gesund

Beiträge zum Thema gesund

1 4

Bewegungsrevoluzza
Von der Teichalm auf den Heulantsch

Dem Wind und Wetter trotzend fanden sich heute 20 mutige Wanderer um 8 Uhr bei der Latschenhütte auf der Teichalm ein. Flott ging es los, vorbei am Hotel Pierer, weiter am Wanderweg zum GH Holzmeister. Nach der Querung der Straße ging es leicht bergauf, vorbei an den Holzmeisterliften, immer begleitet von einer steifen Prise und ersten Schneeflocken. Beim Marterl bogen wir links ab und waren erleichtert, als wir die warme Stube der Stoahandhütte erreichten, wo wir uns stärken konnten. Ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
5

Thema Herbst- Der Wandel der Zeit
Selbstliebe im Herbst: 10 Tipps die Helfen Körper & Seele zu stärken

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels: Die Natur zeigt uns, wie schön es ist, loszulassen und Neues zu begrüßen. Gerade in dieser Jahreszeit lohnt es sich, innezuhalten und sich selbst mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Mit kleinen Ritualen können wir Körper und Seele stärken und gelassener durch die kühleren Monate gehen. Wenn die Tage kürzer und kühler werden, spüren wir oft, dass wir müde sind oder mehr Ruhe brauchen. Ich finde, der Herbst ist die perfekte Zeit, um besser auf sich selbst zu...

1 4

Bewegungsrevoluzza
Vier - Hütten - Wanderung auf der Saualpe

„Klein aber fein“ war heute die Gruppe, die mit Erwin das Gebiet der Saualpe bewanderte. 11 begeisterte Geher starteten bei der Offnerhütte, diesmal talwärts, vorbei an der Zech- und Gießlhütte. Optimales Wanderwetter, gute Laune und wunderbare Wald- und Wiesenpfade bereicherten den Tag. Nach der Jausenpause taten sich schon kleine Sichtfenster zur mächtigen Koralpenflanke über dem breiten Lavanttal auf. Unsere Höhenmeter bewältigten wir in der 2. Hälfte der Wanderung. Es ging aufwärts zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 6

Bewegungsrevoluzza
Stradner Kogel mit Steinbruch und Aussichtswarte

19 Diwaner folgten der Einladung von Trude und Resi nach Stainz bei Straden. Trude ist ortskundig, da sie in dieser Gegend aufgewachsen ist.  Die fröhliche Runde zog in der schwülen Luft gleich in Richtung Stradner Kogel los. Vorbei an hübschen Gärten und Häusern folgten wir den weiteren Weg im angenehm schattigen Wald. Der letzte steile Anstieg brachte uns zum weithin sichtbaren Sender. Hier legten wir eine kurze Rast ein und trafen auf einige Wanderer, die in ähnlicher Form unterwegs sind wie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 5

Bewegungsrevoluzza
Polster (1910m) - jedenfalls nicht zum Ausruhen

Verschobene Wanderungen haben es so an sich: weniger Teilnehmer, besseres Wetter, mehr Mehlspeise für Jeden, die Getränkerunde kostet weniger, der Spaßfaktor ist höher. So war es auch heute, Sepp und Gabi überraschten uns mit dem steilsten Weg der Saison auf den Schi- und Wanderberg Polster (1910 m). Vom Präbichl bergan, unterbrochen von der Jausenpause in der Hütte "Polsterei", danke für die  Getränke an Sepp und Gabi. Bergab zur Leobner Hütte, Gipfelbierrunde von Andrea Kraxner anlässlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Der weltweite Matcha-Mangel zwingt viele internationalen Teehäuser ihr Angebot einzuschränken. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Frank Zhang
4

Grüner Hype
Wie stark sind Wiens Teehäuser vom Matcha-Mangel betroffen?

Matcha macht seit Langem als Trendgetränk seine Runden. Nun sprechen viele Medien von einem Mangel des Grüntees, der die ganze Welt betrifft. Doch wie stark beeinflusst die hohe Nachfrage die Wiener Teehäuser tatsächlich? MeinBezirk fragte nach. WIEN. Matcha ist zweifellos weltweit bekannt. Seine grün leuchtende Farbe und vielseitigen Gesundheitsvorteile haben ihn zu einem wahren Star des Internets gemacht und das scheinbar über Nacht. Auch die Teehäuser in Wien konnte der Matcha-Hype im Sturm...

