Bezirk Mödling: Krank arbeiten in Mode

Foto: Archiv

MÖDLING/BEZIRK. Überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände gering. Aktuell gibt es im Bezirk offiziell "nur" 163 Meldungen über Verkühlungserkrankungen. Kränkeln wir Industrieviertler wirklich weniger als sonst, oder trauen sich nur immer weniger daheim zu bleiben und gehen trotz Fieber arbeiten?
Die arbeitsmarktpolitische Lage führt dazu, dass Menschen scheinbar aus Angst um ihren Job lieber krank in die Arbeit gehen. Das bestätigt auch Susanna Stangl, Leiterin der AK Mödling.

Angst um den Job nimmt zu
"Wir bemerken schon, dass Menschen aufgrund der derzeit angespannten Arbeitsmarktlage eher bereit sind, mit einer Verkühlung in die Arbeit zu gehen, als das Bett zu hüten", so Stangl. Es ist jedoch nicht ratsam, krank in die Arbeit zu gehen.
"Eine übergangene Grippe oder gar mit Fieber in die Arbeit zu gehen, kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben", warnt Stangl. Immer wieder kommt es im Krankheitsfall auch zu arbeitsrechtlichen Problemen. "Wichtig ist, dass der Arzt die Arbeitsunfähigkeit feststellt und der Arbeitnehmer die Krankmeldung unverzüglich dem Dienstgeber übermittelt", so Stangl. Sie empfiehlt in der Servicestelle der AK sich über Rechte und Pflichten zu informieren.

Erkrankungen rückläufig
Eine Grippewelle ist noch nicht in Sicht. Das mag daran liegen, dass die Temperaturen bis vor Kurzem für die Jahreszeit zu mild waren. "Der Temperaturwechsel hat allerdings bei einigen eine Verkühlung gebracht.
Auch die angespannte Arbeitsmarktlage kann schon dafür sorgen, dass man lieber arbeiten geht. Gerade dann, wenn der Arbeitsplatz wackelt", so der Service Center Leiter der NÖGKK Mödling, Johann Strnad. Er empfiehlt sich auf jeden Fall, noch Grippe impfen zu lassen. Bei Grippeanzeichen ist jedenfalls der Gang zum Arzt ein absolutes Muss.

Grippemeldungen:

Grippefälle pro Woche im Bezirk Mödling:
43/2015: 199
44/2015: 188
45/2015: 169
46/2015: 166

Krankenstände im Bezirk Mödling:
Oktober 2013-September 2014: 29.585
Oktober 2014-September 2015: 27.611

HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.