Arbeitslosigkeit: Leichter Rückgang in Mödling

- Mödlings AMS-Leiter Werner Piringer.
- Foto: privat
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. 4.425 Arbeitslose Arbeitslose waren mit Ende des Vormonats beim AMS vorgemerkt, das bedeutet einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr (-2,7%). Ein deutlicher Schub in die richtige Richtung blieb aber aus, wie AMS-Leiter Werner Piringer erklärt: "Es sind zwar geringfügig weniger Personen beim AMS Mödling vorgemerkt als im Vorjahr, für eine deutliche Reduktion der Arbeitslosigkeit reicht die aktuelle Erholung der Wirtschaft aber noch nicht aus."
Schwierig bleibt die Arbeitsmarktlage vor allem bei Personen ab 50 Jähren mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 5,9% auf insgesamt 1.553 Vorgemerkte sowie für gesundheitlich eingeschränkte Personen, insgesamt waren davon 673 Personen vorgemerkt, um 140 oder 26,3% mehr als im Februar 2016. Insgesamt lag die Arbeitslosenquote in Mödling zuletzt bei 9,1% (-0,1% gegenüber dem Vorjahr), niederösterreichweit lag die Arbeitslosenquote bei 11,3%, (+ 0,1% gegenüber dem Vorjahr).
Rückgang bei Jugendarbeitslosigkeit
Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen ist im Vorjahresvergleich im Bezirk Mödling um erfreuliche 7,4% gesunken, Ende Februar waren insgesamt 389 Jugendliche (bis zum 25. Lebensjahr) vorgemerkt. Auch die Anzahl der lehrstellensuchenden Jugendlichen ist um 35,5% auf insgesamt 40 Personen deutlich gesunken, ihnen steht ein Angebot an 39 gemeldeten offenen Lehrstellen (sofort verfügbar) zur Verfügung.
Positive Tendenzen am Stellenmarkt im Bezirk
Die positive Entwicklung am Stellenmarkt im Bezirk Mödling hat sich auch im Februar 2017 fortgesetzt. Sowohl der Bestand (+152%) als auch die Zugänge (+14%) liegen deutlich über den Vergleichswerten des Vorjahres. Auch der Bestand an gemeldeten offenen Lehrstellen hat sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. In den ersten zwei Monaten des heurigen Jahres konnten insgesamt 952 offene Stellen, um 130 oder 15,8% mehr mit Unterstützung des AMS Mödling besetzt werden, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Frauen sollen gefördert werden
Verhinderung von dauerhafter Ausgrenzung aus dem Arbeitsmarkt sowie Förderung der Reintegration von Frauen und jungen Menschen sind zentrale arbeitsmarktpolitische Schwerpunkte für das AMS Mödling im Jahr 2017. „Gleichzeitig gilt es, unseren Einschaltgrad am Stellenmarkt zu halten bzw. auszubauen“, so Geschäftsstellenleiter Werner Piringer.
In Zeiten hohen Konkurrenzdrucks am Arbeitsmarkt laufen vor allem Frauen, die familiär bedingt eine Erwerbspause einlegen mussten oder nur eine geringe Ausbildung vorweisen können, Gefahr, langzeitarbeitslos zu werden. Das AMS Mödling steuert hier mit hochwertigen und maßgeschneiderten Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten gegen. Unter anderem wurde für Berufsrückkehrerinnen nach der Babypause mit den Frauenberufszentren ein niederösterreichweit fast flächendeckendes Netz mit maßgeschneiderten Angeboten eingerichtet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.