  • Wien
  • Amina Salkovic
1 7

Bewegugsrevoluzza
Von der Hirnalm auf die Hohe Zölz (1.897 m)

Wow – ein wunderbarer Tag mit einer perfekten Bergwanderung und ebensolchen Wetter geht zu Ende. Von der „Hirnalm“ bei Hafning/Trofaiach aus starteten heute 21 Diwaner und drei Gäste mit Hubert eine Wanderung auf die Hohe Zölz. Gemütlich ging es zuerst bergauf, bis es immer steiler und steiniger wurde. Vorbei an einem Wasserfall und nach guten Höhenmeter gelangten wir in die Nähe der Krumpenalmhütte. Hier bogen wir nach links ab und zwischen Erlen zogen wir auf einem wenig begangenen Weg steil...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 4

Bewegungsrevoluzza
Von der Hebalm auf den Bärofen (1.720m)

Die Hitze der letzten Tage war gebrochen und der Morgen versprach ein wunderbares Wanderwetter. So trafen sich 31 Diwaner um mit Josef Kupka vom Parkplatz auf der Hebalm aus den Bärofen (1.720 m) zu erwandern. Rasch waren alle startklar und los ging es durch den Wald, entlang der Langlaufloipe in Richtung Stoffhütte. Dort wurde nach rechts abgezweigt und immer auf schönen Waldwegen bergwärts erreichten wir eine Weidefläche. Diese querend trafen wir auf Großgeräte wie Bagger, LKW usw. Leicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Petra Wohlfahrtstätter und Matthias Schroll mit "g'scheider" Jause. | Foto: Grüne/S. Miller
3

Kitzbühel, Pressegespräch Grüne
Die Grünen präsentieren ihre "Jaus'n-Initiative"

G'scheid jausnen, g'scheid wachsen, g'scheid wirtschaften – das haben sich die Grünen auf die Fahnen geschrieben. KITZBÜHEL, TIROL. Anfang Juli haben die Tiroler Grünen ihre „Tiroler Jaus'n-Initiative“ vorgestellt. Nun touren sie mit dem Jaus'n-Flitzer durch Tirols Bezirke, verteilen g'scheide Jaus'n und stellen die politische Vision vor – zuletzt auch beim Pressegespräch in Kitzbühel. Diese wichtige Mahlzeit soll nicht nur ausgewogen sein, sondern in Zukunft ausschließlich aus der heimischen...

1 6

Bewegungsrevoluzza
Von Hütte zu Hütte zwischen Steiermark und Kärnten

Wir starteten mit 25 Diwaner bei der Knödelhütte, vorbei an der Bernsteinhütte in Richtung Görlitzer Alm. Hier rasteten wir an einem windgeschützten Platz zur Jausenpause. Ein paar gute Tropfen von Christa, ein Mariazeller von Hans und Kuchen von Gerlinde haben alle genossen. Gestärkt ging es weiter zur Görlitzer Hütte. Die Geburtstagskinder Resi und Hans luden auf ein Getränk ein. Bei der Unterauerlinger Hütte wartete das Mittagessen auf uns und danach ging es  zurück zum Ausgangspunkt. Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 6

Bewegungsrevoluzza
Vom Plotscherbauer auf die Fensteralm

Um 7:00 trafen sich 14 Diwanerinnen beim Plotscherbauer um mit Manuela die heutige Tour anzutreten. Spontan eingesprungen, weil Raimund leider verletzungsbedingt ausgefallen ist, gingen wir bei etwas Regen los. Natürlich verköstigte uns Christa mit selbstgebackener Mehlspeise und gab ein kurzes Gedicht zum Besten. Es ging über die erste Alm und mit einem wunderschönen Regenbogen tauchten wir in einen Waldweg ein. Immer gemütlich bergauf und etwas bergab, erreichten wir nach 1 Std. 40 den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 2 5

Bewegungsrevoluzza
Der Zirbitzkogel - ein Ziel für jedes Wanderjahr

16 hitzeresistente Diwaner:innen schlossen sich Erika Rossmann an, um den Zirbitzkogel, mit 2396 Metern die höchste Erhebung der Seetaler Alpen, zu erwandern. Nicht jeder Versuch war bisher von Erfolg gekrönt, auch im Vorjahr machte uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung. Umso erfreulicher ist es, dass der heutige Versuch gelungen ist! Schon auf tropische Temperaturen eingestellt, überraschte es uns sehr, dass wohl auf Grund der leichten Bewölkung die Temperatur wunderbar war....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 5

Bewegungsrevoluzza
Ein Naturjuwel - die Bärenschützklamm bei Mixnitz

Wie schön unsere Heimat ist, bekamen wir heute wieder eindrucksvoll vor Augen geführt. Von Mixnitz aus erreichten wir nach einer knappen Stunde den Klammeingang. Die Bärenschützklamm wurde vor über 100 Jahren durch eine großartige Pionierleistung des Grazer Alpenclubs durch Stege und Leitern erschlossen und wegen ihrer Schönheit 1978 zum Naturdenkmal erklärt. Tosende Wasserfälle, beeindruckende und spektakuläre Aussichten ließen uns beinahe vergessen, dass uns der Aufstieg über 164 Brücken,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Ernährungstraditionen auf dem Prüfstand | Foto: Michaela Pretzl
2 3

