Corinne Eckenstein
Dschungel-Intendatin bekam Ehrenkreuz der Republik

Goldenes Ehrenkreuz: In ihrer gesamten künstlerischen Karriere bis hin zur Intendanz von Dschungel Wien beschäftigte und beschäftigt sich Corinne Eckenstein mit Tabuthemen.  | Foto: Berson
3Bilder
  • Goldenes Ehrenkreuz: In ihrer gesamten künstlerischen Karriere bis hin zur Intendanz von Dschungel Wien beschäftigte und beschäftigt sich Corinne Eckenstein mit Tabuthemen.
  • Foto: Berson
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Das Ehrenkreuz der Republik Österreich wurde an Dschungel Wien-Intendantin Corinne Eckenstein verliehen. Eine Premiere: Sie ist die erste Akteurin aus dem Bereich Kinder- und Jugendtheater, die diese Auszeichnung bekommt.

WIEN/NEUBAU. Die künstlerische Leiterin von Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum, Corinne Eckenstein, wurde mit dem Ehrenkreuz der Republik Österreich für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Sie ist die erste Akteurin aus dem Bereich Kinder- und Jugendtheater, die diese Auszeichnung erhält.

Bei der Ehrung im Künstlerhaus feierten Weggefährtinnen und -gefährten sowie Mitstreiterinnen und Mitstreiter mit Eckenstein. Sie setzt sich seit dem Start ihrer künstlerischen Laufbahn dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit ihren Themen und Bedürfnissen wahr- und ernstgenommen werden.

Corinne Eckenstein, künstlerische Leiterin Dschungel Wien, freut sich über das Ehrenkreuz der Republik Österreich. Links an ihrer Seite: Joachim Schloemer, Laudator und ehemaliger Intendant Festspielhaus St. Pölten, sowie rechts Jürgen Meindl, Leiter der Sektion Kunst und Kultur im Bundeskanzleramt. | Foto: HBF/BMKÖS/Kulec
  • Corinne Eckenstein, künstlerische Leiterin Dschungel Wien, freut sich über das Ehrenkreuz der Republik Österreich. Links an ihrer Seite: Joachim Schloemer, Laudator und ehemaliger Intendant Festspielhaus St. Pölten, sowie rechts Jürgen Meindl, Leiter der Sektion Kunst und Kultur im Bundeskanzleramt.
  • Foto: HBF/BMKÖS/Kulec
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Stärkung des Kinder- und Jugendtheaters

„Corinne Eckenstein ist im Kinder- und Jugendtheater eine Größe geworden, die national wie international nicht mehr wegzudenken ist. Der Beitrag, den sie allein in den sieben Jahren als Direktorin, Regisseurin und Choreografin des Dschungel Wien für junge Menschen geleistet hat, ist schier unfassbar. Dass ihr jetzt die Ehre erteilt wird, das österreichische Ehrenkreuz überreicht zu bekommen, und wir dabei sein dürfen, ist auch uns eine große Ehre“, sagt Joachim Schloemer, Regisseur und langjähriger Wegbegleiter von Eckenstein, bei seiner Laudatio.

Stellvertretend für Bundespräsident Van der Bellen überreichte Sektionschef Jürgen Meindl vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, das Ehrenkreuz der Republik Österreich. Corinne Eckenstein fühlt sich geehrt und dankbar für die Auszeichnung: „In meinen ersten Jahren sorgten meine Stücke oft für Aufregung und Diskussionen, weil sie so anders waren als gewohnt. Ich wollte immer das junge Publikum auf Augenhöhe ansprechen und zum Mitdenken und Mitdiskutieren herausfordern. Dass ich dafür jetzt ausgezeichnet werde, bestätigt mich in meinem Weg.“

Regisseurin mit Vision

Corinne Eckenstein (59) ist seit 2016 künstlerische Leiterin von Dschungel Wien. 1963 in Basel geboren, absolvierte sie ihre Ausbildung zur Schauspielerin und Tänzerin in New York und San Francisco und startete anschließend am Jungen Theater Basel ihre Theaterlaufbahn. Seit 1990 lebt Eckenstein in Wien, der wichtigsten Station ihres künstlerischen Schaffens.

Die Verleihung des Ehrenkreuzes fand im Künstlerhaus statt. | Foto: HBF/BMKÖS/Kulec
  • Die Verleihung des Ehrenkreuzes fand im Künstlerhaus statt.
  • Foto: HBF/BMKÖS/Kulec
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Seit 1995 war sie unter anderem am Schauspielhaus Wien, bei den Wiener Festwochen, dem Theater der Jugend, dietheater Künstlerhaus und Tanzquartier tätig. 2000 eröffnete Eckenstein das Theater Kosmos mit dem Stück „Königinnen“ und begleitete das Theater zwei Jahre lang als Hausregisseurin und Kuratorin. Als 2004 Dschungel Wien gegründet wurde, war sie eine der ersten Regisseurinnen und Impulsgeberinnen des Hauses und hat seither dort mehr als 30 Stücke inszeniert und produziert – sowohl mit Profis als auch Jugendlichen.

Empowerment von jungen Menschen

In ihrer gesamten künstlerischen Karriere bis hin zur Intendanz von Dschungel Wien beschäftigt sie sich mit Tabuthemen. Ihr geht es dabei vor allem um „Empowerment“ von jungen Menschen, die nicht in die gängigen Rollenbilder passen oder passen wollen.

„Ihr Wirken hat auch andere Häuser beeinflusst. Dass wir heute im Kinder- und Jugendtheater über Themen wie Rassismus, Gender und Diversität sprechen und dem jungen Publikum abstrakte und provokante Inszenierungen zutrauen, daran hat Corinne Eckenstein einen gewichtigen Anteil“, betont Laudator Joachim Schloemer.

Das könnte dich auch interessieren:

Oranges Leuchten gegen Gewalt an Frauen

Deswegen ist der Zebrastreifen beim Volkstheater jetzt bunt
Goldenes Ehrenkreuz: In ihrer gesamten künstlerischen Karriere bis hin zur Intendanz von Dschungel Wien beschäftigte und beschäftigt sich Corinne Eckenstein mit Tabuthemen.  | Foto: Berson
Die Verleihung des Ehrenkreuzes fand im Künstlerhaus statt. | Foto: HBF/BMKÖS/Kulec
Corinne Eckenstein, künstlerische Leiterin Dschungel Wien, freut sich über das Ehrenkreuz der Republik Österreich. Links an ihrer Seite: Joachim Schloemer, Laudator und ehemaliger Intendant Festspielhaus St. Pölten, sowie rechts Jürgen Meindl, Leiter der Sektion Kunst und Kultur im Bundeskanzleramt. | Foto: HBF/BMKÖS/Kulec
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.