"Regio Gumpi"
Kräutergartln in Gumpoldskirchen

- Gemeinsam beim „Kräutergartln“ am Fuße der Weinberge – Natalie, Johanna Gebeshuber, Pia und Gemeinderätin Dagmar Händler.
- Foto: C. Reisinger
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Altes Wissen wiederzuentdecken – ist beim neuesten Vereinsprojekt von „Regio Gumpi“ mit dem „Kräutergartln“ am Fuße der Weinberge angesagt. Die im Mai gepflanzten Kräuter befinden sich zurzeit in der Hochblüte und können während der Sommermonate nach alten überlieferten Rezepten kulinarisch, gesundheitsfördernd, als Geschenke und sogar als Putzmittel weiterverarbeitet werden.
Vielseitige Kräuter
Seit Mai dieses Jahres ist die „Lebenswerte Gemeinde Gumpoldskirchen“ um ein neues und nachhaltiges Projekt reicher. Auf einer 1.500 m² Fläche finden sich bekannte aber auch weniger bekannte Kräuter, wie Rosmarin, Lavendel, Bohnenkraut, Zitronenverbene, Borretsch, Muskat oder Salbei. Die Nutzung der Kräuter ist vielseitig, das längst in Vergessenheit geratene Wissen soll im Rahmen von Kursen mithilfe der geschulten Kräuterpädagogin Martina Saurer weitergegeben werden.
„Viele nützliche Pflanzen wachsen nicht nur in unseren Gärten, sondern auch in freier Natur, wie Johanniskraut und wilder Knoblauch. Uns geht es darum, altes Wissen neu zu entdecken und einer größeren Allgemeinheit zugänglich zu machen“, berichtet Initiatorin Johanna Gebeshuber, die alle Gumpoldskirchner dazu einlädt; wer aber seine Erfahrungen weitergeben will, ist ebenso willkommen.
Das „Kräutergartln“ ist Teil der „Lebenswerten Gemeinde Gumpoldskirchen“, die gemeinsam mit Initiatorin Johanna Gebeshuber und der Marktgemeinde Gumpoldskirchen ins Leben gerufen wurde. Unter www.lg-gumpoldskirchen.at sind alle Gumpoldskirchner eingeladen, ihren Ort in den unterschiedlichsten Bereichen, wie Wirtschaft, Vereinsleben und Dorferneuerung aktiv mitzugestalten.
Kurse ab Juli
Das Kursangebot startet Ende Juli. Am 30. Juli und 17. September werden ab 16 Uhr Kräuterwanderungen angeboten. Kochen mit (Wild-)Kräutern steht am 10. August ab 17 Uhr auf dem Programm. Um eine gesunde Ernährung mit Kräutern geht es am 30. August um 16 Uhr. Kreative Geschenkideen werden am 17. September ab 16 Uhr präsentiert. Anmeldungen sind bei Johanna Gebeshuber unter johanna.gebeshuber@heuriger-spaetrot.com oder bei Kräuterpädagogin Martina Saurer unter 0664 21 44 836 möglich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.