Zwischen Bauchgefühl und Biochemie
Ernährungstraditionen auf dem Prüfstand

Wenn ich durch den Garten meiner Familie streife, die ersten Erdbeeren pflücke oder meiner Oma beim Kochen über die Schulter schaue, wird mir eines bewusst: Hier steckt Wissen. Erfahrungswissen, weitergegeben über Generationen – ganz ohne Ernährungsstudium. Ich bin gerade auf Heimaturlaub in Oberösterreich. Normalerweise lebe und arbeite ich in Amsterdam als diplomierte Ernährungstrainerin – mit Fokus auf Rezeptentwicklugn und wissenschaftlich fundierter Ernährung. Aber wenn ich ehrlich bin:...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
1 6

Bewegungsrevoluzza
Rundweg im Naturpark Grebenzen - Sankt Lambrecht

Unsere erste Almtour des Jahres ist verlaufen wie im Bilderbuch. 23 Diwaner fanden sich heute in St. Lambrecht ein um mit Hans im Naturpark Grebenzen Zirbitzkogel zu wandern. Bei herrlichem Wanderwetter folgten wir Hans über einen Forstweg gesäumt von Bildstöcken. Bei der "Wallfahrtskirche zur Schmerhaften Muttergottes auf Schönanger" gab es die erste Rast. Auf schönen Wiesen- und Forstwegen nahmen wir gleich die notwendigen Höhenmeter in Angriff. Bald hatten wir herrliche Sicht und angenehme...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
6

Bewegungsrevoluzza
Von der Klause Deutschlandsberg nach Wolfgangi

17 DiwanerInnen trafen sich heute am Klausenparkplatz in Deutschlandsberg, um mit Erika Rossmann zu wandern. Es ging gleich den Fuchs-Amtmann-Weg steil bergauf  bis zum Anwesen der Fam. Ruhri, wo uns Erika auf ein Getränk vom Wasserbrunnen einlud. Danach kamen wir zum Spengerweg,  zur Weinebenestrasse und wir hatten die meisten Höhenmeter hinter uns. Weiter ging es den Oberen-Wolfgani-Weg, Kruckenberg zur Wolfgangikirche, wo auch schon Zeit war um zu Jausnen. Im Anschluss ging es zurück zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Herrliche Kulisse: Bei jedem Wetter spazieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer sonntags um 14 Uhr um den Stubenbergsee. | Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
3

Sonntage sind Wandertage
Barfußrunde um den Stubenbergsee

Alle eingefleischten Barfußgeher und jene, die es noch werden wollen haben nun sonntags immer einen Fixpunkt: Rund um den Stubenbergsee finden Barfuß-Wanderungen statt. STUBENBERG. Bei jedem Wetter und jeden Sonntag um 14 Uhr treffen sich seit Frühlingsbeginn 2025 Wanderlustige und wandern um den Stubenbergsee. Das Besondere daran: Sie machen das barfuß. Begleitet wird die Gruppe vom Gelenk-Experten Daniel de Buigne. So werden während des gemütlichen Spaziergangs durch das wohlige Gras immer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller
Mit einem neuen, ganzheitlich gedachten Speiseplan setzt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg ab sofort auf regionale Bio-Zutaten, reduzierte Fleischanteile und weniger Lebensmittelverschwendung. 
V.l.n.r.: Arno Buchacher (Gesamtleiter Barmherzige Brüder Salzburg), Julia Radauer (Diätologin) und Christian Grothusen (Küchenchef Contento). | Foto: Barmherzige Brüder Salzburg
3

Neuer Speiseplan
Küche der Barmherzigen Brüder setzt stark auf Regionales

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg setzt mit einem neuen, ganzheitlich gedachten Speiseplan ab sofort auf regionale Bio-Zutaten, reduzierte Fleischanteile und weniger Lebensmittelverschwendung: Man orientiert sich dabei an aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und verringert den CO₂-Fußabdruck.  SALZBURG. "Gutes Essen ist ein zentraler Bestandteil einer ganzheitlichen Genesung. Unser neues Ernährungskonzept verbindet ernährungswissenschaftlich fundierte Erkenntnisse...

Mit kleinen Routinen zu mehr Gesundheit – Bewegung lässt sich in jeden Tag integrieren.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 11

Mehr Bewegung, mehr Energie
So bringst du Schwung in dein Leben

Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – doch im hektischen Alltag fällt es vielen schwer, aktiv zu bleiben. Dabei reichen oft schon kleine Veränderungen. Mit einfachen Tipps kannst du mehr Bewegung in deinen Tag integrieren, Stress abbauen und deine Lebensqualität verbessern. SALZBURG. Jeder weiß, dass körperliche Aktivität ein zentraler Baustein für ein gesundes Leben ist. Trotzdem fällt es vielen schwer, sich regelmäßig zu bewegen – sei es aus Zeitmangel, Stress oder...

