gesund

Beiträge zum Thema gesund

Ein Wegweiser durch die Gesundheit in St. Johann. | Foto: Ortsmarketing
3

St. Johann, Gesundheit
Neuer Gesundheitswegweiser für St. Johann

Neuauflage Gesundheitswegweiser; St. Johanns Gesundheitsangebot im praktischen Überblick. ST. JOHANN. Der BezirksBlätter-Ausgabe Nr. 14 ist die Neuauflage des St. Johanner Gesundheitswegweisers beigelegt. Das Ortsmarketing St. Johann bietet damit ein übersichtliches Nachschlagwerk, in dem man Informationen zu St. Johanns ÄrztInnen, TherapeutInnen, Gesundheitseinrichtungen und -dienstleistenden findet. Öffnungszeiten, Spezialisierungen oder auch Parkmöglichkeiten sowie der praktische Lageplan...

Michaela Walla ist Profi in Sachen Palliativ. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Riesen-Stütze für Angehörige

Pflege von Angehörigen und die Begleitung bei schweren Krankheiten sind für alle Beteiligten fordernd. BEZIRK/GLOGGNITZ. Auch wenn es keinem gefällt: irgendwann sind viele zu alt, um ihr Leben selbst zu bewerkstelligen. Man ist auf Pflege angewiesen. 80.000 Pflegebedürftige Rund 80.000 pflegebedürftige Menschen werden im Moment im Bezirk und in Teilen der Buckligen Welt betreut, die etwa auf psychosozialer Ebene Hilfe benötigen. Hier kommt das ehrenamtliche "Mobile Hospizteam" ins Spiel....

Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

Dominik Scharrenbroich, Willi der Esel und Gabriela Orosel im Naturpark Purkersdorf.
Aktion 22

Die Sonne scheint für uns
Bewegung an der frischen Luft "Tut gut"

Jetzt wo sich stundenweise auch die Sonnenstrahlen wieder am strahlenden Himmel blicken lassen, ist der perfekte Start um sich wieder mehr in der Natur aufzuhalten. Hin blickend auf die Osterferien und die warmen Nachmittage haben wir uns angesehen, welches Angebot unsere Region bietet. PURKERSDORF. Aufgrund der Initiative des Landes Niederösterreich wurde in Niederösterreich so einiges getan. Die Auswahl an Wanderwegen im Rahmen des Tut-gut Themas ist sehr vielfältig. "Ich selbst habe mit...

Martin Wirth. | Foto: Best Fitness
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Tipps für einen gesunden und schlanken Körper

Starten Sie voll motiviert in den Frühling mit Ratschlägen von "Best Fitness"-Experten.   SCHEIBLINGKIRCHEN. Unsere Muskeln sind unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Die Eiweißwunder sind Kraft- und Energiespender, Gesund- und Schlankmacher, Jungbrunnen und Hausapotheke zugleich.  "Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass gezieltes Krafttraining Krankheiten wie Diabetes, Alzheimer und Osteoporose lindern und Rückenschmerzen oder sogar Krebs vorbeugen kann." Martin Wirth "Bei intensiver...

Direktor Werner Dietl mit Alexandra Vrolijk vom Schulbuffet mit der Auszeichnung des Gesundheitsministeriums.  | Foto: Werner Dietl

Gesundes Schulbuffet
Pausenverpflegung am Ennser Gymnasium ausgezeichnet

Was Kinder und Jugendliche essen und trinken hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden in der Schule. Das hat auch das Ennser Gymnasium erkannt.  ENNS. Beim Schulbuffet-Check wurde das Angebot am Schulbuffet von Diätologin Nadine Moser von Sipcan (Special Institute for Preventive Cardiology and Nutrition) unter die Lupe genommen. Sie prüfte, ob der Warenkorb den aktuellen Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht. Neben dem Jausengebäck standen dabei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Oberarzt Pokorny im Schlaflabor. Hier werden Probleme beim Schlaf erkannt. Die häufigste Erkrankung: obstruktive Schlafapnoe. | Foto: Landesklinikum Hochegg
4

Hochegg/Bezirk Neunkirchen
Den Schlafstörungen auf der Spur

Gesunder Schlaf ist ein wahrer Segen. Das Schlaflabor in Hochegg hilft dabei, Schlafprobleme zu beseitigen. HOCHEGG/BEZIRK. Nicht jeder ist mit gesundem Schlaf gesegnet. Wenn die Nächte zur Qual werden, ist es Zeit das Schlaflabor zu konsultieren. Normaler oder gestörter Schlaf "Im Schlaflabor wird eine sogenannte Polysomnografie durchgeführt, dabei werden während einer ganzen Nacht viele verschiedene Parameter wie z. B. EEG, Sauerstoffsättigung, EKG, Atmung und Schnarchen aufgezeichnet",...

