Mödling
Am Donnerstag gratis ins Schönberghaus

- Angelika Möser freute sich über den Besuch von Hans Stefan Hintner und Stephan Schimanowa (v.l.) im wunderschönen Schönberghaus in Mödling.
- Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Normalität des kulturellen Lebens war die Öffnung der Museen. Auch das Mödlinger Schönberghaus in der Bernhardgasse 6 nutzte diese Chance gerne und hat nun sogar ein besonderes Zuckerl für Schönberg-Fans parat. "Wir bieten nun an unserem Besuchstag, immer donnerstags, von 10 bis 15 Uhr, gratis Eintritt für alle Interessierten an und würden uns sehr freuen, wenn dieses Angebot auch gut angeommen wird", so Direktorin Angelika Möser.
Es gibt viel zu sehen
Über das neue kulturelle Gratis-Angebot freuten sich natürlich auch die Vertreter der Stadt Mödling. Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa statteten dem Schönberghaus am 26. Februar einen Besuch. "Neben Schönbergs wunderbaren Kompositionen bieten Haus und Museum wunderbare Exponate der Zeit, Instrumente, Noten und natürlich auch das herrliche Jugendstil-Ambiente des Hauses", laden Hintner und Schimanowa herzlich zum Besuch ein.
Der nächste geplante Höhepunkt wäre die traditionelle Teilnahme des Schönbergerhauses mit dem beliebten Konzert im Garten des Hauses im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1. Mai. "Wir allen hoffen doch sehr, dass unser geplantes Programm auch tatsächlich stattfinden kann", so Möser.
Arnold Schönbergs Mödlinger Wohnsitz (1918–1925) wird aufgrund der dort entwickelten Kompositionsmethode oftmals als »Geburtsstätte der 12-Ton-Musik« bezeichnet. Eine Dauerausstellung mit Bildern, Schautafeln, Video- und Hörstationen sowie Originalmobiliar und -instrumenten gibt Einblick in Schönbergs Leben und Werk, in seine Mödlinger Zeit und in die Geschichte des Schönberg-Hauses.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.