Neulengbach
EKiZ NEUlengbach übersiedelt: von Villa Rosa in StartRaum

- StR Maria Rigler, Julia Vogl (Tanzzentrum Neulengbach-Leiterin), Christine Nebosis, Karin Komosny und Jenny Kaiser (Spielgruppen-Leiterin)
- Foto: EKiZ
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Der Schwerpunkt der Tätigkeit soll noch stärker in der Vernetzung liegen
NEULENGBACH. "Wir möchten – noch mehr als bisher – eine Stimme für Familien in Neulengbach sein", laden Obfrau Christine Nebosis und Karin Komosny ein. "Daher haben wir uns dazu entschlossen, ins Zentrum von Neulengbach zu übersiedeln und mit dem Angebot des Familienbüros ein neues Projekt zur Vernetzung von Familien ins Leben zu rufen."
Familien im Zentrum
Neuer Standort des Eltern-Kind-Zentrums ist der StartRaum in der Wiener Straße, die Öffnungszeiten sind Donnerstag 15-18 Uhr und Freitag 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Für Gruppenangebote ist man eine Kooperation mit Julia Vogl vom Tanzzentrum Neulengbach, ebenfalls in der Wiener Straße, eingegangen.
"Wir verstehen uns als Drehscheibe für die Vernetzung von familienrelevanten Informationen (Angebote für Kinder und Eltern, Kinderbetreuung, die Vernetzung von Familien zur Gründung von Spielgruppen, Beratungs- und Therapieangebote uvm.) und werden überdies regelmäßig kleine Veranstaltungen, Kinderangebote, Vorträge, Workshops, Beratungsangebote und dergleichen anbieten. Dabei liegen uns unter anderem auch generationenübergreifende Projekte und Initiativen besonders am Herzen",
sagt Christine Nebosis. Kostengünstig, leicht zu erreichen und flexibel sollen die Angebote sein.
Jeder Neulengbacher ist eingeladen, Angebote für Familien aber auch private Anliegen einzubringen:
"Versorgen Sie uns mit Informationen, Anregungen, Wünschen und Angeboten – nur so können wir ein lebendiges Netzwerk schaffen."
Angebote und Initiative wie Spielgruppen, Musik-, Bewegungs- oder sonstige Angebote, Babytreffs, offene Gruppen usw., professionell und/oder privat, kostenlos oder auch nicht, die über die Plattform veröffentlicht werden können, werden gerne angenommen.
Andererseits aber auch Wünsche und Ideen, was es für junge Familien brauchen würde, was man sich wünscht oder was jemand gerne anbieten würde, wo man vielleicht noch Unterstützung braucht, zu welchen Themen es Beratung oder Information geben soll usw.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.