Beratungsstellen

Beiträge zum Thema Beratungsstellen

Individuelle Beratung: Die Erziehungsberatung Tirol unterstützt Eltern und Fachpersonen bei Fragen zur kindlichen Entwicklung. | Foto: unsplash
3

Erziehungsberatung Tirol
Unterstützung für Familien – flexibel und anonym

Die Erziehungsberatung des Landes Tirol bietet umfassende Unterstützung für Eltern und Erziehungsberechtigte in allen Fragen rund um Erziehung und kindliche Entwicklung. Neben persönlichen Beratungen in Erziehungsberatungsstellen sowie Sprechstunden in Kinderkrippen und Kindergärten stehen auch telefonische und videobasierte Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung. TIROL. Trotzphase, psychische Belastungen, Paarkonflikte oder Umbrüche im Leben eines Kindes: Die Erziehungsberatung des Landes Tirol...

Die Stadt Wien bietet eine Helpline für die Opfer von Cyber-Kriminalität. Diese Stelle feiert nun ihr zweijähriges Bestehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Cybercrime
Wiener Helpline als Anlaufstelle für Internet-Opfer

Die Beratungsstelle für Cybercrime-Opfer der Stadt Wien feiert ihr zweijähriges Jubiläum. Die Helpline wurde bereits 2.080 Mal genutzt und dient als erste Anlaufstelle für alle Opfer von Internet-Kriminalität in Wien. Die Zahlen rund um diese Art von Straftaten zeichnen außerdem ein sehr ernüchterndes Bild. WIEN. Internetkriminalität ist eine der am stärksten ansteigenden Kriminalitätsbereiche. Die Stadt Wien bietet aus diesem Grund seit zwei Jahren eine Cybercrime Helpline für Betroffene an....

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Gewalt ist nie eine Lösung. Die Polizei bittet um Mithilfe in der Bevölkerung und im Ernstfall unter Tel. 133 anzurufen. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
2

Beratungsangebot im Salzkammergut
Häusliche Gewalt nimmt zu

Hilfsangebote im Salzkammergut: Verein Insel in Scharnstein, Frauenberatungsstelle in Bad Ischl. SALZKAMMERGUT. Häusliche Gewalt nimmt auch im Bezirk Gmunden zu. Heuer wurden bereits 110 Vertretungsverbote ausgesprochen, davon 45 alleine von der Polizeiinspektion Gmunden. Es gibt in jeder Dienststelle speziell geschulte Polizisten als Sicherheitsbeauftragte und Ansprechpartner für Frauen. In Gmunden sind dies Franz Pesendorfer und Julia Mittendorfer. Inspektionskommandant Pesendorfer...

Eltern stärken sei das Motto des Lungauer Elternbildungskalenders von Forum Familie Lungau und Salzburger Bildungswerk. Im Bild Monika Weilharter (li.) – Forum Familie Lungau – und Maria Zehner (re.) – Salzburger Bildungswerk.  | Foto: Salzburger Bildungswerk/Christina Zitz

Hilfe für Eltern
Lungauer Elternbildungskalender 2024 erschienen

Der aktuelle Elternbildungskalender von Forum Familie Lungau und dem Salzburger Bildungswerk ist erschienen. Er bietet Eltern und Familien in der Region laut den Herausgebern wertvolle Unterstützung und vielfältige Bildungsangebote. LUNGAU. Der Elternbildungskalender 2024 des Forum Familie Lungau und des Salzburger Bildungswerks ist nun verfügbar und soll Familien in der Region umfassend unterstützen. Er richtet sich – so die beiden Organisationen in einer Aussendung – speziell an Eltern und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Lukas Gruber (AMS Geschäftsstelle NÖ), Günther Widy (Leiter SMS NÖ), Andrea Stoick (Prokuristin PSZ GmbH), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Marlene Mayrhofer (Geschäftsführerin PSZ GmbH) und Bürgermeister Herbert Janschka. 

  | Foto: NLK Pfeiffer

Im Bezirk Mödling
Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Am Montag wurde das neue Beratungszentrum der Psychosoziale Zentren gGmbH in Wr. Neudorf eröffnet. Das Beratungszentrum befindet sich im Herzfelderhof und vereint mehrere spezialisierte Einrichtungen. Diese bieten umfassende, genau auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmte Beratung und Unterstützung sowohl für Menschen mit psychischen Erkrankungen als auch deren Familienangehörige.  BEZIRK. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont die langjährige Zusammenarbeit...

Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) bei der Schlüsselübergabe an zwei Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen Bily und Courage. | Foto: Stadt Linz

Beratungsstellen Bily und Courage
Neues LGBTIQ-Kompetenzzentrum in Linz kurz vor Eröffnung

Am 25. September eröffnet das LGBTIQ+-Kompetenzzentrum in der Weißenwolffstraße. Unterstützung gibt es in Form von psychosozialer Erstberatung, Krisenintervention sowie gezielter Information.  LINZ. Das LGBTIQ+-Kompetenzzentrum wird von der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen Bily und Courage betrieben. Nach dem Umbau der Räumlichkeiten im Vereinszentrum in der Weißenwolffstraße überreichte Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) den Schlüssel an die Partnerorganisationen.  "Als...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Es ist Vatertag, aber Vater ist man nicht nur einmal im Jahr. Wohin können sich also Väter im Burgenland wenden, wenn sie Hilfe, Unterstützung oder Beratung benötigen? | Foto: Pixabay
5

Vatertag
Wenn Papa nicht weiter weiß, hilft man im Burgenland zusammen

Am 9. Juni ist nicht nur EU-Wahl, sondern auch Vatertag, aber Vater ist man nicht nur einmal im Jahr, sondern ein Leben lang. Also was ist, wenn Papa Hilfe braucht, Informationen benötigt oder sich einfach über seine Rechte und Möglichkeiten schlaumachen will? Der katholische Familienverbund Burgenland hilft unter dem Motto "Vater sein - verpass nicht die Rolle deines Lebens".  BURGENLAND. Es ist Vatertag und knapp drei Viertel aller Burgenländerinnen und Burgenländer kaufen zu diesem Anlass...

Die Frauenreferentinnen der Bundesländer tagten mit Bundesministerin Susanne Raab in Bregenz (Vorarlberg). Salzburgs Vorschlag, bundesweite Maßnahmen zum Schutz junger Mädchen vor Genitalverstümmelung zu setzen, stieß dabei auf breite Zustimmung. | Foto: VLK/Cornelia Hefel
3

Forderungspaket der Frauenreferentinnen
Gegen Genitalverstümmelung und für Gewaltschutz

Am Freitag (22. September) tagten die Frauenreferentinnen der Bundesländer in Vorarlberg. Salzburg setzte sich dabei besonders für die Prävention von Genitalverstümmelung und für Gewaltschutz ein. SALZBURG/VORARLBERG. Die Zahl der von Genitalverstümmelten Frauen wird in Salzburg auf 400 geschätzt. Obwohl bereits gesetzliche Regelungen zur Strafverfolgung bei begangenen Genitalverstümmelungen im Aus- und Inland vorhanden sind, soll ein umfangreiches Maßnahmenpaket in Zukunft schon die...

Die Elternberatung des Landes Tirol steht werdenden und frischgebackenen Eltern seit über 100 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: pepp.at

Über 90 Beratungsstellen in Tiroler Bezirken
Elternberatung für werdende und frischgebackene Eltern

Elternsein bedeutet Herausforderungen bewältigen und auch viele Freuden. Um junge Familien bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Tirol ein kostenloses und niederschwelliges Angebot geschaffen – die Elternberatung. TIROL. Mit einem Team aus Fachkräften unterstützt die Elternberatung Eltern bei einer Vielzahl von Fragen und Anliegen rund um die Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder. Großes Team und ZusammenarbeitNeben einem Kernteam von sechs festangestellten MitarbeiterInnen in Innsbruck...

