7. Juli bis 25. August
Literaturfest o-töne findet im Museumsquartier statt

- Das Literaturfestival ist ein Highlight im Kultursommer.
- Foto: O-Töne
- hochgeladen von MeinBezirk Termine
Das größte Literatur-Open Air findet heuer bereits zum 19. Mal statt. Von 7. Juli bis 25. August dreht sich beim Literaturfestival am Neubau "o-töne" alles um das geschriebene Wort.
WIEN/NEUBAU. Ein Fest für alle Literatur-Liebhaberinnen und Liebhaber: Im Museumsquartier wird die Literatur gelebt und mit dem "ö-töne"-Literaturfest zelebriert. Das Festival war bereits in den vergangenen Jahren ein Highlight und lockte tausende Besucherinnen und Besucher in das Kulturzentrum im Siebten.

- Das Literaturfestival O-Töne startet 2022 zum 19. Mal.
- Foto: O-Töne
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Literatur bei freiem Eintritt
Jeden Donnerstag können Literaturfreunde um 20 Uhr im Museumsquartier Lesungen von erstklassigen Autorinnen und Autoren beiwohnen und genießen. Es gibt eine Auswahl an bereits bekannten Schreibenden und Szene-Neulingen. Der Eintritt zu dem Festival ist frei. Für das Programm sind die Literaturwissenschafter Daniela Strigl und Klaus Kastberger verantwortlich.
Den Auftakt macht der Autor Wolf Haas mit seinem neuen Brenner-Krimi "Müll". Auch die in Berlin lebende Autorin Magdalena Schrefel wird am Eröffnungsabend aus ihrem Erstlingswerk lesen.
07. 07. Eröffnung
- O-Töne Debüts: Magdalena Schrefel “Brauchbare Menschen” (Suhrkamp)
- Eröffnungslesung: Wolf Haas “Müll” (Hoffmann und Campe)
- Moderation: Daniela Strigl
14. Juli
- O-Töne Debüts: Constantin Schwab “Das Journal der Valerie Vogler” (Droschl)
- Lesung: Marie Gamillscheg "Aufruhr der Meerestiere" (Luchterhand)
- Moderation: Daniela Strigl
21. Juli
- O-Töne Debüts: Ursula Knoll “Lektionen in schwarzer Materie” (Edition Atelier)
- Lesung: Reinhard Kaiser-Mühlecker “Wilderer” (S. Fischer)
- Moderation: Katja Gasser
28. Juli
- O-Töne Debüts: Anna Silber “Chopinhof-Blues” (Picus)
- Lesung: Margit Schreiner “Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpte” (Schöffling)
- Moderation: Kristina Pfoser
04. August
- O-Töne Debüts: Kurt Fleisch “Aibohphobia” (Kremayr & Scheriau)
- Lesung: Fiston Mwanza Mujila “Tanz der Teufel” (Zsolnay)
- Moderation: Klaus Kastberger
11. August
- O-Töne Debüts/Buchpremiere: Moritz Franz Beichl “Die Abschaffung der Wochentage” (Residenz)
- Lesung: Teresa Präauer “Mädchen” (Wallstein)
- Moderation: Florian Baranyi
18. August
- O-Töne Debüts/Buchpremiere: Marcus Fischer “Die Rotte” (Leykam)
- Buchpremiere: Thomas Stangl “Quecksilberlicht” (Matthes und Seitz)
- Moderation: Klaus Kastberger
25.08. Abschlussveranstaltung
- O-Töne Debüts/Buchpremiere: Bettina Scheiflinger “Erbgut” (Kremayr & Scheriau)
- Einleitung: Klaus Kastberger
- Buchpremiere: Heinrich Steinfest “Der betrunkene Berg” (Piper)
- Moderation: Denis Scheck
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.