CityWave
Voll auf der Welle

- Foto: Stefan Knittel
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Seit Mai sorgen 800 Kubikmeter Wasser bei der Multiplex CityWave wieder für Beachflair und Surf-Stimmung mitten in der SCS. Anfänger wie Profis finden sich auf der stehenden Welle, die auf dem Prinzip des Münchner Eisbaches basiert, sehr schnell zurecht und machen in kürzester Zeit enorme Fortschritte. Dank professionellem Coaching und einer Haltestange gelingen schon die ersten Versuche ganz leicht. Das Wasser wird von acht Pumpen in einem geschlossenen Kreislauf in das Surfbecken gewälzt und formt sich so zu einer 7,5 Meter breiten „deepwater“ Surfwelle. Durch eine Wassertiefe von bis zu 1,4 Metern lässt sich die CityWave mit regulären Surfboards samt Finnen fahren und ermöglicht spektakuläre Turns und Tricks.
Profi-Wettkampf
Mitte Juni wagten sich freilich auch die Surf-Experten zu Wettkampfzwecken auf die Citywave: Bei traumhaftem Sommerwetter begeisterte die internationale Surf-Elite die rund 2000 Zuschauer mit spektakulären Turns und Tricks. Nach zwei spannenden Wettkampftagen sicherten sich Rosina Neuerer (19) und Lenny Weinhold (18), den Sieg. Daniel Brunnhuber aus Wien und Johanna Lackner aus Salzburg belegten jeweils Platz vier im heiß umkämpften Finale. „Das ist definitiv das höchste Niveau, das ich bei einem Wettkampf dieser Art jemals erlebt habe“, freute sich Rainer Klimaschewski, Erfinder und CEO von citywave.
Surf Sessions und Kids Camps
Surf Sessions für Beginner, Advanced oder Profis können unter www.city-wave.at gebucht werden, Kurzentschlossene haben auch die Möglichkeit, einen der begehrten Walk-In Plätze zu ergattern. Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren finden im Juli und August jeweils von Montag bis Freitag die begehrten Blue-Tomato Kids Camps statt. Die CityWave Saison läuft bis September, neu ist heuer die 55 Quadratmeter große Terrassenüberdachung die nicht nur Schatten spendet, sondern auch Events bei Schlechtwetter ermöglicht. Heizstrahler sollen zudem für angenehme Temperaturen an den kühleren Abenden sorgen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.