Mödling
Gut erhaltene Gegenstände für den soogut-Markt

- Mödlinger Saubermacher-Betriebsstelleneiter Klaus Großebner, Müllumladestations-Leiter Roland Perci, Vizebürgermeisterin Franziska Olischer und Müllumladestations-Leiter Stellvertreter Stadtrat Markus Gilly (von links) vor der So gut wie neu-Box auf der Mödlinger MUM.
- Foto: Bernhard Garaus
- hochgeladen von Rainer Hirss
"Zweites Leben" für gut erhaltene Alltagsgegenstände.
BEZIRK MÖDLING. Die „so-gut-wie-neu BOX“ verschafft gut erhaltenen Alltagsgegenständen ein zweites Leben. Die Kooperation des Landes Niederösterreich mit den NÖ Umweltverbänden und den soogut-Sozialmärkten macht es allen leicht, noch nützliche Gegenstände weiterzugeben.
Vom Spielzeug bis zum Möbelstück
Unter dem Motto „Ned weghaun! Weitergeben“ hat das Land Niederösterreich gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden und den soogut-Sozialmärkten ein Pilotprojekt gestartet, um gebrauchten aber noch nicht ausgedienten Gegenständen ein neues Leben zu schenken. An ausgewählten Altstoffsammel- und Wertstoffzentren in NÖ können Kinderspielzeug, Fahrräder, Sportgeräte oder auch kleinere Möbelstücke bei der gekennzeichneten „so-gut-wie-neu BOX“ abgegeben werden. Nach der Sammlung werden die Waren auf ihre Funktionsweise geprüft und aufbereitet, damit sie anschließend auf zehn Standorten der soogut-Sozialmärkte in NÖ preisgünstig wieder zum Verkauf stehen.
Auf der Müllumladestation Mödling unterstützt der Mödlinger Saubermacher dieses Pilotprojekt und sammelt die gespendeten Waren für den Mödlinger soogut-Markt. Vizebürgermeisterin Abfallwirtschafts-Stadträtin Franziska Olischer freut sich über die Initiative, die dabei hilft, den Müllberg weiter zu verringern und gebrauchte Produkte im Kreislauf hält.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.