Beratungsstellen

Beiträge zum Thema Beratungsstellen

Landesrätin Sara Schaar (links) und Frauenbeauftragte Martina Gabriel | Foto: WOCHE

Vernetzungstreffen
Beratung für Frauen in Zeiten der Pandemie

Gestern trat das Kärntner Frauenforum zusammen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen und Mädchen zu thematisieren. Die Mitglieder diskutierten die weitere Vorgehensweise. KÄRNTEN. Auf Einladung des Referats für Frauen und Gleichbehandlung trat gestern das Kärntner Frauenforum zu einem Vernetzungstreffen zusammen. „Das Forum setzt sich aus allen Kärntner Frauen- und Mädchenberatungsstellen, den Frauenbeauftragten der Städte, der Arbeiterkammer, des Klinikums sowie weiteren...

Eva Kapsammer (l.), gebürtige Grieskirchnerin und Tochter von Altbürgermeister Helmuth Nimmervoll, übernimmt im Verein Frauennetzwerk3 die Leitung von Gerlinde Zdralek, die sich mit 1. Juli in die Pension verabschiedet.  | Foto: Hannes Resch

Frauennetzwerk3
Neue Leitung für Frauenberatungsstelle

Der Verein Frauennetzwerk3 ist eine Anlaufstelle für Frauen ab 16 Jahren, die kostenfrei Hilfe und Rat bei Problemen in der Beziehung, im familiären Umfeld, im Job oder bei der Bewältigung von Krisen suchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die letzten 15 Jahre war Gerlinde Zdralek Leiterin und Beraterin im Verein Frauennetzwerk3, eine Frauenberatungsstelle für Ried, Grieskirchen und Schärding. Zdralek verabschiedet sich am 1. Juli in den Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt Eva Kapsammer an, die bereits seit...

Hilfe, damit der Kühlschrank nicht leer bleibt. | Foto: Caritas Kärnten

Corona Virus
Caritas Kärnten: Unterstützung für Menschen in der Krise

Die Caritas Kärnten unterstützt Menschen, die die Corona Krise besonders hart getroffen hat, finanziell und mit Sachgütern. Nun folgt eine erste Bilanz. KÄRNTEN. Trotz eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten wandten sich seit Ausbruch des Virus bis Mitte Mai rund 600 Männer und Frauen an die Sozialberatungsstellen der Caritas Kärnten. Der Grund: Viele können sich die Grundversorgung nicht mehr selbst finanzieren. Dabei hatte ein Drittel dieser Personen noch nie Kontakt mit der Hilfsorganisation....

32 Prozent waren schon einmal Opfer von Mobbing. Vor allem Mädchen sind von Cybermobbing betroffen. | Foto: pixabay
1 2

Rat für Schüler, Eltern, Lehrer
Mobbing – was man dagegen tun kann

Fast jeder zweite Schüler ist von Mobbing betroffen. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Notrufeinrichtung „147 Rat auf Draht“ und des SOS Kinderdorfs. Besonders hoch ist die Zahl der Betroffenen unter den Neun- bis 14-Jährigen. Doch viele Jugendliche trauen sich nicht, um Hilfe zu bitten. Laut einer Gesundheitsstudie waren 32 Prozent der Schüler in Österreich bereits Opfer von Mobbing und 35 Prozent daran beteiligt. Meist sind es Beleidigungen, bei Mädchen kommt oft das systematische...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Jungen Linken Linz machten am Freitag auf den Coming-Out-Day aufmerksam. | Foto: Junge Linke/Bergthaler

Junge Linke Linz
Aktion zum internationalen Coming Out Day

Am Freitag, den 11. Oktober, ist der internationale "Coming Out Day". Mit der Aktion "Wann hast du deinen Eltern erzählt, dass du hetero bist?" will die Junge Linke Linz darauf aufmerksam machen. LINZ. Mit einer Aktion "Wann hast du deinen Eltern erzählt, dass du hetero bist?" will die Junge Linke Linz auf den internationalen "Coming Out Day" am Freitag, den 11. Oktober, aufmerksam machen. Mut, zur eigenen sexuellen Orientierung zu stehenDer weltweite Aktionstag soll Homo-, Bi- und...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Rotes Kreuz
2