1 7

Bewegungsrevoluzza
400.Diwan-Jubiläumstour im weststeirischen Almenland

WOW!!! Seit der Geburtsstunde am 3. Jänner 2017 war Diwan heute zum 400sten Mal unterwegs. Seit der Geburtsstunde am 3. Jänner 2017 war Diwan heute zum 400sten Mal unterwegs. Eine Jubiläumstour organisiert von Erwin Mally und Hans Rechberger, gefolgt von 40 Wanderbegeisterten. Wir trafen uns beim Schneiderwirt (Heimat der Kern Buam) in Lobmingberg und wanderten Richtung Tregisttal abwärts. Zuvor hatten wir uns noch an einem Buffet, gestaltet von einer treuen Diwanerin namens Christa H.,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Das Programm bietet Lehrlingen die Möglichkeit kostenfreier Kocheinheiten sowie Aufklärung in puncto gesunder Ernährung.  | Foto: Verein TIW
3

Fokus auf Ernährung
Mit neuem Programm zu gesunden Lehrlingen in NÖ

Das Arbeitsumfeld sei in Kombination mit einer gesundheitsschädlichen Lebensweise nicht ideal für junge Fachkräfte. Das gab eine österreichische Lehrlingsstudie bekannt. Eine aktuelle Initiative soll Abhilfe schaffen und Jugendlichen zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen. Dafür werden jetzt Teilnehmende in Niederösterreich gesucht. NÖ. Der Arbeitsalltag in der Berufsausbildung kann schon mal fordernd und stressig sein. Wenn es schnell gehen muss, bleibt oft keine Zeit fürs Kochen von...

Spargelenden-Za’atar-Topping
 | Foto: Michaela Pretzl
1

Spargelenden-Za’atar-Topping
Was tun mit Spargelenden?

Sobald die ersten grünen Stangen auf dem Markt liegen, höre ich das vertraute Knack! – dieses Geräusch, wenn wir den Spargel am unteren Drittel abbrechen. „Da unten ist’s doch holzig, das gehört weg!“ sagen viele. Moment mal, oder doch nicht? Ich gestehe: Jahrelang landeten auch bei mir die Enden in der Bio-Tonne. Bis mir eines Tages eine innere Stimme zuflüsterte (vielleicht war’s auch nur mein knurrender Magen): „Probier’s aus, da steckt noch Geschmack drin!“ Seitdem bekenne ich mich offen...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
1 6

Bewegungsrevoluzza
Maria - Theresianischer - Grenzwanderweg

Und wieder zog es 43 Wanderbegeisterte in die Oststeiermark. Diesmal war unser Ausgangspunkt Weinberg bei Hohenbrugg. Wir starteten entlang der Markierung des Maria – Theresianischen Grenzwanderweges. Über einen schönen Waldweg und der Querung einer Wiese auf einer Anhöhe mit herrlicher Aussicht standen wir vor Schloss Hohenbrugg. Der Schlossallee entlang, gesäumt mit blühenden Rosskastanienbäumen, ging es hinunter in den Ort und der nächste Anstieg brachte uns zur Anhöhe „Mauser“. Der Blick...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Anzeige
Karl Orthuber (Mitte) mit Verkaufsleiter Werner Maierhofer, Betriebsleiter Thomas Putz, VW-Markenleiter Lukas Kahr und den Damen vom Service Desk Marion Schober und Verena Vavra.
5

DAS Event
Autohaus Orthuber unterstützt 10. Neunkirchner Firmenlauf

Der Neunkirchner Firmenlauf feiert heuer seinen ersten Runden: Er wird bereits das 10. Mal von der Schneider Holding und der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland organisiert. NEUNKIRCHEN.  Fünf Kilometer gilt es beim 10. Neunkirchner Firmenlauf walkend oder laufend zu bewältigen. Als zuverlässiger Partner des Firmenlaufs ist auch wieder das Autohaus Orthuber dabei. Für Autohaus-Chef Karl Orthuber eine Selbstverständlichkeit: "Es ist eine gesunde Tradition für unsere Stadt." Orthuber und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. November 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Darmgesundheit

MeinMed Referentin: FA Dr. Claudia Svoboda, Fachärztin für Innere Medizin, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Fördern Sie Ihre Gesundheitskompetenz zu wechselnden Themen! Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie laufend unter www.meinmed.at, per E-Mail an events@meinmed.at oder telefonisch unter 0810 0810 60. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig – kommen Sie gerne spontan vorbei! Flyer siehe hier:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.