Neben zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten werden auch ein umfassendes Skriptum
speziell zur Basisausbildung sowie ein Logbuch, in dem das Erlernte bestätigt wird, zur
Verfügung gestellt.  | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

Medizinische Karriere
Plätze für Basisausbildung in 27 Klinikstandorten

St. Pölten bietet Absolventen des Medizinstudiums eine einzigartige Gelegenheit, ihre berufliche Laufbahn in einem der 27 Klinikstandorte der NÖ Landesgesundheitsagentur zu starten. NÖ. Aktuell stehen begehrte Plätze beispielsweise in den Landeskliniken Gmünd und Horn mit jeweils 13 freien Stellen sowie im Landesklinikum Amstetten mit 4 offenen Positionen zur Verfügung. Die Basisausbildung, die nach dem abgeschlossenen Medizinstudium beginnt, bildet eine solide Grundlage für den Einstieg in den...

Foto: clipartmag
5

1 001,....1 002,...1 003,....zzzz.....
Der "gesunde" Schlaf

Nach einer unruhigen Nacht ohne ausreichend Schlaf fühlen sich die meisten Menschen schwach und energielos. Gelegentliche Schlafprobleme lassen sich jedoch durch erholsame Nächte wieder ausgleichen. Wird ein Ein- oder Durchschlafproblem allerdings zur Dauersituation, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Es gibt UnterschiedeWir "verschlafen" einen Großteil unseres Lebens. Wieviel geschlafen werden muss, ist allerdings eine individuelle Sache und nicht pauschal zu beantworten. Was...

  • Krems
  • Marion Edlinger
1 8

Bewegungsrevoluzza
Reizvolle Wanderung in der Weststeiermark

Die Vielfalt unserer Wandergruppe gewinnt immer größere Bedeutung je länger wir gemeinsam auf dem Weg sind. Heute waren 33 Diwaner unter der Führung von Maria in deren Heimatgemeinde St. Josef bzw. ihrem Heimatort Fuggaberg unterwegs. Gestartet wurde in Pirkhof 1 und nach einem kurzen Stück entlang der Radlpass-Bundesstraße, ging es schon in ruhigere Gefilde in Richtung Rossegg. Von Rossegg abwärts durch den Wald und vorbei an Ettendorf bogen wir nach links ab nach Fuggaberg. Wie schon gesagt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Bezirksstelle Krems - Rotes Kreuz | Foto: Rotes Kreuz
8

Für uns da
Unser "Rettungswesen"

Im Verwaltungsbezirk  Krems-Land und in der Statutarstadt Krems an der Donau gibt es insgesamt 4 Rettungsdienststellen (Krems Stadt, Langenlois, Gföhl und Spitz). BEZIRK. Das Rote Kreuz ist in unserem Bezirk für die rettungsdienstliche Versorgung von etwa 88.000 Einwohner:innen (ca. 31.000 Stadt/ca. 57.000 Land) verantwortlich. Jährlich werden dabei etwa 1,4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Primäre Aufgaben der RettungsdiensteDer Aufgabenbereich ist vielfältig und beginnt beim allgemeinen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Hoffnung für Schmetterlingskinder: Oberarzt Tobias Welponer wurde für seine Forschungsarbeit zur Hemmung der Energiegewinnung der bösartigen Zellen mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet. Im Bild: 2. v. re. Tobias Welponer, LEO Pharma Young Researcher Award. | Foto: SALK/Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
4

Prävention von Hautkrebs bei Epidermolysis bullosa
Hoffnung für Schmetterlingskinder durch Forschung

Schmetterlingskinder oder Menschen mit der Hautkrankheit "Epidermolysis bullosa" haben oftmals ein hohes Krebsrisiko. Mit seiner Forschungsarbeit zur Hemmung bösartiger Zellen, wurde Oberarzt Tobias Welponer nun mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet und gibt Hoffnung auf eine Therapie zur Krebsprävention. SALZBURG. Die korrekte Bezeichnung der Erkrankung von Schmetterlingskinder ist "Epidermolysis bullosa", kurz "EB". Wie das "EB-Haus Austria" informiert, handelt es sich...