Bedarf gestiegen
Sozialberatungsstellen als erste Adressen in Krisensituationen

Sozialberatungsstellen im Bezirk Perg und in OÖ ziehen Bilanz. Fragen zur Pflege und Betreuung sowie zu finanziellen Angelegenheiten dominieren die Beratungen. BEZIRK PERG, OÖ. Eine Notlage, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint, familiäre Belastungen, finanzielle Sorgen: Wichtige Adressen für viele Arten von Problemen sind die kostenlosen und vertraulichen Sozialberatungsstellen. Im Bezirk Perg gibt es diese Einrichtungen mittlerweile seit 20 Jahren. An sechs Standorten bietet hier das...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, Juliane Bogner-Strauß, im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal | Foto: BKA/Wenzel

Gegen Gewalt an Frauen
So wirken sich die Pläne der Ministerin in Kärnten aus!

Frauenhäuser, günstige Wohnungen und Beratung nach sexueller Gewalt: Im Gespräch mit der Kärntner WOCHE fasst Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) ihr Paket mit drei Maßnahmen für Frauen, die Gewalt von Angehörigen ausgesetzt sind, zusammen. KÄRNTEN. Wenn Frauen und deren minderjährige Kinder der Gewalt von Angehörigen ausgesetzt sind, bieten Frauenhäuser als letzten Ausweg Zuflucht. „Das Bundesland Kärnten ist mit vier Frauenhäusern gut aufgestellt“, erklärt Juliane Bogner-Strauß...

Das Projekt E-Mailberatung des DOWAS bietet niederschwelligen und leichten Zugang zu Beratung in Notlagen | Foto: pixabay/kaboompics – Symbolbild

Menschen in Notlagen
E-Mailberatung des DOWAS bewährt sich

TIROL. Es kommt immer wieder vor, dass Menschen in Not sich nicht an Beratungsstellen wenden, das Projekt E-Mailberatung des Vereins DOWAS soll Abhilfe schaffen. DOWAS schließt Beratungslücke Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen in Notlagen sich nicht an eine Beratungsstelle wenden. „Seien es Scham, Vorbehalte oder schlicht die räumliche Distanz – der Erstkontakt für eine Sozialberatung kann für manche Menschen eine große Hürde darstellen“, so Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Der Verein...

Foto: MEV

Förderung für Beratungsstellen

Auf Antrag von Frauenlandesrätin Ursula Lackner hat die Landesregierung zeitnah zum Internationalen Frauentag weitere 395.000 Euro für Einrichtungen freigegeben, die im ganzen Land Frauen- und Mädchenberatungsstellen betreiben, frauen- und genderspezifische Projekte durchführen oder auch präventiv arbeiten. "All diese Organisationen sind wichtige Partner, wenn es darum geht, frauen- und gleichstellungspolitische Anliegen zu transportieren", sagt Lackner. Das jährliche Budget des Frauenressorts...

Die Prostata ist Mitte Dezember begehbar. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
"Die Krawatte lockern"

Hunderte Menschen sterben jährlich an Krebserkrankungen. Die Krebshilfe OÖ sorgt für Aufklärung. Vorsorge und ein gesundes Leben gehen Hand in Hand. Es ist wichtig, sich einmal im Jahr von oben bis unten durchchecken zu lassen, damit das Risiko reduziert werden kann. Peter Flink, Geschäftsführer der Krebshilfe OÖ, weiß, dass durch eine genaue Vorsorge Krankheiten verkürzt und manche sogar verhindert werden können. Seit 1966 gibt es die Krebshilfe bereits. Der private Verein hat sich zum Auftrag...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Simone Tschreschnig steht Jugendlichen in Notlagen zur Seite | Foto: KK

Sie ist als Sozialarbeiterin jeden Tag für die Schüler im Einsatz

Simone Tschreschnig ist als Sozialarbeiterin in einigen Schulen des Bezirkes tätig und berät die Schüler. VÖLKERMARKT. Am 20. März wird der Internationale Tag der Sozialen Arbeit gefeiert. Damit soll der tägliche Einsatz der zahlreichen Menschen, die in Sozialberufen tätig sind, gewürdigt werden. Eine davon ist Simone Tschreschnig. Sie ist als Sozialarbeiterin in Völkermarkt in der Volksschule, der Neuen Mittelschule, der Polytechnischen Schule und der Praxis-Hak tätig. Begleitung der Schüler...

