Gedenktafel für einen großen Mödlinger gesegnet

Prof. Rudolf Knarr war seiner Heimatstadt immer sehr verbunden und prägte das Mödlinger Kulturleben des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer. | Foto: Foto: Schlechta
  • Prof. Rudolf Knarr war seiner Heimatstadt immer sehr verbunden und prägte das Mödlinger Kulturleben des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer.
  • Foto: Foto: Schlechta
  • hochgeladen von Roland Weber

MÖDLING. Nach dem Fest der Heiligen Messe konnte St. Othmars Pfarrer Richard Posch noch zu einer kleinen, besonderen Feierstunde einladen. Vor zahlreichen Ehrengästen, mit Bürgermeister Hans Stefan Hintner und den Vizebürgermeistern Andreas Holzmann und Ferdinand Rubel an der Spitze einer großen Gemeinde-Delegation, nahm Mödlings Stadtpfarrer die Segnung einer neuen Gedenktafel für Prof. Rudolf Knarr an der Pforte der Kirche vor. In Erinnerung an den Gründer der Mödlinger Singakademie und in Erinnerung an viele Aufführungen von Beethovens Missa Solemnis wurde die Tafel im Besein seiner Witwe, Karoline Knarr, feierlich enthüllt und gesegnet. Musikalisch begleitet wurde die Einweihung der Tafel natürlich von der Singakademie.

Zur Person

Prof. Rudolf Knarr wurde1880 in Bierbaum am Kleebigl im Bezirk Tulln geboren. In seiner Jugend kam er als Zögling der Hyrtl`schen Waisenanstalt nach Mödling. Dank der Großherzigkeit Josef Schöffels, konnte er am Konservatorium der Musikfreunde in Wien eine seiner Begabung entsprechende Ausbildung absolvieren, die er 1901 abschloss. Zunächst wirkte er als Musiklehrer an der Hyrtlschen Waisenanstalt, ehe er sich nach und nach einen Namen als Komponist machte. Vor allem seine Lieder mit Klavier und Orchesterbegleitung fanden regen Anklang. 1904 komponierte er anlässlich des Besuches von Kaiser Franz Joseph in Mödling den Kaiserhuldigungsmarsch, den er dem Monarchen auch persönlich überreichte. Aber auch zu den Werken seiner Dichterfreunde Anton Wildgans und Franz Theodor Csokor schrieb er die Begleitmusik. Der Name Rudolf Knarr ist aber vor allem auch untrennbar mit der Geschichte der Mödlinger Singakademie verbunden, die er nach dem 1. Weltkrieg 1919 gründete und bis 1966 leitete. Untrennbar verbunden ist der Name Rudolf Knarr auch mit der Gründung der Beethoven-Musikschule in Mödling.
Nachdem die Mödlinger Singakademie bereits eine „Kinder-Singschule“ gegründet hatte, erfolgte am 24. September 1936 die Gründung der Mödlinger Musikschule als private „Musikschule der Mödlinger Beethovenhaus-Stiftung“.
Prof. Rudolf Knarr übernahm die Leitung der Schule, die vom Chemiefabrikanten Dr. Hermann Cajar auf seinem Grundstück in der Neusiedlerstraße 44. Knarr selbst unterrichtete Gesang, Klavier und allgemeine Musiklehre.
1939 wird die Musikschule durch die Gemeinde Wien übernommen. Nach der Wiedererlangung der Selbstständigkeit Mödlings stellte Prof. Knarr 1956 die Musikschule unter die Obhut der Mödlinger Singakademie und leitete sie mit Unterbrechung bis 1964. Auf der am 24. April 1967 stattgefundenen Generalversammlung der Mödlinger Singakademie wurde auf Antrag von Prof Rudolf Knarr einhellig beschlossen, von der Führung und Verwaltung der Beethovenschule zurückzutreten und die Übernahme der Schule und deren Erhaltung der Stadtgemeinde Mödling zu empfehlen. 1970 schließlich übersiedelte die Musikschule in die Babenbergergasse 20.
Für seine Verdienste um seine Heimatstadt Mödling wurde Prof. Rudolf Knarr laut Gemeideratsbeschluss vom 14. Dezember 1962 mit dem Ehrenring der Stadt Mödling ausgezeichnet. Prof. Knarr war damit der erste Ehrenringträger der Stadt Mödling überhaupt. Dazu war Prof. Knarr auch Träger des Ehrenkreuzes I. Klasse für Wissenschaft und Kunst des Staates Österreich.
Am 6. Oktober 1981 schloss Prof. Rudolf Knarr für immer seine Augen.

Linktipp: http://www.moedlingersingakademie.at/

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.