorjahren konnte Intendant Norberto Bertassi auch heuer wieder eine gelungene Inszenierung auf die Beine stellen.
Darauf, dass die Weihnachtsgeschichte bereits "Mödlinger Brauchtum" sei, verwies auch LAbg. Marlene Zeidler-Beck in ihrer Eröffnungsansprache, und auch Kulturstadtrat Stephan Schimanowa fand viele lobende Worte (und sicherte dem Ensemble eine Erhöhung der Subvention fürs nächstes Jahr zu). In der Pause hatten die Besucher die Möglichkeit zum Austausch mit den Künstlern. Maria-Louise Neijnens nahm diese wahr und unterhielt sich mit dem Intendanten. „Ich habe noch keine Inszenierung versäumt, für mich ist die Weihnachtsgeschichte bereits Tradition und gehört zur Adventstimmung dazu. Auch dass ich so die Darsteller aufwachsen sehe, gefällt mir,“ so die sympathische Rentnerin. Eigens aus der Steiermark angereist kam Rosi, die diese Aufführung zum Geburtstag von ihrer Tochter geschenkt bekommen hat: „Ein gemeinsamer Abend mit meiner Tochter und dann diese Vorstellung sind wunderschöne Geschenke.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.