Die Ernährungsexpertin empfiehlt: Dinner-Cancelling (Abendfasten). | Foto: Unsplash
4

Fit ins Neue Jahr
Wir geben kulinarische Tipps und Sporteinblicke

In unserer Gesundheitsserie werfen wir diese Woche einen genaueren Blick darauf, wie wir fit und gesund ins neue Jahr starten können. NÖ. Von köstlichen Rezepten und Ernährungstipps des Profi-Kochs Wolfgang Ruzicka bis zu inspirierenden Trainingsempfehlungen von Romana Hofmann bei Mrs. Sporty in Purkersdorf – lassen Sie sich von Expertenrat für einen vitalen Beginn des Jahres 2024 inspirieren. Gesunder Jahresstart in SchottwienEinen vitalen Start ins neue Jahr gibt es in Schottwien und den...

1 7

Bewegungsrevoluzza
Frühlingswanderung in der Weststeiermark

Das Morgenrot versprach einen wunderschönen Tag. Dies haben insgesamt 37 begeisterte Wanderfreunde festgestellt und trafen sich in Lannach in der Weststeiermark um die, von Gerhard ausgesuchte Route zu wandern. Wir starteten in Lannach beim Gasthaus Niggas in Richtung Bahnhof und Breitenbach. Nachdem wir den Ort verlassen hatten ging es auf wunderschönen Waldwegen mit Buchenbestand und Energiewald weiter. Vorbei an Hügelgräbern kamen wir in die Gegend von Pirkhofberg, Teipl und Schlieb. Hier...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Radlfest der Stadtgemeinde Neunkirchen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
9

Bezirk Neunkirchen
Fit mach mit in den Gemeinden

Tanzen, Kneippen, Turnen und viele andere Angebote sollen für rundum fitte Gemeindebürger sorgen. BEZIRK. An einem breiten Angebot für körperliche Ertüchtigung mangelt es im Bezirk Neunkirchen sicher nicht. Abgesehen von den vielen Fitnesseinrichtungen wie Tennis- Padel-Tennis- und diversen Sport-Plätzen und Stocksport-Anlagen ist auch für Ausdauersportler bestens gesorgt. Locken im Winter etwa die Langlaufloipen im Wechselgebiet, sind es im Sommer etwa die Laufrunden, die auf die Laufstrecke...

Sport: Warum weniger oft mehr ist | Foto:  © Pexles by Andrea Piacquadio
1

Sport: Warum weniger oft mehr ist
Bewegung im Alltag - Muss es wirklich immer Sport sein?

Vielleicht haben sich viele von euch auf die Fahne geschrieben, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben. Doch was ist, wenn das gar nicht so wichtig ist? Muss man wirklich jeden Tag ins Fitnessstudio rennen und sich bis zur Erschöpfung auspowern, um gesund zu bleiben? Auch in der neuen Podcast Episode werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Bewegung im Alltag und klären, ob High-Intensity-Training (HIT) oder Low-Intensity-Training (LIT) die bessere Wahl ist. Hier die Folge auf Spotify...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
1 7

Bewegungsrevoluzza
Herrliche Winterwanderung vor der Haustüre

Auch vor der Haustür kann man wunderbare Touren starten. Zuerst war es ein Tanz auf dem Eis, aber alle guten Geher, insgesamt 34 an der Zahl, waren versammelt um mit Toni eine Wanderung innerhalb der Gemeinde durchzuführen. Querfeldein, über gefrorenen Boden, etwas Schnee, herrliche klare Luft und gute Laune. Das waren die perfekten Bedingungen, die uns von Hengsberg ausgehend in Richtung Osten auf den Kehlsberg, oft durch tief winterlichen Wald, führten. Danach nördlich bis zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Youkhana "Johan" Ishak in seiner Küche in Hernals. | Foto: Michael J. Payer
19

Geheimtipp Jörgerstraße
In Johan's Küche wird Essen zum Mitmach-Erlebnis

In Johan's Küche in der Jörgerstraße 32 wird außergewöhnlich gut gekocht. Dabei spielen eine Glocke und die Gäste selbst eine tragende Rolle. WIEN/HERNALS. "Komm in die Küche!", schallt es durch das kleine, rustikal eingerichtete Lokal. Hier rührt Youkhana Ishak in einem großen Topf. "Riechst du das?", fragt der Mann mit roter Schürze: "Ist das nicht herrlich?" Der Koch ist "Johan" und das ist seine Küche. Beim Besuch in der Jörgerstraße 32 gibt es Linsensuppe, als Hauptgang Rindfleisch mit...

