Im Bezirk Mödling
Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

- Lukas Gruber (AMS Geschäftsstelle NÖ), Günther Widy (Leiter SMS NÖ), Andrea Stoick (Prokuristin PSZ GmbH), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Marlene Mayrhofer (Geschäftsführerin PSZ GmbH) und Bürgermeister Herbert Janschka.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Roland Weber
Am Montag wurde das neue Beratungszentrum der Psychosoziale Zentren gGmbH in Wr. Neudorf eröffnet. Das Beratungszentrum befindet sich im Herzfelderhof und vereint mehrere spezialisierte Einrichtungen. Diese bieten umfassende, genau auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmte Beratung und Unterstützung sowohl für Menschen mit psychischen Erkrankungen als auch deren Familienangehörige.
BEZIRK. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont die langjährige Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich.
„Es besteht eine langjährige Basis und gutes Vertrauen zwischen dem Land Niederösterreich und seinen Trägerorganisationen. Die PSZ gGmbH leistet seit mehr als 45 Jahren großartige Arbeit in und für Niederösterreich und unterstützt Menschen mit psychischen Problemen bzw. Erkrankungen bei ihrer sozialen und beruflichen Rehabilitation. Ich wünsche dem Team in Wiener Neudorf viel Freude und ihren Klientinnen und Klienten viel Erfolg.“
Marlene Mayrhofer, Geschäftsführerin der PSZ, hob die besondere Rolle des neu eröffneten Beratungszentrums hervor:
„Damit schaffen wir nicht nur einen Ort der Beratung undBehandlung, sondern auch einen Raum für Begegnung und Austausch. Unsere modernenund barrierefreien Räumlichkeiten ermöglichen es uns, den Bedürfnissen unserer Klientinnenund Klienten bestmöglich gerecht zu werden und ihnen auf dem Weg zur sozialen undberuflichen Integration zur Seite zu stehen. Wir sehen es als unsere Verantwortung, ihnennicht nur in akuten Krisen beizustehen, sondern sie auch langfristig auf ihrem Weg in einselbstbestimmtes Leben zu unterstützen. Ich bin stolz darauf, dass wir in Wiener Neudorfnun einen Ort haben, der all dies vereint und so vielen Menschen in der Region eine neuePerspektive geben kann.“
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.