Kommentar Martin Schöndorfer
Rechtzeitig Infos zur Pflege einholen

Die Gesellschaft wird älter und damit verbunden steigt der Beratungsbedarf enorm an. Die Anfragen bei den einzelnen Beratungsstellen haben stark zugenommen. Alleine bei der Pflegeberatung des Landes Salzburg wurden im Jahr 2021 von elf Auskunftspersonen insgesamt 3.224 Einzelpersonen beraten. Im Jahr 2022 waren es laut dem Land bereits 3.378 Personen. Die Pflege berührt viele unterschiedliche Bereiche unseres Lebens. Sie reicht neben den rein medizinisch-, pflegerischen Kernfeldern hin zu...

In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. | Foto: photographee.eu/panthermedia
2

Krebshilfe OÖ
Kostenlose Beratung für Krebserkrankte und Angehörige

In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. OÖ. Dabei werden bei der psychologischen Begleitung alle Fragen rund um das Thema Krebs beantwortet und Wege gefunden, wie man bestmöglich mit der Krankheit umgehen kann.  "Die Diagnose Krebs löst oft eine Art Schockzustand bei den Betroffenen aus. Unsicherheit und Angst belasten Erkrankte und Angehörige. Sorge,...

Die Diözese Innsbruck stellt einen Einergie-Hilfs-Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay

Hilfe gegen Energiearmut
Katholische Kirche dotiert 500.000 Euro-Energie-Hilfs-Fonds

Die Diözese Innsbruck stellt für jene, die am meisten unter der Teuerung und den steigenden Energiekosten zu leiden haben und die mit ihren finanziellen Möglichkeiten nicht das Auslangen finden können, einen Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. INNSBRUCK. Der Kampf gegen Energiearmut spielt aktuell eine wichtige Rolle. Für viele Haushalte wird die Bewältigung eines gelingenden Alltags zur täglichen Herausforderung. Eine nicht beheizte Wohnung im Winter, Energiekostenrückstände,...

Eltern-Beratungen auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay

Mutter-Eltern-Beratung Tirol
93 Beratungsstellen für Eltern in allen Bezirken

Niederschwelliges, kostenloses Angebot wurde auch 2022 gut angenommen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Muter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team mit über 80 Hebammen und Kinderkrankenschwestern, über 20 ÄrztInnen und sechs fixen Mitarbeiterinnen berät (frischgebackene) Familien ganzjährig und im ganzen Land in 93 Beratungsstellen (mehrere Stellen auch im Bezirk...

"Es gibt kein Problem, das zu klein ist, um darüber zu sprechen", so Verena Reitbauer, klinische und Gesundheitspsychologin aus Allerheiligen. | Foto: Reitbauer/pixabay

Podcast
SteirerStimmen - Folge 109: Krisensicher ins neue Jahr mit Verena Reitbauer

Die Psychologin Verena Reitbauer aus Kindberg-Allerheiligen spricht im Podcast "SteirerStimmen" über ihre Arbeit in der Suizidprävention und darüber wie man seine eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen stärken kann.  Die letzten zwei Jahre kann man zweifelsohne als eine überdurchschnittlich herausfordernde Zeit bezeichnen. Unsicherheit und Angst machten sich quer durch alle Gesellschaftsschichten breit – das ist ganz normal. Wichtig zu wissen ist, dass man auch in Krisenzeiten nicht...

Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin und ist in der Beratungsstelle Eferding tätig. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
Beratung für Klienten und Ratsuchende auch in Eferding

EFERDING. Diagnose Krebs: Viele Gedanken gehen durch den Kopf und oft fehlen Antworten. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, mit der Krankheit umzugehen. Oft stehen auch medizinische, sozialrechtliche sowie Anliegen zur Ernährung im Vordergrund. Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin. Sie steht Patienten und...