Das Team: Michaela Parthl-Kornfeld, Anita Stocker, Walpurga Thomas, Eveline Paier-Sternjak und Susanne Labugger (v. li) | Foto: KK

Wolfsberg: Frauenservice bietet ein offenes Ohr in Notlagen

Jedes Jahr werden rund 3.600 Beratungen in der Servicestelle durchgeführt. WOLFSBERG. Am 8. März wird der Internationale Weltfrauentag gefeiert. Dieser Tag soll dazu beitragen, die Frauen vor den Vorhang zu holen und auf die Frauenrechte und die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. Auch die Frauenservice- und Familienberatungsstelle in Wolfsberg widmet ihre Arbeit den Frauen. Kompetenzstelle für Frauen "Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg gibt es...

Primar Gert Bürger vom Krankenhaus Braunau. | Foto: KH Braunau

Depression kann jeden treffen und ist gut behandelbar

BEZIRK (ebba). Man geht derzeit davon aus, dass im Innviertel etwa 10.000 Menschen von einer Depression betroffen sind. "Leider ist dieses Thema in der Gesellschaft noch immer sehr stigmatisiert und hält Betroffene davon ab, Hilfe zu suchen oder mit anderen darüber zu sprechen", weiß Gert Bürger, Primar am Braunauer Krankenhaus. Depression ist weder ein persönliches Versagen, noch unabwendbares Schicksal. Auch ist sie keine Einbildung, sondern eine häufige und oft lebensbedrohliche Erkrankung,...

Immer online: Ein Leben ohne Internet und Social Media ist für viele Kinder und Jugendliche undenkbar. | Foto: Syda Productions/Fotolia
2

Onlinesucht

OÖ (lab). Das Internet – samt den verschiedenen Social-Media-Plattformen – ist für die meisten von uns nicht mehr wegzudenken. Noch viel mehr äußert sich das bei Kindern und Jugendlichen die schon mit Whatsapp, Instagram, Facebook und Co aufwachsen. Das Nutzerverhalten der jüngeren Generation wird immer intensiver und alltäglicher. Generation Smartphone "Gerade Likes und Kommentare der Community haben einen hohen Stellenwert bei den Nutzern und können das persönliche Befinden beeinflussen", so...

  • Linz
  • Laura Brunner
Foto: VP-Frauen Tirol

VP-Pfurtscheller: Sicherung der Mittel für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen

Im Landtag wurde heute die langfristige Sicherung der Fördermittel u.a. für Betreuungseinrichtungen und Beratungsstellen beschlossen. Diese sind vor allem für Frauen in Notsituationen wichtig. TIROL. „Gerade Frauen geraten meist unverschuldet in Notsituationen, die eine schnelle Lösung verlangen. Einrichtungen wie das Tiroler Frauenhaus, die Initiative Frauen helfen Frauen und viele weitere Institutionen helfen Frauen, sich aus ihrer Notlage zu befreien und wieder positiv in die Zukunft blicken...

Diverse Beratungen - August 2016

Sprechtage NRAbg. Fritz Grillitsch, am Montag, 12. September, von 8 bis 10 Uhr in der ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. LAbg. Hermann Hartleb, am Montag, 05. September, von 10-12 Uhr in der ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196. NRAbg. Wolfgang Zanger und Vzbgm. Siegfried Oberweger, donnerstags, von 18-19 Uhr, sowie LAbg. Liane Moitzi, donnerstags, von 17-18 Uhr, im...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Diverse Beratungen - Juli 2016

Sprechtage NRAbg. Fritz Grillitsch, am Montag, 12. September, von 8 bis 10 Uhr in der ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. LAbg. Hermann Hartleb, am Montag, 05. September, von 10-12 Uhr in der ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196. NRAbg. Wolfgang Zanger und Vzbgm. Siegfried Oberweger, donnerstags, von 18-19 Uhr, sowie LAbg. Liane Moitzi, donnerstags, von 17-18 Uhr, im...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Diverse Beratungen - Mai_Juni 2016

Kalenderwoche 22 Sprechtage NRAbg. Fritz Grillitsch, jeden 1. Montag im Monat von 8-10 Uhr. ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. LAbg. Hermann Hartleb, jeden 1. und 3. Montag im Monat von 10-12 Uhr. ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. NRAbg. Wolfgang Zanger und Vzbgm. Siegfried Oberweger, donnerstags, von 18-19 Uhr, sowie LAbg. Liane Moitzi, donnerstags, von...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Beratung für Schwerhörige
Sprechtag für Schwerhörige

