Hinterbrühler Fassung des Faust in der Seegrotte

- Foto: informativ.cc/Plank
- hochgeladen von Roland Weber
HINTERBRÜHL. Nach dem Erfolg des Musicals "Der Mann von La Mancha" in der Seegrotte Hinterbrühl wagt man sich im Februar 2014 an einen Klassiker der Theatergeschichte heran. "Faust I", in einer komprimierten 100-Minutenfassung wird eine werktreue Inszenierung, die sich auf wesentliche Kernelemente im Drama beschränkt, präsentiert.
Dynamik erfassen
"Jeder hat es gelesen, die wenigsten haben es gesehen", so Intendant Andreas Berger bei der Präsentation unweit des Ziegelgewölbes. "Was es ganz sicher nicht wird, ist eine Karikatur des Faustes", so Berger. "Wesen und Dynamik des Stückes sollen voll erfasst werden. Das Drama der handelnden Personen wird deutlich", so Regisseur Tamás Ferkay. Er kann auf rund 180 Inszenierungen weltweit verweisen, hat aber selbst noch nie den Faust in Szene gesetzt. Seine Hinterbrühler Fassung wird sowohl in der Regie als auch in der Kostümausstattung eine Symbolik ausdrücken. Das Stück ist nicht nur gefüllt mit bekannten Zitaten, die im täglichen Leben immer wieder auftauchen. Es geht auch um die uralte Frage der Menschen nach dem Streben nach Glück und dem wahren Sinn des Lebens.
Moderner Krimi
"Eigentlich ist es wie ein Krimi. In 100 Minuten sind drei Personen tot", so Ferkay. Gretchen bleibt nach dem Tod der Mutter und des Bruders sowie der Tötung des eigenen Kindes nur die Sühne. Sie verfällt im Kerker dem Wahnsinn. Der reumütige Faust kommt zu spät, der Befreiungsversuch scheitert. Untermalt wird die gesamte Inszenierung von dramatischer Beethoven-Musik, wobei Gabor Rivo, verantwortlich für die Musik, Eigenkompositionen liefern wird. Das Ensemble besteht aus etablierten Schauspielern und jungen Talenten. "Wir wollen was machen was im Kontext des Werkes konkurrenzfähig ist und nicht nur ganz nett für Hinterbrühl", so Regisseur Ferkay. Erich Moser, Finanzgemeinderat des Ortes, schätzt die Winterinszenierungen: "Gerade im Winter kommt die Kundschaft nicht in Scharen zu uns, da ist diese Inszenierung für die Gemeinde und Region sehr gut". Seit Beginn dieser Woche kann man Karten über Ö-Ticket erwerben, Bis Weihnachten gibt es den Frühbucherbonus. www.buehne-im-berg.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.