Neben einer klinischen Psychologin stehen auch weitere Experten telefonisch und online zur Verfügung. | Foto: Krebshilfe Braunau

Diagnose Krebs
Beratung in der Krebshilfe Braunau weiterhin möglich

Die Krebshilfe-Beratungsstelle ist weiterhin für Patienten und Angehörige erreichbar.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Beratungsgespräche für Krebskranke oder Angehörige sind weiterhin möglich. Betroffene können alle Fragen, Anliegen und Gefühle besprechen und Wege finden mit der Krankheit umzugehen. Auch medizinische, sozialrechtliche und Ernährungsspezifische Fragen können zum Thema werden. In jedem Fall ist das beratende Gespräch kostenlos und anonym. Frau Mag. Gudrun Pointner ist Klinische Psychologin,...

Erneut im Lockdown: Was in Graz offen ist und was nicht.  | Foto: Graz Tourismus
4

Lockdown in Graz
Was jetzt für Märkte, Sportplätze und Jugendbetreuung gilt

Wieder ist (fast) alles zu: Seit heute gilt auch in Graz der vierte Lockdown. Was in den einzelnen Bereichen (von Kinderbetreuung bis Sport) aktuell möglich ist und was nicht. GRAZ. Der Lockdown wirft jede Menge Fragen auf: Nachdem die Holding Graz bereits festgestellt hat, dass die Öffis fürs Erste ihren Fahrplan beibehalten und der Sperrmüllplatz offen bleibt, kommen nun auch erste Informationen aus der Stadt. Dabei geht es um Kinderbetreuungseinrichtungen, den Zutritt zu Sporteinrichtungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
StR Maria Rigler, Julia Vogl (Tanzzentrum Neulengbach-Leiterin), Christine Nebosis, Karin Komosny und Jenny Kaiser (Spielgruppen-Leiterin) | Foto: EKiZ

Neulengbach
EKiZ NEUlengbach übersiedelt: von Villa Rosa in StartRaum

Der Schwerpunkt der Tätigkeit soll noch stärker in der Vernetzung liegen NEULENGBACH. "Wir möchten – noch mehr als bisher – eine Stimme für Familien in Neulengbach sein", laden Obfrau Christine Nebosis und Karin Komosny ein. "Daher haben wir uns dazu entschlossen, ins Zentrum von Neulengbach zu übersiedeln und mit dem Angebot des Familienbüros ein neues Projekt zur Vernetzung von Familien ins Leben zu rufen." Familien im Zentrum Neuer Standort des Eltern-Kind-Zentrums ist der StartRaum in der...

 Silvia Moser, Grüne, fordert die Einrichtung von Frauengesundheitsberatungsstellen in NÖ.  | Foto: Die Grünen NÖ

NÖ Landtag
Frauengesundheit – Grüne Forderung von Schwarz-Blau abgelehnt

Die Grünen NÖ fordern die Einrichtung von Frauengesundheitsberatungsstellen in NÖ Silvia Moser: „Schwarz-Blau verweigern ein Mehrangebot für die Gesundheit der Frauen in allen Lebensphasen“ NÖ. Verschiedene Belastungsfaktoren wie Leistungsdruck, Armutsgefährdung, Probleme bei Schwangerschaft und nach Geburten, soziale Ausgrenzung und Gewalterfahrungen haben schwere Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit von Frauen und Mädchen. Die Frauengesundheitsberatung soll einen...

Foto: Caritas

Caritas-Servicestelle
Persönliche Beratung wieder möglich

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige bietet ab sofort wieder persönliche Beratungsgespräche im Caritas-Haus am Gewerberweg 6 in Rohrbach an. In Haslach starten die persönlichen Beratungstage am 18. Juni. URFAHR-UMGEBUNG. Die Caritas bietet pflegenden Angehörigen eine kostenlose psychosoziale Beratung an, bei der das eigene Wohlbefinden im Vordergrund steht. „Es tut gut, mit jemandem über seine Sorgen zu reden und die eigene Achterbahn an Gefühlen zu teilen“, sagt Ute Maria Winkler...