Hör- & Infotag und individuelle Beratung im Rahmen des Sprechtages der Technischen Assistenz und Beratung in Wolfsberg jeden 3. Dienstag im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr im Landeskrankenhaus Wolfsberg, Verwaltungsgebäude – Schulungsraum Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

Diverse Beratungen - Mai 2015

Kalenderwoche 22 Sprechtage NRAbg. Fritz Grillitsch am Montag, 1. Juni, von 8-10 Uhr, ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. LAbg. Hermann Hartleb jeden 1. und 3. Montag im Monat von 10-12 Uhr. Nächste Sprechstunden am Montag, 1. Juni, ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. NRAbg. Wolfgang Zanger und Stadtparteiobmann Siegfried Oberweger, donnerstags, von 18-19 Uhr,...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Diverse Beratungen - April 2016

Sprechtage NRAbg. Fritz Grillitsch, jeden 1. Montag im Monat von 8-10 Uhr. ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. LAbg. Hermann Hartleb, jeden 1. und 3. Montag im Monat von 10-12 Uhr. ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. NRAbg. Wolfgang Zanger und Vzbgm. Siegfried Oberweger, donnerstags, von 18-19 Uhr, sowie LAbg. Liane Moitzi, donnerstags, von 17-18 Uhr, im...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland bietet kostenlose Beratung in allen Fragen zu Bildung und Beruf an. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 0664-88430663 ist unbedingt erforderlich! Alle weiteren Beratungstermine im Bezirk Oberpullendorf finden sie hier. Wann: 06.04.2016 ganztags Wo: Rathaus, Trauungszimmer, Hauptstraße 9, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Diverse Beratungen - März 2016

Sprechtage NRAbg. Fritz Grillitsch, jeden 1. Montag im Monat von 8-10 Uhr. ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauen-gasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. LAbg. Hermann Hartleb, jeden 1. und 3. Montag im Monat von 10-12 Uhr. ÖVP-Bezirksparteileitung Murtal, Frauengasse 19, Judenburg. Anmeldung: 03572/85196 oder murtal@stvp.at. NRAbg. Wolfgang Zanger und Vzbgm. Siegfried Oberweger, donnerstags, von 18-19 Uhr, sowie LAbg. Liane Moitzi, donnerstags, von 17-18 Uhr, im...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
...und mitten im größten Gewitter, mitten im Grau des Wolkenbruches erstrahlt ein Regenbogen --- das Leben ist bunt... DAS LEBEN IST SCHÖN! | Foto: Claudia Birlmair-Gigele
2

HILFE - wenn die Not unerträglich wird

Es gibt immer einen Weg, auch wenn es zunächst unmöglich erscheint. --- Aus den Erfahrungen und der Not der letzten Wochen habe ich Adressen und Telefonnummern zusammen gestellt, die helfen wollen und können. Auch wenn alles unverständlich erscheint, wenn niemand erahnt oder versteht, was dich belastet: Es gibt jemand, der zuhört, jemand, der sich sorgt, jemand, der mit-fühlt und mit dir nach einer Lösung sucht. Gib diesem "jemand" eine Chance - gib DIR eine Chance: GIB DEM LEBEN EINE CHANCE!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die MEB ermöglicht den frisch gebackenen Müttern/Eltern Hilfestellungen in beinahe allen Belangen von Anfang an.  | Foto: pixabay
2
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • In Osttirols Gemeinden
  • Bezirk Lienz

Elternberatung in Osttirol

OSTTIROL. Die Beratungen sind ein kostenloses Angebot des Landes Tirols für Schwangere, Mütter, Väter mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Erziehungsberatung (EB) für Kinder und Jugendliche bis 21. Lebensjahr. Die Elternberatungen umfassen Beratung, Begleitung und Unterstützung von Anfang an. Die Einrichtung des Landes Tirol berät zu den verschiedensten Themen rund ums Elterndasein und ist für die Betroffenen da. Kommende Termine:Sillian: Mittwoch, 07.05.25, Bücherei, 9:00 bis 10:00 Uhr Kals:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.