Gemeinderatswahl 2020
Mödlinger ÖVP präsentiert Kandidaten

Bürgermeister Hans Stefan Hintner (r.) und Klubobmann Martin Czeiner präsentierten die Kandidaten der Mödlinger ÖVP für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner. | Foto: mvp.at
  • Bürgermeister Hans Stefan Hintner (r.) und Klubobmann Martin Czeiner präsentierten die Kandidaten der Mödlinger ÖVP für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner.
  • Foto: mvp.at
  • hochgeladen von Rainer Hirss

BEZIRK MÖDLING. „Ich bin stolz darauf, dass die Liste der Mödlinger Volkspartei eine echte Generationen-Liste geworden ist. Die Mischung aus bewährten Kräften, jungen und älteren KandidatInnen, Wirtschafts- und Umweltkompetenz ist ein personell und inhaltlich starkes Angebot an die Wählerinnen und Wähler", meint Bürgermeister Hans Stefan Hintner, und ergänzt: "Ich würde mir sehr eine Steigerung der Wahlbeteiligung wünschen, und natürlich dass die MVP als klar stimmen- und mandatsstärkste Partei durchs Ziel geht.“

Gemeinsam mit Klubobmann GR Martin Czeiner präsentierte der Stadtchef (und Spitzenkandidat) die Liste für die kommende Gemeinderatswahl am 26. Jänner. „Generell haben wir bei unserer Reihung auf drei große Schwerpunkte gesetzt: Wir haben neue Köpfe mit dabei, wir setzten klar auf Jugend in guter Mischung mit bewährten Kräften und wir wollen den Wirtschaftsstandort Mödling weiter stärken“, so Hans Stefan Hintner. So ist der junge politische „Shooting-Star“ der MVP, Jugend- und Sport-Stadtrat Otto Rezac, ist bereits auf Nummer Drei vorgerückt. Auf Nummer Vier konnte mit Doris Handler die Leiterin der Bankstelle der Raiffeisen Regionalbank Mödling gewonnen werden.

Auf Nummer acht steht mit Werbeprofi Gert Zaunbauer der engagierte Chef des Stadtmarketing Mödling. Auf den Plätzten 16 bis 18 stehen mit Lukas Jelinek, Paul Dzino und Mona Mayerhofer drei Kandidaten der Jungen ÖVP. „Damit setzen wir ein klares Zeichen Richtung Jugend und haben auf unseren derzeit 18 Mandaten nicht weniger als fünf KandidatInnen unter 30 Jahren“, so Klubobmann Martin Czeiner nicht ohne Stolz. Und Bürgermeister Hans Stefan Hintner ergänzt: „Sollten wir als stimmenstärkste Partei wieder den Stadtchef stellen, dann wäre ein Wirtschaftsstadtrat eines unserer Ziele“.

Auf der Listen finden sich unter den ersten zehn natürlich auch wieder bewährte Kräfte wie Vizebürgermeister KommR Ferdinand Rubel oder die StadträtInnen Franziska Olischer, Roswitha Zieger und DI Dr. Leopold Lindenber. Auf Platz 20 steht mit Peter Maschat der Zentralbetriebsratsobmann der NÖ Krankenhäuser und Pflegeheime als starke Personalreserve auf der Liste.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.