Zero Latency in der SCS
Mit der virtuellen Realität verschmelzen

Foto: Zero Latency
41Bilder

BEZIRK MÖDLING. Ein Videospiel bei dem man Eins wird mit seinem Spiel-Charakter und vollständig mit der virtuellen Umgebung verschmilzt - dafür steht Free Roam Virtual Reality Gaming. In der Shopping City eröffneten die Gründer von Zero Latency-Gründer, Marc Hoffmann und Michael Novak, nun die erste derartige "Virtual World".

Gemeinsam in der Virtual Reality

Bis zu acht Teilnehmer können sich gemeinsam in ihr Lieblingsspiel stürzen und sich zusammen oder gegeneinander behaupten. Ausgestattet mit modernster VR-Technologie können die Besucher auf 170 m2 frei die „Virtual World“ erkunden. Spieltickets sind direkt vor Ort oder über ein Online-Buchungssystem erhältlich, wobei jedes Ticket eine Spielzeit von 30 Minuten ermöglicht. Ein Ticket beinhaltet jedoch nicht nur die reine Spielzeit, sondern ein Gesamterlebnis, das beim ersten Schritt in das atemberaubend designte Lokal startet, sich vor dem eigentlichen Spiel durch ein professionelles Game- und Sicherheitsbriefing durch das professionelle Team von Zero Latency fortsetzt und durch die ca. 30-minütige Spielerfahrung abgerundet wird. Unvergessliche Momente sowie Erinnerungsbilder, wie zum Beispiel für Social Media, sind garantiert. Gewählt werden kann dabei aus dem gesamten VR-Spielportfolio des Unternehmens. Zusätzlich bietet Zero Latency auch Gruppentickets oder individuelle Eventbuchungen an.

Unterschiedliche Spiele

Für ein Maximum an Abwechslung und Spaß bietet Zero Latency unterschiedlichste Games an, die je nach Präferenz miteinander oder aber auch kompetitiv gespielt werden können. Gewählt wird aus sechs verschiedenen Spielen aus den vier Kategorie-Favoriten Player vs. Player, Waveshooter, Walking Simulator und Cooperative Adventure. Dank der exklusiven Kooperationen mit Triple A Spielentwicklern wie UBISOFT kann Zero Latency Spielbegeisterten den weltbesten free roam VR-Content näherbringen und jedes virtuelle Abenteuer zu einer unvergesslichen Erinnerung machen.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.