7

Bewegungsrevoluzza
Eine lohnende Wanderung - die Weinberge von Gamlitz

Geprägt von einer idyllischen Landschaft lädt die Region im Süden der Steiermark das ganze Jahr über zum Wandern ein. Wir starteten in Steinbach bei Gamlitz Richtung Glanz. Maria und Fritz führten uns über schöne Waldwege bergauf und bergab. Wanderwege durch Weingärten haben die verschiedenen Hügel verbunden. Nach der ersten Rast in einem Schauweingarten überquerten wir die Südsteirische Weinstraße und gingen zum Grenztisch. Alle haben bei Prachtwetter die herrliche Aussicht genossen. Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Diätologin Lena Gießwein aus St. Pölten | Foto: Lena Gießwein
Aktion 3

Ein gesünderer Lebensstil
Intuitives Essen und selbstbestimmte Fitness

Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie man die richtige Diät für die gewünschten Effekte findet und im Zusammenspiel mit sportlicher Selbstverwirklichung umsetzen kann. Rund ums Abnehmen gibt es immer noch Irrglauben. Diätologin Lena Gießwein meint, dass es überhaupt nicht stimmt, dass man hungern muss, um auch abzunehmen: "Man soll nicht an gesunden Lebensmitteln einsparen, die Portionen müssen nicht kleiner sein."...

1 2 9

Bewegungsrevoluzza
Winterwanderung auf den Grazer Hausberg, den Schöckl

Trotz der Prognose von Kälte und Wind fanden sich 9 DiwanerInnen ein um mit Horst vom Steingraben aus über die Johann Waller Hütte den Schöckl, dem Grazer Hausberg, zu erwandern. Die Umgebung beim Start war so wie wir es von daheim gewohnt sind, winterbraun. Doch je weiter wir uns bergan bewegten um so winterlicher wurde es. Die Befürchtungen eisige Wege vorzufinden haben sich nicht bestätigt, da es am Wochenende geschneit hatte und wir einen herrlich begehbaren Schnee vorfanden. Über Wege...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
3

Unser Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

... und da Alltagsspeck. Noch den Feiertogen hot so mauncha an Festtogsspeck aung'setzt. Bei mir foit des leida unter Olltogsspeck. Das könnte dich auch interessieren So lassen wir die Kilos purzeln Da Pepi ... Da Pepi ... Da Pepi...

Ein Trend aus Großbritannien, der auch hierzulande immer beliebter wird: der "Dry January". | Foto: Pixabay
5

Verzicht auf Alkohol
Wiener Experte empfiehlt dringend "Dry January"

Mit dem Jahreswechsel kommen auch die Vorsätze. Ein besonders weit verbreiteter Neujahrsvorsatz nach ausgelassen begangenen Feiertagen: der kurzzeitige Verzicht auf Alkohol. Dringend empfohlen wird er auch von einem Experten der Psychosozialen Dienste in Wien. WIEN. In Massen floß der Alkohol, vor allem in Form von Punsch und Glühwein in der Weihnachtszeit. Auch bei den obligatorischen Zusammenkünften während der Feiertage dürfte der Konsum von Hochprozentigem bei Vielen in die Höhe geschossen...

1 11

Bewegungsrevoluzza
Diwan - Jahresstart über den Buchkogel von Wildon

Alle warteten schon ungeduldig auf die erste Wanderung des Jahres 2024 mit Hermi über den Buchkogel nach Lebring-St.Margarethen. Auch für Buchkogelkenner eine neue Startvariante vom Gasthaus Strohmeier in Wildon in Richtung Kainach,  über den Damm bei Kainach und einer Fußgängerbrücke über den Fluss nach Schloß Schwarzenegg. Danach im Wald stetig bergauf, vorbei am Steinbruch bis auf den Höhenweg in Richtung St. Margarethen. Hier ein wunderbares Aussichtsplatzerl mit Blick ins Laßnitztal. ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.