JUNGE KÄSEKENNERINNEN 2012 AN DER HLW BIEDERMANNSDORF

- G'schmackiger "Prüfungsstoff"
- hochgeladen von Johann Müllner
Immer mehr Zusatzqualifikationen werden erworben!
Es war bereits die 3. Käsekennerprüfung, die heuer an der HLW Biedermannsdorf abgenommen wurde.
Seit September 2008 bietet die Schule die Ausbildung zum „Diplomierten Käsekenner in Österreich“ an. Die Ausbildung zum/zur Käsekenner/in hat die Aufgabe, jene Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die für eine qualifizierte unterstützende Mitarbeit im Tätigkeitsbereich „Beratung und Verkauf von Käse“ erforderlich sind.
Ziel ist es, die Teilnehmer/innen im sorgfältigen Umgang mit Käse zu schulen. Die Ausbildung soll weiters die berufliche Motivation der Teilnehmer/innen erhöhen und auf die Zertifikationsprüfung zum/zur Käsekenner/in Österreich vorbereiten. Die Ausbildung umfasst 40 Lehreinheiten aus Theorie und Praxis und schließt mit einer schriftlichen, sensorischen und praktischen Prüfung ab.
14 Schülerinnen und Schüler wurden heuer für diese freiwillige Zusatzqualifikation von Dipl. Päd. FL Christa Uzun-Schallerbauer ausgebildet. Nach der schriftlichen und der sensorischen Prüfung (bei der die Prüflinge 3 Käsesorten in Blindverkostung mit allen Sinnen zu beschreiben hatten) legten sie den praktischen Teil (Verkaufsgespräch vor einer Kommission bestehend aus ihrer Kursleiterin und zwei externen Prüferinnen unter dem Vorsitz von Fachvorstand Dieter Kranzl) ab.
Das „Testmaterial“ wurde in großzügiger Weise wieder von der Firma WOERLE (Salzburg) zur Verfügung gestellt.
Alle 14 Kandidatinnen und Kandidaten bestanden die Prüfung, 8 davon mit gutem, 3 sogar mit ausgezeichnetem Erfolg.
Die somit abgeschlossene Ausbildung ist zertifiziert und wird in vielen Betrieben anerkannt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.