Sozialreferentin Karin Hörzing rechnen weiter mit einer hohen Nachfrage bei der Sozialberatung. | Foto: Stadt Linz

Kompass-Sozialberatung
Finanzielle Probleme der Linzer haben 2020 stark zugenommen

Die städtischen Sozialberatungsstellen hatten auch im Corona-Jahr alle Hände voll zu tun. Vor allem finanzielle Probleme plagen viele Linzerinnen und Linzer. LINZ. 6.125 Linzerinnen und Linzer haben sich im Pandemie-Jahr 2020 hilfesuchend an die städtischen Sozialberatungsstellen Kompass gewandt. Wie schon in den Vorjahren waren Fragen zu Pflege und Betreuung mit 60 Prozent am häufigsten. Dazu zählt zum Beispiel das Organisieren von Mobilen Diensten sowie die Beratung und Bedarfserhebung für...

  • Linz
  • Christian Diabl
In Tirol sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch ein Tabuthema. Nur ein einziger Arzt führt in Tirol Abtreibungen durch. An öffentlichen Krankenhäusern gibt es diese Möglichkeit immer noch nicht.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/sferrario1968
1

SPÖ Tirol
Abtreibungen sind in Tirol nur erschwert möglich

TIROL. In Tirol sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch ein Tabuthema. Nur ein einziger Arzt führt in Tirol Abtreibungen durch. An öffentlichen Krankenhäusern gibt es diese Möglichkeit immer noch nicht. Ein einziger Arzt in Tirol führt Abtreibungen durchIn Tirol gibt es nach wie vor nur einen einzigen Arzt, der ungewollte Schwangerschaften beendet. In Tirol würde dieses Thema immer noch tabuisiert, so Selma Yildirim, Nationalrätin und Frauenvorsitzende der SPÖ Tirol: "Ein offener Umgang damit...

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Liezen mit der Außenstelle in Schladming bietet qualifizierte Beratung. | Foto: Pixabay

Frauen- und Mädchenberatungsstelle in Liezen und Schladming

In Österreich erlebt laut Statistik jede fünfte Frau Gewalt. Nach wir vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzung. Kampagne auch im BezirkDie weltweite Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ machte auch dieses Jahr wieder mit unterschiedlichen Veranstaltungen auf dieses gesamtgesellschaftliche Thema aufmerksam. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Liezen veranstaltete jeweils drei Online-Workshops zur Gewaltprävention mit den vierten und der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger

Diverse Beratungsstellen - August/September 2020

• Kinderschutzzentrum Oberes Murtal: Montag bis Freitag unter Tel. 03512/75741 oder 0664/8055370 bzw. 0664/8055373. Mail: kisz@kinderfreunde-steiermark.at. Zur Wahrung der Anonymität ist auch ein Anruf mit unterdrückter Nummer möglich. • Telefonseelsorge: Notrufnummer 142 (24 Stunden am Tag) oder Online- Beratung unter www.telefonseelsorge.at möglich. • Kriseninterventionsteam Steiermark: 0800/500154 (Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr). • Österreichische Agentur für Gesundheit und...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die MEB ermöglicht den frisch gebackenen Müttern/Eltern Hilfestellungen in beinahe allen Belangen von Anfang an.  | Foto: pixabay
2
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • In Osttirols Gemeinden
  • Bezirk Lienz

Elternberatung in Osttirol

OSTTIROL. Die Beratungen sind ein kostenloses Angebot des Landes Tirols für Schwangere, Mütter, Väter mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Erziehungsberatung (EB) für Kinder und Jugendliche bis 21. Lebensjahr. Die Elternberatungen umfassen Beratung, Begleitung und Unterstützung von Anfang an. Die Einrichtung des Landes Tirol berät zu den verschiedensten Themen rund ums Elterndasein und ist für die Betroffenen da. Kommende Termine:Sillian: Mittwoch, 07.05.25, Bücherei, 9:00 bis 10:00 Uhr Kals:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.